Verbreite die Liebe zum Teilen
Nick Wilder Vermögen
Nick Wilder Vermögen

Nick Wilder Vermögen – Nick Wilder, vor allem durch seine Mitarbeit in der ZDF-Serie „Das Traumschiff“ bekannt, ist ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler. Am 3. Dezember 1952 wurde auf der Ostseeinsel Fehmarn Klaus Wilder, der später als Nick Wilder bekannt wurde, geboren.

Er besuchte die Universität Hamburg und erwarb einen Abschluss in Forstwirtschaft. Bereits 1977 gewann er den Titel des Surfweltmeisters. Zu Beginn seiner Karriere hatte der Schauspieler einige Auftritte in amerikanischen Filmen und im Fernsehen, konzentrierte sich aber bald auf Fernsehrollen im deutschsprachigen Raum.

Zu den Filmen, die auf Werken der Autorin Rosamunde Pilcher basieren, gehören unter anderem „Unser Charly“, „Alarm für Cobra 11“ und „Küstenwache“. Die Hamburg-Mannheimer, heute bekannt als Ergo Lebensversicherung AG, engagierte Wilder als Hauptdarsteller in einem Fernsehwerbespot.

Seine Rolle darin war die des Herrn Kaiser. Am 30. Juni 2001 akzeptierte er schließlich ihren Antrag. Sie legten in Italien einen Eid der unsterblichen Liebe ab. Sie trug ein langes weißes Kleid mit Schleier und Tiara, während er einen schwarzen Anzug trug. Sowohl Nick Wilder, 48, als auch seine neue Braut, 39, waren jung in ihrer Beziehung.

Seit Januar 2011 ist er als Schiffsarzt Dr. Wolf Sander regelmäßig in der ZDF-Serie „Das Traumschiff“ zu sehen. Wilder ist auf der Ostseeinsel Fehmarn aufgewachsen. Dort bewirtschaftete seine Familie in den Ferien einen Bauernhof und eine Frühstückspension für Touristen. Als Teenager gründete er eine Inselrockband.

Wilder schloss sein Studium der Holzwirtschaft an der Universität Hamburg ab. Die Schauspielerin Christine Mayn ist seine Frau. Für die Hamburg-Werbung porträtierte er das Maskottchen der Mannheimer, Herrn Kaiser. Wilder spielte von Januar 2011 bis Dezember 2020 den Schiffsarzt Dr. Wolf Sander auf dem ZDF-Traumschiff.

Wilder und seine Familie verbringen ihre Zeit zwischen Südtirol und Helena, Montana, wo sie ein Bed & Breakfast besitzen. Definitiv. Ich habe das angeschlossene Haus im Laufe der langjährigen Renovierungsarbeiten persönlich in eine Luxusvilla verwandelt.

Ich habe die Immobilie im Januar dieses Jahres an einen deutschen Investor verkaufen lassen. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend. Ferienwohnungen liefen für die Eigentümer lange Zeit recht gut. Was mir jedoch wirklich wichtig war, war die Tatsache, dass ich nur 80 Meter von Dänemarks schönstem Strand entfernt war.

Meine Frau und ich nutzen es seit vielen Jahren als perfekten Zufluchtsort. Diese Freude ist unbezahlbar; es kann nicht für Geld gekauft werden. Ich würde sagen, die Investition hat sich gelohnt. Dennoch müssen Immobilieninvestitionen nicht zwangsläufig Rendite abwerfen.

Nick Wilder Vermögen

Christine und ich kauften 2007 ein Gebäude in Panamas historischem Viertel Casco Viejo. Dies ist eine sehr empfehlenswerte und sichere Investition, da die physischen Grenzen eines historischen Viertels durch seine Vergangenheit festgelegt sind und nicht geändert werden können.

Altbausanierungen führen oft zu einer Wertsteigerung. Die UNESCO hat das historische Viertel von Panama City als Weltkulturerbe anerkannt. Zwischen 2007 und 2010 haben wir unser Herzblut in die Restaurierung gesteckt. Wir hätten nicht erleichterter sein können, unsere Anlagegelder zurückzubekommen.

Obwohl die Wohnung in „Agenda“, dem Top-Lifestyle-Magazin Panamas, auf acht Seiten brillant dargestellt und als „Absolut Lounge“ gefeiert wurde, lag der Immobilienmarkt 2008 aufgrund des unerwarteten finanziellen Zusammenbruchs in Trümmern. 2011 konnten wir das Haus nur mit Verlust verkaufen.

Die Barrendite war minimal, aber die Erfahrung war eine, die wir für die Welt nicht eintauschen würden. Fazit: Es gibt keine Garantien auf dieser Welt. Wilder lebt mit seiner Frau, der Schauspielerin Christine Mayn, in Südtirol, Dänemark und den USA. Ein weiterer Star-Performer hat “Das Traumschiff” verlassen.

Nick Wilder, der in den letzten zehn Jahren den Schiffsarzt Doctor Sander porträtiert hat, verlässt das Schiff. Nach einem Gespräch mit „Das Rademann-Feeling an Bord gibt es nicht mehr“, erklärte der Schauspieler in einem Interview mit t-online seine Beweggründe.

Daher schien es angebracht, zu diesem Zeitpunkt von Bord zu gehen. Außerdem seien zehn Jahre eine beachtliche Zahl. damit es sich wie ein Jubiläum anfühlt.” Nach dem Konzept für „Das Traumschiff“ fungierte Wolfgang Rademann bis zu seinem frühen Tod im Jahr 2016 als Produzent der Show.

Außerdem spürte er die Auswirkungen der komplizierten Produktion der Show: „Es gibt für alles eine Zeit und einen Ort. Und das war der Hauptgrund für meine bewusste Wahl: die begrenzte Zeit! ein Special und produzierte zwei Folgen von „Cruises to Fortune“, ich war über sieben Monate im Jahr unterwegs.“

Er traf die Entscheidung, das Leben hinter sich zu lassen, das er sich mit seiner Frau Christine Mayn, selbst Schauspielerin und häufige Reisebegleiterin, aufgebaut hatte. Es wurde beschlossen, dass seine letzte Folge am 26. Dezember dieses Jahres ausgestrahlt wird. Der Schauspieler erinnerte sich an den Anlass, indem er zwei Bilder auf Facebook postete.

Dann wurde bekannt, dass Florian Silbereisen, besetzt als Captain Max Parger, wegen der Corona-Problematik nicht in der Lage sein würde, sich der Crew anzuschließen, um seine Szenen zu drehen. „Daniel Morgenroth ist der Kapitän auf der Brücke des ‚Traumschiffs‘“, wie er in seinem Fazit formuliertg Bemerkungen.

Seit Beginn des neuen Jahres fungiert Florian Silbereisen als Kapitän. Zwanzig Jahre sind seitdem vergangen. Am Mittwoch hatte das glückliche Paar eine Porzellanhochzeitszeremonie und einen Empfang. Zwei wurden gemacht: Einer zeigt Christine Mayn und Nick Wilder jetzt, der andere nicht lange nach ihrer Hochzeit.

Nick Wilder Vermögen
Nick Wilder Vermögen