Verbreite die Liebe zum Teilen
Münchener Freiheit
Münchener Freiheit

Münchener Freiheit: Sänger tot – Bis zur Auflösung im Jahr 2011 prägten Stefan Zauner und seine Band „Münchener Freiheit“ über drei Jahrzehnte die Entwicklung der Popularmusik. Der Schlagersänger hat endlich erklärt, warum. Also schwieg er lange – bis vor kurzem – sehr über den Grund für die Trennung.

Töging am Inn, der gebürtige Bayer Stefan Zauner entschied sich vor rund 10 Jahren, die Band „Münchener Freiheit“, die er 1980 gemeinsam mit Aron Strobel gründete und über drei Jahrzehnte bestand, zu verlassen. Stefan Zauner, der Bandleader singer, schrieb auch die Musik zu einigen ihrer Hits. 2011 wurde er als Leadsänger der Band von Petra Manuela ersetzt.

Stefan Zauner hat die Münchner Freiheit maßgeblich mitgestaltet. I Take Freedom, sein neues Album, ist heute erschienen. Im Exklusiv-Interview mit Schlager.de spricht er über seine anstehenden Projekte, seine Krankheit und warum seine erfolgreiche Band den König des Deutschrocks, Falco, nicht überholen konnte.

Als Sohn des Filmemachers Georg Zauner und späteren Science-Fiction-Autors wurde er 1952 geboren. Zauner ist freischaffender Grafikdesigner, der nach dem Abitur Kunstschulen in München und Basel besuchte. 1991 ließ er sich auf der spanischen Insel Ibiza nieder und blieb dort bis 2009. Danach ließ er sich im bayerischen Töging am Inn nieder.

Nachdem Zauners erste Frau 2002 an einer Krankheit gestorben war, heiratete er im folgenden Jahr erneut. Mit seiner neuen Familie hat er jetzt zwei Kinder. Seine Anfänge in der Musikbranche begann er als Schlagzeuger in einer Beatband in München, wo er den Komponisten und Plattenproduzenten Harold Faltermeyer kennenlernte und später mit ihm zusammenarbeitete.

Prism & Views, sein Debüt-Soloalbum, wurde in den 1970er Jahren veröffentlicht und ist derzeit leider nicht auf CD erhältlich; Dream Theater-Keyboarder Jordan Rudess behauptet jedoch, dass es eines der 10 besten progressiven Alben aller Zeiten ist. Die besten Rockalben aller Zeiten wurden gekürt.

Den Namen „Strobel“ übernahm Anfang der 1980er Jahre die Band mit Stefan Zauner, Aron Strobel, Rennie Hatzke, Michael Kunzi und Alex Grünwald. Mit ihrem ersten Album Umsteiger von 1982, das in einer düsteren New-Wave-Sprache gehalten war, nahm Zauners typisch schöne Stimme einen aggressiveren Ton an.

Im nächsten Jahr wurde Light veröffentlicht, was für die Band eine Verlagerung in Richtung Synthie-Pop bedeutete. Das dritte Album der Band, das 1984 veröffentlicht wurde, war eine kommerziellere New-Wave-Bemühung und brachte den Top-30-Song “Oh Baby” in Deutschland hervor.

Auf Schlager.de erzählt der gebürtige Göttinger von seinen anstehenden Projekten, seinem Kampf gegen die Krankheit und wie seine beliebte Band trotz aller Bemühungen am Ende hinter Superstar Falco in den Charts zurückblieb. Zauner war in den 1970er Jahren als Mitglied der wegweisenden Band Amon Düül 2 ein Pionier der Krautrock-Szene.

Mit dem deutschen Erfolg ihrer Alben Von Anfang a und Traumziel nahm die Band Songs von beiden Alben auf Englisch neu auf, um auf einem internationalen Markt Fuß zu fassen. Stefan Zauner war das öffentliche Gesicht und Gründungsmitglied von Munich Freedom. Jetzt ist sein neues Album „I Take My Freedom“ erschienen.

Münchener Freiheit: Sänger tot

Nach dem Erfolg von Traumziel veröffentlichten sie ein Album mit dem Titel Romancing in the Dark, das drei ihrer beliebtesten deutschen Singles und die englischen Übersetzungen von sechs der Songs des Albums enthielt. Auf diesem und nachfolgenden englischsprachigen Alben wurde die Band einfach als „Freedom Only“ bezeichnet.

Der Großteil der englischen Texte wurde von den Bandmitgliedern selbst geschrieben, mit Unterstützung anderer Texter. Die Platte wurde in ganz Europa veröffentlicht und erzielte massiven Erfolg in Ländern wie Griechenland, Schweden, Norwegen und den Niederlanden.

1988 veröffentlichte Municher Freiheit Fantasy in Deutschland und 1989 wurde Fantasy in Großbritannien veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinem amerikanischen Pendant Romancing the Stone hatte Fantasy die gesamte Musik seines deutschen Pendants. Während es in Europa gut lief, wurde der Rekord in den Vereinigten Staaten weitgehend ignoriert.

Freedom hat nie wieder eine Platte in den USA herausgebracht, die auf Englisch gesungen wurde. Dennoch war Fantasie in seinem Heimatland ein überwältigender Erfolg, verbrachte acht Wochen in den Top 10 und brachte zwei Top-15-Singles hervor, „So long as man dream“ und „Till we meet again“.

Das deutsche Originallied „So Long as Dreams Can Still Be Lived“ wurde ins Englische übersetzt als „Keeping the Dream Alive“. Dieses Lied war der einzige Chart-Erfolg der Band in Großbritannien und erreichte im Dezember 1988 Platz 14 der UK Singles Chart. Der Flug von München nach Ibiza dauert etwa 2,5 Stunden.

Während der fünfstündigen Reise bleibt genügend Zeit zum Nachdenken. Über 50 Mal im Jahr, immer an den Wochenenden, nahm der Musiker Stefan Zauner diesen Flug, um zu den Konzerten seiner Band nach München zu gelangen. Auf den Tag genau vor 40 Jahren wurde die Gründung der Münchner Freiheit gefeiert.

Vor zwei Jahren zog es den Sänger aufgrund der Eintönigkeit seines Lebensstils von seinem 7.000 Quadratmeter großen Grundstück auf der Baleareninsel zurück nach München. Schlagergeschichten wie „Ohne dich kann ich nachts nicht schlafen“ und „Solange du träumen kannst, kannst du leben“ schrieben sie in den Folgejahren.

In den 1970er Jahren spielte Zauner Schlagzeug und andere Instrumente für die Rockband Amon Düül 2. Dream Theater, eine Progressive-Rock-Band, veröffentlichte in den 1970er Jahren ihre ersten Soloalben, darunter die von Jordan Rudess. In einem Artikel vom Mai 2012 stufte MusicRadar das Album als eines der 10 besten progressiven Alben aller Zeiten ein.

Hinter dem Erfolg der besten Rockalben steckt Methode. Stefan Zauner und Aron Strobel, die auch den Großteil des Gesangs und der Produktion der Band lieferten, gründeten Municher Freiheit in den 1980er Jahren und schreiben und produzieren die meisten Tracks des Albums. Seitdem ist er auf sich allein gestellt und veröffentlicht ein neues Album.

Münchener Freiheit
Münchener Freiheit