
Mona Vetsch Kinder – Die Schweizer Moderatorin Monika „Mona“ Vetsch arbeitet sowohl für Fernsehen als auch für Radio. Im thurgauer Kantonsdorf Hattenhausen wuchs Mona Vetsch als Bauerntochter auf. Nach Abschluss ihres Wirtschaftsstudiums an der Universität St. Gallen begann sie als Journalistin für die Thurgauer Zeitung und Radio Thurgau zu arbeiten, wechselte aber 1997 in die Redaktion und Moderation der SF 2-Kindersendung Oops!
Sie hatte eine 60%-Stelle bei Radio DRS 3 und absolvierte parallel dazu 2005 ein Studium der Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Zürich. Seitdem schreibt sie Kolumnen für andere Schweizer Publikationen, darunter Aargauer Zeitung, Berner Zeitung, Facts, Weltwoche und WOZ .
Focus auf Radio SRF 3 und Der Morgen wurden beide von ihr redigiert. Sie moderierte die SF Spezial-Redaktionssendungen des Schweizer Fernsehens, darunter das Sommerreisemagazin SF Spezial Fernweh und die SF Spezial-Langzeitreportagen. Seit Januar 2012 moderiert sie die Debattensendung Der Club auf SRF 1. Frühere Sendungen von Mona Vetsch im Schweizer Fernsehen waren das Magazin Quer, die Unterhaltungssendung PISA – Kampf der Kantone und das Reisemagazin simply luxury.
Zwölf Personen sagten im März 2006 eine geplante Reise nach Zürich wegen eines „frechen“ Beitrags von Mona Vetsch über Kassel und Saarbrücken ab. Hunderte kritische, teils hasserfüllte Nachrichten an die Redaktion folgten. Andererseits hat diese Studie bereits dazu geführt, dass mehr Menschen diese Städte kennen lernen und zu Wanderungen entlang des Deichwanderweges und Nachtwächterführungen an den Rhein einladen.
Nach 17 Jahren moderierte sie am 23. Juni 2017 zum letzten Mal die Morgensendung auf Radio SRF 3. Live-Auftritte im Studio gaben Dabu Fantastic, Pablo Infernal, Lo und Leduc sowie Stephan Eicher. Ihre eigene Sendung Mona am Montag moderierte sie jeden Montag von 12 bis 15 Uhr auf SRF 3. zwischen 2018 und 2020. Ende April 2020 hörte sie auf, Radiosendungen zu machen, um sich auf ihre 2017 erschienenen Dokumentarserien Mona mittendrin und Reporter Spezial zu konzentrieren. Jetzt nimmt sie an einer Moderationsausbildung bei SRF 3 teil.
Sie sprach für den englisch-deutschen Spielfilm Earth’s Swiss-German Synchron. Vetsch, die zwei Söhne hat und in Zürich lebt, ist seit 2009 verheiratet. Die Schwyzer Fernseh- und Radiopersönlichkeit Monika “Mona” Vetsch. Im Dorf des Kantons Thurgau von Hattehuuse wuchs Mona Vetsch als Bauerntochter auf. Nach seinem Diplom an der Universität St. Gallen begann er als Journalist für Radio Thurgau und den Thurgauer Zytig zu arbeiten. 1997 begann sie mit der Redaktion und Moderation von SF 1 – Jugendsändig. Hoppla! gwachslet
An der Universitet Züri absolvierte Anne 2005 ein Doppelstudium in Soziologie und Physik mit einem 60% Aastellig Bi Radio DRS 3. Aargauer Zytig, Bärner Zytig, Facts, Weltwoche und WOZ gsii sind einige Beispiele für Zytschriften, die Syt wagt Zyt isch si au Kolumnischti fir divärsi Schwyzer Zytige und Zytschriften.
Sie konzentriert sich auf Radio SRF 3 und redigiert und moderiert die Radiosendung Der Morgen. Die SF Spezial-Redaktion moderiert für die Schwyzer Färnseh die Sommereinsätze, SF Spezial Fernweh und SF Spezial Langzeitberichte. Der Club und SRF 1 präsidieren das Syt em vom Januar 2012.
Die Unterhaltungssendung PISA – Kampf der Kantone, die wirft ndige einfach luxuriös, und die Zeitschrift Quer gsii gehören zu den Friejeri Sändige vu dr. Mona Vetsch in Schwyzer Färnseh. Nach einer “frächi”-Meldung von Dr. Mona Vetsch im März 2006 betreffend Kassel und Saarbrücken intervenierten die Kasseler Oberburgermaischter, die geplanten Gehaltserhöhungen in Schwyz wurden abgesagt, und der Dail erhielt hunderte böse Briefe.
Ihre Stimme erklingt 2007 im englisch-dytschen Spielfilm Earth – Our Earth, Regie Dr. Schwyzerdytsche. Die Vetsch brachte am 21. März 2009 im Nechi vu ihr Haimetort, in ihrer Chilche z Lipperswil, ihren Frynd Stephan Lütolf zur Welt gyrote. Ihr erster Sohn starb am 19. Juni 2009 und ihr zweiter Sohn starb am 16. Juli 2011.
So wurde ich 2018 und 2019 in einer vierteiligen Serie namens „Mona mittendrin“ im Schweizer Farne gecastet, wo ich nun vorbereitet, aber auf alles vorbereitet war und somit für ein paar Tage an eine Location in Oberaschig geschickt wurde. Ehe, Kinder und Arbeit können plötzlich zu viel werden. Im Interview mit Bluewin.ch erklärt Mona Vetsch, 41, wie sie das vermeidet, indem sie mit Stephan Lütolf ausgeht, den sie als «den richtigen Mann» bezeichnet.
Seit 2001 moderiert sie die Morgensendung SRF 3. Dafür muss sie morgens um 1.30 Uhr aufstehen. Er sorgt dafür, dass ich jeden Tag nachmittags nach Hause kommen kann, wenn ich zur Arbeit gehe, dass immer alles in Ordnung ist und ich mich nie schuldig fühlen muss. Zu Weihnachten malte er sie auch mit dem Begriff, den sie gerne verfluchte.
Er schickte es mir heimlich, damit weder meine Familie noch unsere Kinder es sehen konnten. Wo hängt das Blatt gerade? In meiner Spiegelbox, um genau zu sein. Ich sehe immer das Schimpfwort, wenn ich es morgens öffne. Ich bin mir nicht sicher, ob es sexistisch oder nur herzlich ist. Das Beste, was ihr je in ihrem Leben eingefallen ist, Übereinstimmung Ihr Mann ist ihr Mann. Wir sprechen Schweizerdeutsch, obwohl unsere Mutter Thurgauer Deutsch spricht.
So beschreiben ihre Kinder Mama Mona. Manchmal korrigierten sie sie sogar für ihren Dialekt. Die Kinder haben normalerweise andere Aktivitäten, wenn ihre Mutter im Radio zu hören ist: “Sie müssen sich am Frühstückstisch so viel erzählen, dass sie nicht in der Lage sind, zuzuhören.” Auch ihre Jungs seien “noch zu klein” für ihre TV-Show. “Du solltest gehen, Schutten.”
Die beiden repräsentieren „die mutigste Entscheidung“, die Mona je getroffen hat. „Für mich ist eine Patchwork-Familie eine wunderbare Bereicherung und war am Anfang viel Arbeit“, fügt sie über ihre durcheinandergewürfelte Familie hinzu. „Mit 40 ist gar nichts passiert.“ Sie habe “auch nicht damit gerechnet, dass etwas passiert”, um ganz ehrlich zu sein. Zu ihrem 40. Geburtstag gab es eine „fantastische Party“.

Leave a Reply