Verbreite die Liebe zum Teilen
Mona Ameziane Eltern
Mona Ameziane Eltern

Mona Ameziane Eltern – Mona Ameziane (* 2. Januar 1994 in Marl) ist eine deutsche Radio- und Fernsehpersönlichkeit.

Technische Universität Dortmund und Ruhr-Universität Bochum, wo sie Französisch studiert hat. Während ihres Studiums absolvierte sie ein einjähriges Praktikum beim WDR. Seit 2016 ist sie Autorin und Redakteurin des Senders. Seit 2017 ist Ameziane Moderatorin bei WDR 5 und 1 Live.
Ameziane studierte Journalistik und Französisch an der TU Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum.

Während ihres Studiums arbeitete sie ein Jahr als Trainee für den WDR. Als sie 2016 für den Sender anfing, war sie Autorin und Redakteurin. Seit 2017 ist Ameziane Moderatorin bei WDR 5 und 1 Live. Ihr Vater ist Marokkaner, ihre Mutter Deutsche. Über diese und andere Themen spricht die Journalistin und Moderatorin über ihr Debütbuch „Auf Basidis Dach“, die Buchbranche und ihren Einstieg in die High Society von Agadir.

Als Monas Eltern sich kennenlernten, lebten sie beide in Frankreich. Ihr Vater war Mandelhändler und ihre Mutter war im Urlaub, also wurde sie zurückgelassen. Mona antwortet: “Also hat alles geklappt wie es soll. Die beiden zogen nach Marl, eine Stadt im Ruhrgebiet. Obwohl es ein paar “kleine Stadtredner” gab, die deutschen Schwiegereltern, die ihren eigenen Betrieb hatten Schuhgeschäft unterstützt und verteidigt das Paar.

Es war 1994, als Mona in unsere Welt kam. Sie wächst in einem Haushalt auf, in dem sie beiden „Welten“ ausgesetzt ist. Sie besucht eine Kindertagesstätte, die sich der Förderung des Gemeinschaftsgefühls und des Respekts gegenüber anderen verschrieben hat. „Wir passen gut zusammen“, entgegnet sie. Nur einmal wurde sie in der Schule rassistisch diskriminiert, was sie auf die mangelnde Vielfalt zurückführt.

Kinder erzählen ihr Geschichten von einem “Hitler” und was er ihrem Vater und ihr antun würde… Mona ist überrascht zu erfahren, dass ihre Eltern ihr beim Abendessen eine kurze, kindgerechte Geschichtsstunde über die NS-Zeit geben müssen. Mona antwortet: “Natürlich ist es zu früh.” Es war jedoch die einzige große diskriminierende Episode, an die sie sich aus ihrer Kindheit erinnern kann.

Selbst nach dem Ratespiel, wo Sie herkommen, sagt sie, dass sie von jeder direkten Bigotterie verschont geblieben ist.

Als Ort ihres Austauschjahres in Marokko dient Agadir, eine Stadt rund zehn Autostunden von der Heimat ihrer marokkanischen Familie Fez entfernt. Während ihres Aufenthalts lernt sie einen anderen Aspekt des Landes kennen.

“Agadirs gehobene Gesellschaft hat mich akzeptiert.” Ich wusste, dass es viel Geld gab, das ich vorher nicht entdeckt hatte. Ich befand mich mittendrin und fragte mich: “Wo soll ich reinpassen?”

Mona Ameziane Eltern

“Auf Basidis Dach – Über Herkunft, Marokko und die Hälfte meiner Familie” wurde im Herbst 2021 veröffentlicht und sie setzt sich in die Fußstapfen ihrer “halben Familie”, indem sie über ihre Erfahrungen in Marokko schreibt. Sie und ihr Vater arbeiten zusammen, um all die Probleme zu lösen, die sie schon lange beschäftigen. Außerdem: Während des Schreibens ihres Buches entdeckt sie ihre erste Liebe wieder: das Schreiben.

Mein inneres Selbst wünschte, ich könnte behaupten, dass es ein schreckliches und ermüdendes Jahr war, aber die Wahrheit ist, dass es ein erstaunliches Jahr mit dem Buch war.”

Couscous-Artikel mit 13 Jahren Sommerurlaub auf Amrum und BiPoC-Autor: Insider- und Buchempfehlungen

Ein halbes Katoffl ist in der Aktion enthalten. Wenn Sie eine einmalige oder wiederkehrende Zahlung an Steady leisten möchten, können Sie dies hier tun – oder Sie können sich direkt auf der Website für eine Spendenmitgliedschaft anmelden (klicken Sie auf den Button). Es bedeutet mir viel.

Mona Ameziane Eltern
Mona Ameziane Eltern