
Mieke Uit Familie – Die belgische Schlagersängerin Mieke, die mit bürgerlichem Namen Mieke Gijs heißt, ist unter dem Künstlernamen Mieke bekannt. Mieke singt seit ihrer Kindheit. Ihren ersten Gesangswettbewerb hatte sie im Alter von elf Jahren in Arendonk, als sie Mama van Heintje aufführte und gewann. In den Folgejahren nahm sie regelmäßig an zahlreichen weiteren Gesangswettbewerben teil. Susa Nina, ihr Debütsong für RCA, wurde 1971 veröffentlicht, als sie dreizehn Jahre alt war. Doch weder Ten Red Roses noch Nice That You Are There wurden durch die Veröffentlichung des Songs zu Hits.
Als Pierre Kartner alias Vader Abraham nach seinem Erfolg mit dem Kinderstar Wilma 1973 auf der Suche nach einem neuen jungen Sänger war, wurde ihm Mieke vorgestellt. Ihr Duett What a Wonderful Day war eine Interpretation von Louis Armstrongs beliebtem Lied What a Wonderful World. Das Lied debütierte in den niederländischen Top 40 und erreichte Platz 40. Zwei Jahre nach ihrem Debüt wurde Kartners Song Een kid Zonder Moeder sowohl in Flandern als auch in den Niederlanden ein Hit und bescherte Mieke ihren großen Durchbruch als Solokünstlerin. Auch das selbstbetitelte Album der Band war ein Hit.
Mieke hatte Mitte der 70er Jahre eine Reihe erfolgreicher Singles, darunter Zomertijd, M’n beste Freundin und Het Leger van unelozen. Ein weiteres Duett mit Pierre Kartner, diesmal mit den Kunden Weesper Mannenkoor und De Kermis, das war der letzte Song. Kartner blieb ein enger Mitarbeiter; er komponierte die meisten ihrer Lieder oder war Co-Autor und fungierte als ihr Produzent.
Zwischen Träumen und Erwachen erschien 1976 das Album Zo. Die herausgegebenen Singles waren dagegen ein kommerzieller Misserfolg. Ihr Album Hearing See and Singing enthielt das Lied Charlie Chaplin, das 1978 ein Hit für Mieke wurde. Hugo Dewaersegger, der Direktor von BRT, war 1979 Miekes Verlobter.
Mieke arbeitete vorübergehend bei Cees de Wit, als Pierre Kartner begann, sich mehr auf seinen eigenen Beruf zu konzentrieren. Dries Holten, eine junge Produzentin aus den Niederlanden, übernahm Anfang der 1980er Jahre ihre neue Produzentin. Dreamland und If I Did’t Have You, beides ursprünglich deutsche Hits aus der Feder von Ralph Siegel, wurden durch ihre Zusammenarbeit mit ihm bekannt. Im gleichen Zeitraum veröffentlichte Mieke in Deutschland einige Singles in ihrer Muttersprache. Es war nicht das erste Mal, dass sie in Deutschland aufnahm; 1976 veröffentlichte sie den Track Liebe Mutter.
Nach dem Ende der Beziehung zu Holten 1982 übernahm Pierre Kartner erneut die Vorgesetzten von Mieke. Mehrere Jahre vergingen ohne großen Erfolg, und Mitte der 1980er Jahre übernahm Produzent Ad Kraamer die Rolle von Kartner. Mit einem Duett mit Dennie Christian auf dem 1985er Hit-Samstagabend fand Mieke erneut Erfolg in den Charts. Dieses Lied von Cindy und Bert ist seit sechs Wochen in den niederländischen Top 40 und ist eine Coverversion von Ich komm’ bald wieder. Mieke nahm für den Rest der 1980er Jahre weiterhin Alben mit Christian auf, zu dem sich schließlich Micha Marah und/oder Freddy Breck gesellten. Während des Schlagerfestivals traten die beiden häufig zusammen auf.
Céline Dion hatte den Eurovision Song Contest 1988 mit ihrer Interpretation von Come back to me gewonnen, die Mieke 1988 aufnahm und als Single veröffentlichte. Der Song war jedoch ein kommerzieller Misserfolg, ebenso wie die nachfolgenden Hits der Band.
1990 nahm Mieke die Single Butterflies in your belly auf, eine Interpretation von Claude François’ Chanson Populaire, mit Roger Baeten, der die Produzentin von Ad Kraamer übernahm. Das Lied war in Flandern ein Riesenerfolg und wurde in die Fernsehsendung Tien aufgenommen, um zu sehen, warum es so beliebt ist. Vrij als ‘n Bird und To feel your heart beat (Michel Delpechs Cover von Pour un flirt) waren die nächsten Songs, aber keiner erreichte die Top 20 der Charts.
Im Rahmen der flämischen Qualifikation für den Eurovision Song Contest nahm Mieke 1993 an Eurosong teil. Mit dem Song Why Would There Be Peace? belegte sie den siebten Platz. Im nächsten Jahr nahm sie zwei Singles auf, die beide kommerzielle Misserfolge waren: Soms is Liefde… (ein Duett mit Jo Vally) und Let me alone (ein Cover von Rita Hovink). 1995 veröffentlichte sie ihr Album Voor you, das schlicht den Titel Voor you trug. 1996 versuchte Mieke ein zweites Mal, Belgien beim Eurovision Song Contest zu vertreten. Ihre Leistung von Zu dieser Zeit im Talentprogramm De Gouden Zeemeermin führte jedoch zu ihrer Ausscheidung.
Nach dem Tod ihres Mannes legte Mieke ihre Karriere kurzzeitig auf Eis. 1998 veröffentlichte sie ein Album mit niederländischen Übersetzungen von Dolly Partons Liedern.
Trotz des ausbleibenden Charterfolgs veröffentlichte Mieke auch nach der Jahrhundertwende weiterhin neue Musik. 2001 wurde zum Beispiel eine Interpretation von Michelles Song Something Like Love veröffentlicht. Pierre Kartner drängte sie 2002, ein weiteres Duett mit Dennie Christian aufzunehmen, und das Ergebnis war Ich bin verliebt, du bist verliebt, was sie tat. Der Text des Liedes störte Christian und sie selbst, aber die Single wurde trotzdem veröffentlicht und es war ein Fiasko.

Leave a Reply