Verbreite die Liebe zum Teilen
Michael Mittermeier Mutter
Michael Mittermeier Mutter

Michael Mittermeier Mutter – Deutscher Komiker und Schriftsteller Michael Fritz Mittermeier. In seinen Shows verschmilzt er zeitgenössisches Stand-up mit kabarettistischen Traditionen. Mittermeier studierte nach dem Abitur in Gars am Inn Politikwissenschaften und Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bereits 1994 verfasste er seine Masterarbeit zum Thema amerikanische Stand-up-Comedy. Die Eltern von Michael Mittermeier bezahlten ihm als Kind privaten Klavier- und Gitarrenunterricht, später übte er sein Talent vor zufälligen Leuten beim Gitarrespielen auf der Straße aus.

Am 13. Juni 1981, im zarten Alter von 15 Jahren, feierten er und seine Geschwister ihr Fernsehdebüt in der ZDF-Sendung Scooter. Sein Wunsch, „in gewisser Weise ein Künstler zu werden“, führte ihn dazu, auf Schützenfesten aufzutreten und dann 1987 das erste Material zu erstellen.

Bono sang „People Get Ready“ aus dem Album Impressions. Als Bono das Publikum fragte, ob jemand anderes Gitarre spielen könne, nachdem er es zweimal gespielt hatte, hob Mittermeier die Hand und wurde prompt von der Security auf die Bühne gezerrt.

Mittermeier schloss sich Bono beim Spielen der Melodie an, nachdem dieser schnell die drei Akkorde demonstriert hatte. Dieser Cameo-Auftritt war ein weiterer Katalysator für Mittermeier, um seine Solokarriere zu starten. Mittermeier, ein komödiantischer Singer-Songwriter, nennt Jerry Lewis als Einfluss.

Mittermeier ersetzte 2001 die Söhne Mannheims, deren Rücken durch Regen beschädigt war, als Vorgruppe von U2 in der Berliner Waldbühne. Bei der Echo-Verleihung 2007 fungierte Mittermeier als Laudator von Bono und überreichte ihm eine besondere Ehre für sein weltweites Engagement.

Michael Mittermeier traf 2001 bei einem Konzert in der Berliner Waldbühne erneut auf U2: Als der Sturm den Soundcheck für die geplante Vorband verhinderte, wurde ein Mitglied der Menge, Söhne Mannheims, Mittermeier, zum Einspringen geholt. Ohne Aufforderung, Mittermeier präsentierte Ausschnitte aus seiner aktuellen Show Back to Life.

Er war am 21. Juli 1987 in der ersten Reihe der Olympiahalle in München, um U2 auftreten zu sehen. Mittermeier begann 2004 und 2005 in New Yorker Comedy-Clubs aufzutreten, wo er nur Englisch sprach. Live Earth war eine Veranstaltung von Al Gore in Hamburg, Deutschland, und er trat dort am 7. Juli 2007 auf.

Live8 war ein Konzert, das am 2. Juli 2005 in Berlin, Deutschland, stattfand, und Mittermeier und Anne Will waren die Moderatoren der Veranstaltung. Ende 2006 beendete er seine Show Paranoid und tourte mit seiner Stand-up-Show Stand Up! durch Deutschland und Österreich. Freestyle Comedy mit Michael Mittermeier im April 2007.

Neben der Zusammenarbeit mit Badesalz, Sasha und The King war Mittermeier Co-Autor des Songs „Exorcize Your Funky Little Demon“ auf dem 2001 erschienenen Album „Mittermeier & Friends“. Seine Show „Safari“ feierte am 2. Oktober 2007 vor ausverkauftem Haus im Münchner Circus Krone Weltpremiere.

Michael Mittermeier Mutter

Dort wurde am 22. und 23. Oktober 2008 eine DVD von „Safari“ aufgenommen Aufführung am 14. Oktober 2009 in München. Michael Mittermeier verleiht dem CGI-Drachen Hector in dem 2009 erschienenen Disney-Film Hexe Lilli – Der Drache und das Zauberbuch die Stimme.

Er wiederholte seine Sprechrolle in den Fortsetzungen Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan und Hexe Lilli rettet Weihnachten. Als erster deutscher Comedian reiste Mittermeier Anfang 2010 nach Kapstadt, Südafrika, um an einem internationalen Comedy-Festival teilzunehmen.

Die Exkursion wurde in der Veröffentlichung von Michael Mittermeier vom 11. Juni 2010 in Kapstadt dokumentiert. Im Rahmen des RTL-Spendenmarathons machte er auch beim Community Service Center Vulamasango halt. Es war 2011 und er war der einzige deutsche Darsteller beim Just for Laughs Festival in Kanada.

Sein Bühnenprogramm mit dem Titel Achtung Baby! debütierte am 18. Oktober 2010 im Circus Krone in München. This Prison Where I Live wurde im Oktober 2010 veröffentlicht und folgt Mittermeier und Rex Bloomstein auf ihrer Reise nach Burma, um sich mit dem inhaftierten Komiker Zarganar zu treffen und erfahre mehr über seine Situation.

Ein Jahr später wurde Zarganar, vor allem dank Mittermeiers Eintreten, seine Freiheit gewährt. 2011 begann Mittermeier als Teil des German Rat Pack neben Xavier Naidoo, Rea Garvey und Sasha zu spielen. Seit Herbst 2013 führt er seine Show Blackout durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Es gab drei separate englischsprachige Shows, die er 2012, 2014 und Januar 2014 in London aufführte. Auch in Südafrika und Russland fanden Aufführungen in englischer Sprache statt. Am 22. Februar 2010 veröffentlichte Mittermeier Achtung Baby!, eine Erinnerung an das Vaterwerden und die Geburt seiner Tochter.

Das Blackout war eine vom Goethe-Institut gesponserte Konzerttournee, die er im Herbst 2015 mit Stationen in Washington, DC, New York City, Atlanta und Chicago unternahm. Die englische Präsentation ist eine Mischung aus seinem früheren deutschen Programm und neuem Material, das für ein amerikanisches Publikum produziert wurde.

Die beiden sind seit 1998 verheiratet, und Michael Mittermeier ist derzeit Ehemann von Somersault, aka Sängerin Gudrun Allwang. Mit der Einführung der indirekten Hauptfigur in Mittermeiers Buch- und Livesendung Achtung Baby! im Januar 2008 lebt das Paar nun mit seiner neugeborenen Tochter Lilly in Pullach im Isartal.

Seit Juli 2021 nimmt Mittermeiers Familie Folgen ihres Podcasts Mittermeiers Synapsen Mikado – Gespräche mit einem 14-jährigen Mädchen auf. Auch das ältere Mittermeier-Geschwister Alfred ist in der Unterhaltungsbranche tätig. Sein Vater Josef war Auktionator. Ein Logo für Menschenrechte war eine Initiative, die er sponserte, und er vermittelte ihre Präsentation am 3. Mai 2011.

Michael Mittermeier, Mitunterzeichner eines offenen Briefes an die Bundeskanzlerin, setzte sich am 25. April 2008 in einer ganzseitigen Anzeige in der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Tageszeitung für den Schutz des geistigen Eigentums ein. Menschenrechte sind uns wichtig Mittermeier auch.

Michael Mittermeier Mutter
Michael Mittermeier Mutter