
Michael Gwisdek Krankheit – Er hatte die charakteristische Berliner Schnauze: frech, arrogant und gleichzeitig warmherzig. Michael Gwisdek war in vielerlei Hinsicht quasi ein Vollzeit-Berliner. Der Schauspieler verstarb nach Angaben seiner Familie am 22. September 2020 nach kurzer, aber akuter Krankheit.
Der 1942 geborene Sohn des Wirts machte sich in der DDR-Theater- und Filmbranche einen Namen. Dies war die Verwirklichung eines Kindheitstraums, der in den 1950er Jahren wie so viele andere durch den kleinen Grenzhandel genährt wurde. Gwisdek schwärmte einmal: “In West-Berlin ins Kino zu gehen – das war unser ‘Saturday Night Fever’.”
Der rote Teppich bei der Berlinale, dem größten Filmfestival der Welt, begeisterte ihn. Gwisdek erinnert sich an ein Gespräch mit einem Freund: “Meine Inspiration kam von OW Fischer. Ich habe mir selbst versprochen, dass ich eines Tages auch wie er über den roten Teppich gehen würde.”
In den sechziger und siebziger Jahren trat Gwisdek an zahlreichen DDR-Theatern auf. Aufgrund seiner humorvollen Fähigkeiten wurde er bald in Filmen besetzt. Ihr unbekannter Bruder” (1982) und “Olle Henry” (1986) waren die beiden wichtigsten Stücke (1983). Beide Filme wurden von der Zensur als ungeeignet eingestuft, weil sie die unterdrückte Demut und dumme Indoktrination der DDR-Gesellschaft in ungeeigneter Weise darstellten .
Die Erfüllung seiner Berlinale-Fantasie nach dem Mauerfall 1999 gewann Andreas Dresens “Nachtgestalten” Gwisdek für seine Leistung als bester Hauptdarsteller mit dem Silbernen Bären. Der Deutsche Film- und Fernsehpreis sowie der Grimme-Preis gehören zu den zahlreichen Ehrungen, die ihm zuteil wurden.
1999 wurde Michael Gwisdek auf der Berlinale mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet. Dieses Bild ist mit freundlicher Genehmigung von imago Images. Auf der Berlinale sagte Michael Gwisdek: 1999 wurde er mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet.
2019 stand Michael Gwisdek sieben Mal vor der Kamera. Der Schauspieler hatte schon länger vor, seine Schauspielschuhe aufzuhängen. Als Gwisdek 75 Jahre alt war, “erhalte ich immer wieder Angebote, die schwer abzulehnen sind”, sagte er. “Ich kann mich einfach nicht dazu bringen, in Rente zu gehen.”
Michael Gwisdek, ein polnischer Schauspieler und Regisseur, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.Seine Familie wurde auf diese Information aufmerksam.
Nach einer “kurzen schweren Krankheit” starb Michael Gwisdek am Dienstag im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie und sein Publizist Just Publicity mitteilten.
“Auf Wiedersehen, Lenin!”, “Boxhagener Platz”, “Nachtgestalten” und natürlich “Oh Boy” machten Gwisdek zum Publikumsliebling. “Tatort”, “Bella Block” und Donna Leon waren nur einige der Fernsehsendungen, in denen er auftrat.
Michael Gwisdek und Corinna Harfouch hatten eine langjährige heimliche Beziehung. Durch die Arbeit ihres Vaters wurden sowohl Robert als auch Johannes Schauspieler. Gwisdek ließ sich dann mit seiner Drehbuchautorin und Romanautorin Gabriela Gwisdek in einem Vorort von Berlin nieder. Am leidenschaftlichsten waren ihm das Rauchen und die Haltung von Koi.
Um Schauspieler zu werden, studierte der Sohn des Wirtshausbesitzers Berlin-Weißensee Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch”. Eine seiner Kindheitsphantasien wurde verwirklicht, als er seinen ersten Film im Kino sah. In den 1950er Jahren musste er, wie damals viele Ostberliner, die Grenze nach West-Berlin überschreiten, um Filme zu sehen.
Als talentierter Schauspieler, Regisseur und Zeitgenosse half Michael Gwisdek, die Kluft zwischen Ost und West zu überbrücken, indem er mit ironischem Humor die deutsch-deutsche Geschichte beobachtete.
Gwisdek, der weit über siebzig war, hatte viel zu tun. Er porträtierte Dr. Peter Ball, einen Gerichtsmediziner, in einer ZDFneo-Krimiserie namens “Dead End”. “The Silent Classroom” zeigte Lars Kraume als Onkel, der in seiner Rolle das Westradio hört. “Pfadfinder des Friedens” wurde von Henry Hübchen und Thomas Thieme mit Gwisdek fotografiert. Mit Mitte 70 machte er diese Beobachtung:
Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke bezeichnete Gwisdek einmal in einer Stellungnahme als “Original mit Leib und Seele”. Als einer der vielseitigsten Schauspieler seiner Generation glänzt er sowohl in unbeschwerten als auch in düsteren Rollen. Eine Mehrheit der Zuschauer wird es im gleichen Licht sehen.

Leave a Reply