
Mia Weber Alter – Dass Mia Weber schon seit einiger Zeit auf Sylt lebt, zeigt sich deutlich im Sound ihrer deutlich Deutschpop-beeinflussten Musik. Mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Immer in Bewegung“ (V: 18.10.2019 / Label Musicstarter / im Vertrieb bei Universal Music) erfüllt sich die gebürtige Erfurterin endlich ihren Lebenstraum, Musikerin zu werden.
Die Songs sind Allegorien für Ereignisse in ihrem Leben, und sie könnten diametraler nicht sein: Auf der einen Seite stehen herzzerreißende, energiegeladene Songs, die die sprunghafte Natur eines Energiebündels widerspiegeln, das jeden Moment lebt in vollen Zügen, geht aber keine falschen Kompromisse mehr ein und mischt gelegentlich gerne etwas auf. Die effektivste Methode für Mia sind ihre geradlinigen und witzlosen Texte, die auch mal einen sarkastischen Ton haben dürfen.
Mia trat 2008 in das Feld ein, nachdem sie eine Ausbildung am Aveda Institute in West Des Moines, Iowa, abgeschlossen hatte. Ihre harte Arbeit, ihr Engagement und ihr Enthusiasmus, anderen dabei zu helfen, sich attraktiv zu fühlen, zahlten sich schnell aus und ihr Kundenkreis entwickelte sich schnell. Ihre anfängliche Funktion als Stylistin entwickelte sich zu der einer Reiseleiterin und schließlich einer Ausbilderin.
Sie hat an zahlreichen Kursen zum Schneiden und Stylen von strukturiertem Haar sowie an fortgeschrittenen Schneide- und Färbeprogrammen teilgenommen, die von den Besten der Branche unterrichtet werden, und ist jetzt Aveda Color Coach sowie qualifiziert für Herrenschneiden und hat einen Lehrplan für Herrenschneiden ausgebildet. Sie alle haben dazu beigetragen, sie zu der Modeikone und Person zu machen, die sie heute ist.
Als Gewinnerin des Fashionista Global Contest 2016 für das Beste aus dem Mittleren Westen in Farbe/Schnitt/Stil/Make-up/Gesamterscheinungsbild wird sie nicht nur mit dem Titel geehrt, sondern auch mit einer Reise nach Mailand, Italien, zum krönenden Abschluss der Zeremonie. Hallo! Ihr Besuch auf meiner Website freut mich sehr. Ich möchte mich vorstellen und Ihnen etwas über meinen Werdegang erzählen. Ich habe 2008 angefangen, nachdem ich mich entschieden hatte, mich am Aveda Institute einzuschreiben.
Durch Fleiß und ein echtes Interesse daran, meine Kunden glücklich zu machen, konnte ich meinen Kundenkreis schnell erweitern. Neben einem Stylisten war ich lange Zeit als Mentor und Ausbilder tätig; Ich bin als Aveda Color Coach zertifiziert, habe eine Ausbildung im Männerschneiden erhalten, bin in der Verwendung von Extensions und Keratin-Restrukturierungssystemen geschult, habe zahlreiche Kurse in der Kunst des Schneidens und Stylens von strukturiertem Haar besucht und so weiter.
Jeder hatte einen bedeutenden Einfluss auf meine Karriere und Entwicklung als Person; Zum Beispiel brachte mir der Gewinn des Fashionista Global-Wettbewerbs 2016 für die beste Farbe, den Schnitt, den Stil, das Make-up und das Gesamtbild des Mittleren Westens nicht nur den Titel ein, sondern auch eine Reise, die auf der Bühne in Mailand, Italien, anerkannt wird!! Meine oberste Priorität ist es, dass sich jeder meiner Kunden wie eine Million Dollar fühlt, indem ich ihm ein luxuriöses Erlebnis beschere und ihn mit hochwertigen Waren liefere, die seine besten Eigenschaften hervorheben.
Sängerin Mia Weber, die schon bei zahlreichen Live-Auftritten begeisterte, gab kürzlich ein Mini-Akustik-Konzert im Hamburger Luxushotel The Fontenay, bei dem Vertreter von Radio, Fernsehen und Presse zu Gast waren. Die deutsche Schlagersängerin Annett Kötting, alias Mia Weberdot, wurde Anfang der Woche vom Berliner Musicstarter vorgestellt.
Nach einer kurzen Einführung durch Geschäftsführer Jörg Koshorst (Musicstarter) präsentierte die Sylter Sängerin akustische Versionen von Songs wie „Aus Prinzip“, „Mann über Bord“ und „Immer in Bewegung“, der ersten Singleauskopplung ihres ersten Albums , das am 18. Mai veröffentlicht wurde. Das Album wird im Oktober über Universal Music Distribution veröffentlicht.
Die gebürtige Erfurterin, begleitet von den Gitarristen Jörn Heilbutt (Helene Fischer) und Dirk Schlag (Santiano), hinterließ bei ihrem Publikum einen bleibenden Eindruck. Die Songs basieren auf den realen Erfahrungen einer ehemaligen Personal Managerin der Veltins-Arena, die vor einigen Jahren ihre erfolgreiche Karriere opferte, um ihren Lebenstraum, eine professionelle Musikerin zu werden, zu verwirklichen.
Denn die 48-Jährige fand trotz des enormen beruflichen Erfolgs, der sich ihr bot, keine Befriedigung in ihrer Arbeit. Mia Weber entdeckt es über die Musik: „Musik ist für mich ein unglaublich euphorisches Gefühl.“ Da kann ich mich ganz fallen lassen. Zu wissen, dass die Leute meine Musik hören und dass ich die Fähigkeit habe, sie zu bewegen, macht mich glücklich, sagt die Sängerin.
Die Songs sind eine Mischung aus Pop, Chanson und einem Hauch von Nashville Country und entstanden in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Stephan Piez (Der Polar-Singer-/Songwriter). Mia Weber sehnt sich schon lange danach, der Welt zu beweisen, dass sie mehr ist als nur die stereotype skrupellose Geschäftsfrau, die alle Karten fest im Griff hat und sich den Herausforderungen einer männerdominierten Branche gelassen und unbeirrt stellt beschließen. Dass sie mehr als nur die zielstrebige und pflichtbewusste Veltins-Arena in Gelsenkirchens persönliche Chefin ist, will sie demonstrieren, indem sie das kreative Potenzial und die zarte Seite offenbart, die de verborgen sind
ep in ihr. Eine Seite, die im Laufe der Zeit stetig an die Oberfläche steigt; bis Mia Weber es nicht mehr wegschieben kann und dieser Sehnsucht Raum zum Atmen geben muss.Es ist schon eine Weile her, dass Annett Kötting (um ihren vollen Namen zu nennen) ihren Job kündigte und neu anfing, ihre Prioritäten komplett neu ordnete, um Platz für ihre erste große Liebe und ihren Lebenstraum zu schaffen: die Musik.
Ein neues Zuhause auf der Trauminsel Sylt, eine neue Liebe in Form von Musik und ein ganz anderes Lebensgefühl. Aber nichts ist zweimal wirklich neu: Die Erfurterin Juliane Werding fühlte sich schon immer intensiv mit der Musik verbunden, was sie dazu brachte, klassischen Gesang zu studieren und sich selbst Gitarre beizubringen. Später entdeckte sie, dass Popmusik besser zu ihr passt, inspiriert von Künstlern wie Pe Werner, Ulla Meinecke und Juliane Werding. Die erst 15-jährige Mia Weber hat sich als Songwriterin bereits erste öffentliche Erfolge erspielt.
Mia war immer offen für neue Erfahrungen und wurde von klein auf darauf trainiert, die Aussicht auf Veränderungen zu begrüßen. Die junge Frau hatte keine Angst vor Veränderungen und Neuanfängen, weil sie ihre grenzenlose Begeisterung nährten; Sie erwartete, dass dieser Trend ihr ganzes Leben lang anhalten würde. Natürlich ahnte die 18-Jährige, die am Tag des Mauerfalls ihre erste Reise nach West-Berlin unternahm, nicht, dass sie die Insel Sylt irgendwann zu ihrem festen Wohnsitz machen würde. Ein Jahr später packt sie ihre Sachen und zieht nach Dortmund, wo zunächst alles nach Plan zu laufen scheint: Sie bekommt einen guten Job, verdient Geld und baut sich ein stabiles Leben auf. Trotz des enormen beruflichen Erfolgs, der sich abzeichnete, war sie mit ihrer Arbeit nie zufrieden.
Mia Weber findet ihres in der Musik. Das bisher unveröffentlichte „Immer in Motion“ ist ein Album, das ausschließlich aus ihren eigenen Erzählungen besteht, die alle höchst unterhaltsam und emotional bewegend erzählt werden. Der Musikstil lässt sich als elegante Ménage à trois beschreiben: eine lebendige Mischung aus Pop und Chanson, gewürzt mit einer gehörigen Portion Nashville Country, um jedem Song das gewisse Etwas zu verleihen.
Mia Weber, die bald vierzig Jahre alt wird, verdankt sie ihrem eigenen Durchhaltevermögen durch die Höhen und Tiefen des Lebens, den Lehren aus ihren eigenen Fehlern und dem Mut, sich aufzurappeln und weiterzumachen, um endlich für sich und ihren großen Traum einzustehen als ein Künstler. Aus diesem Grund könnte der Titel des Albums „Immer in Motion“ nicht passender sein; es dient als Metapher für Mia Webers rastloses Streben nach kreativer Inspiration in allen Aspekten ihres Lebens, nicht nur als Sängerin. Bewegung ist laut Album das „Lebenselixier“ der Neu-Sylterin.

Leave a Reply