
Meta Hüper Wikipedia – Das Frauenquartett Salut Salon spielte kurz vor dem großen Finale der Show in der Alten Oper eine erweiterte Version von Saint-Carnival San’s of the Animals. Die vier Musiker spielen trotz eines vorübergehenden Besetzungswechsels als eine geschlossene Einheit.
Die Fähigkeit von Salut Salon, so viele unterschiedliche Musikepochen zu einem zusammenhängenden Ganzen zu verschmelzen, war jedoch eine angenehme Überraschung. Bachs friedlich grasende Schafe vertrugen sich sogar mit den wild kreischenden Eseln des Löwen, bevor diese ihre bevorzugte Mahlzeit preisgaben.
Offenbachs Floh führte seine Tricks zur gleichnamigen Melodie wie der Tanz des rosaroten Panthers vor, während Rimsky-Hummeln Korsakovs über tanzende Faschingsenten flogen. Allen voran die gleichaltrigen Angelika Bachmann und Iris Siegfried sind die Protagonistinnen von Salut Salon.
Mitte der 1990er-Jahre begann der enge Freundeskreis seine Karriere als Straßenmusiker in aller Welt. Zwei Jahre nachdem sie um die Jahrtausendwende lockere Verbindungen zu anderen Musikern geknüpft hatten, erlangte diese Gruppe bereits Bekanntheit und ausverkaufte Shows.
Das ist so ziemlich das Ende der Erzählung. So trugen Sonja Lena Schmid am Cello und Anne-Monika von Twardowski an der Violine zum Gesamterfolg des Ensembles bei. Dazu gehört ihre Arbeit für Kinder sowohl hier in den USA als auch in Ländern in Afrika und Südamerika. Der Titel der Show wäre natürlich absurd komisch.
Angelika Bachmann, die wegen ihres Könnens vom Schulbesuch befreit war, singt seit ihrem siebten Lebensjahr als Solistin. Außerdem ist sie Dozentin zum Thema Jugendstrafvollzug und hat ihre Doktorarbeit zum Thema abgeschlossen. 1982 stiegen die beiden zum Konzertmeister in ihrem Hamburger Hochschulorchester auf.
Iris Siegfried, eine enge Freundin und Anwaltskollegin, die auch einen Master in Kulturmanagement hat, betreibt seit 13 Jahren eine Musikschule in einer chilenischen Favela. Ihre hervorragende Stellvertreterin, die Sängerin und Geigerin Meta Hüper, sprang am Dienstag für sie ein.
Hüpers Hauptgruppe ist das Berlin Capital Dance Orchestra, das Jazz aus den Zeiten der Goldenen Zwanziger und der Weltwirtschaftskrise spielt. Das Quartett arbeitete an den Arrangements für den Wanderkarneval der Tiere im vergangenen Jahr. Neben Konzerten in Deutschland sind 2016 Gastspiele in den USA, Japan und Südkorea geplant.
Das französische Werk von Camille Saint-Sans aus dem Jahr 1886, Karneval der Tiere, dient als Rückgrat des Buches. Die Suite für Kammerorchester parodiert verschiedene Komponisten, darunter Berlioz, Rossini und Offenbach, und setzt sich mit der Mimik von Tierstimmen auseinander.
Erst 1922 wurde das Ganze inszeniert. Die Hamburger Geigerin Angelika Bachmann und die Cellistin Iris Siegfried gründeten 2002 das Frauen-Kammermusikquartett Salut Salon, das als Trio aus Klavier, Cello und zwei Violinen auftritt. Die neuen Virtuosen des Konzepts wurden aggressiv abgeworben.
Eigene Chansons, sowie Arrangements klassischer Kompositionen, Volks- und Filmmusik, Tango Nuevo, Pop, Jazz und sogar Puppenspiel sind Markenzeichen ihres Repertoires. Das Quartett hat seinen Namen von dem Lieblingswerk der ursprünglichen Vier, “Salut d’amour” von Edward Elgar.
Saint-Sans hielt seine Arbeit bis zu seinem Tod hauptsächlich unter Verschluss, um ihre Nachkommen und Unterstützer nicht zu stören. Der Name des Quartetts, Salut Salon, rührt daher, dass seine Kernmitglieder in den 1990er Jahren einen literarischen und musikalischen Salon veranstalteten.
Angelika Bachmann und Iris Siegfried, die beiden Gründerinnen des Quartetts, lernten sich in den 1980er Jahren in Hamburg am ersten Pult des Schulorchesters kennen. Sie verbrachten einige Zeit damit, die Welt nach der High School zu bereisen und ließen sich dann nieder, um eine Wohngemeinschaft in ihrer Heimatstadt zu gründen.
Nach ihrem Debüt als Duo musizieren sie weiterhin gemeinsam Kammermusik, vor allem beim Jour Fixe in der Wohnung ihrer Freundin, der Pianistin Ameli Winkler. Dieser Ort diente als Treffpunkt für Schauspieler, Musiker und Schriftsteller, die sich in der Tradition der Salons des 19. und 20. Jahrhunderts sahen.
Im Herbst 1999 debütierte das Trio gemeinsam in der Hamburger Rosengalerie. Das Trio wurde in den folgenden Jahren immer gefragter. Die Konzertplakate für ihren ersten großen öffentlichen Auftritt, der am 3. Januar 2003 in der Hamburger Musikhalle stattfand, wurden von den Bandmitgliedern selbst gestaltet.
Ihr Debütalbum mit Warner, What can the heart do about it, wurde ebenfalls in diesem Jahr veröffentlicht. Im Laufe eines Jahres gibt das Quartett mittlerweile über hundert Konzerte. Während sich die Besetzung im Laufe der Jahre verändert hat, sind die Geigerinnen Angelika Bachmann und Iris Siegfried Konstanten geblieben.
Seit 2005 tourt das Trio international. Die Vereinigten Staaten, China, Kanada, Chile, Russland, die Schweiz, Italien, Luxemburg, Spanien und Kenia haben alle häufige Gastspiele. Hinzu kamen unzählige Radio- und Fernsehauftritte.
Obwohl die Die Gruppe sei seit zwölf Jahren zusammen, witzelte Iris Siegfried bei der Premiere im Hamburger Thalia Theater, die 2012 das zehnjährige Jubiläum des Salut Salons markierte, den das Quartett mit einer Jubiläumstournee würdigte. Bald darauf folgte ein Plattenvertrag mit Warner.
2016 trat sie mit ihrem Programm Carnival of the Animals and Other Fantasies zum ersten Mal am Michael Schimmel Center der Pace University in New York City auf. Seit 2016 unternimmt Salut Salon häufige Reisen durch Frankreich. Der Pariser Klassiksaal Salle Gaveau bescherte dem Quartett stehende Ovationen für seinen Auftritt im Januar 2016.
Geige, Melodica, singende Säge und weitere Instrumente lassen die Vollblutmusikerin ein einzigartiges musikalisches Gesamtkunstwerk schaffen, das nicht nur mit ihrem Gesang überzeugt. Höhepunkt der Frankreich-Tournee 2017 der vier Hamburgerinnen war ein Auftritt im L’Olympia in Paris am 24. Januar 2017.
Meta Hüper kann so gut wie jedes Musikinstrument spielen. When Night Falls ist eine Show, in der die weltweit herausragende französische Chansonsängerin ihre klassische Ausbildung mit ihrer Leidenschaft für die Musik der Roaring Twenties und das französische Chanson verbindet.

Leave a Reply