
Matthias Reim Familie – Der aus Deutschland stammende Matthias Reim singt in verschiedenen Genres, darunter Pop, Rock und Schlager. 1990 veröffentlichte Reim Verdammt, ich lieb’ Dich, seinen ersten und bisher größten Hit. Vom 18. Mai bis 6. September hielt sich die Single insgesamt 16 Wochen an der Spitze der deutschen Single-Charts und verkaufte sich weltweit 2,5 Millionen Mal. Zwischen 1971 und 2017 blieb kein einziger Song dauerhaft an der Spitze der Charts.
Reim stammt aus Homberg, einer Kreisstadt im deutschsprachigen Raum. Sein Vater war Rektor des Homberger Gymnasiums. Nach dem Abitur schrieb sich Reim an der Universität Göttingen ein, um Germanistik und Anglistik zu studieren; Er verschob sein Studium jedoch, um sich auf die Musik zu konzentrieren.
Er war Mitglied der Bands Airway aus Bad Wildungen und Aqua aus Kassel. Erste Eigenveröffentlichungen der Bands Fallen Dice und Fair Fax floppten kommerziell. Die Single Von fernen Sternen wurde 1984 auf dem Hansa-Label veröffentlicht und markierte sein Debüt als Solokünstler. In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre komponierte er Hits für Bernhard Brink, Jürgen Drews, Roy Black und Tina York.
Ab dem Jahr 1990 fanden Musiker schließlich den Mainstream-Erfolg. In diesem Fall nahm Bernhard Brink, ein Freund von Matthias Reim, ein Sample auf und gab es ZDF-Moderator Wim Thoelke, der so beeindruckt war, dass er Brink einlud, in seiner Show Der Große Preis aufzutreten. Die Aufführung am 18. April 1990 war entscheidend für die Karriere des Künstlers. „Rhyme“ wurde im Juni 1990 veröffentlicht und war das Debütalbum der Gruppe. Bis 1999 hat Polydor weitere neun Alben veröffentlicht.
Die englischsprachige Veröffentlichung von Reims drittem Album, das ursprünglich den Titel Zauberland, aber den neuen Titel Wonderland in Canada trug, erschien 1995. Im Laufe der 1990er Jahre verzeichneten die Verkaufszahlen seiner Bücher einen allmählichen Rückgang. Seine ersten beiden Alben, „Reim“ und „Reim 2“, landeten beide in Deutschland ganz oben in den Charts, aber seine nachfolgenden Bemühungen, „Alles Klar“ und „Sensationell“, schafften es nicht, die Top 50 zu knacken.
Reim konnte seine Leistung nicht wiederholen, und das Unternehmen meldete Verluste in Höhe von 13 Millionen Euro. Reim beschuldigte seinen derzeitigen Manager Alfred Reimann, ihn in finanzielle Schwierigkeiten gebracht zu haben. 1990 gab Reim seine Geschäftsvollmacht an einen Mann namens Reimann, der damit spekulative Käufe von Immobilien und Unternehmen tätigte. Im Sommer 2007 debütierte eine Parodie seines Hits „Verdammt ich lieb’ Dich“ in einem Sixt-Werbespot. Verdammt, ich habe nichts, ich miete bei Sixt, säuselt er in den Song und verweist auf seine finanziellen Nöte.
Seit April 2010, als das Insolvenzverfahren schnell abgeschlossen wurde, ist Reim wieder schuldenfrei. Umsatzmäßig erholte er sich nach dem Plattenlabelwechsel von Polydor zu EMI und deren Tochterunternehmen Electrola und Capitol Records. Das Debütalbum aus dieser kreativen Ära, Wolkenreiter, erschien im Jahr 2000. Seit 2018 landeten alle seine seit 2003 erschienenen Studioalben in den Top 10 Deutschlands. 2013 erschien das Album Unendlich von Reim. Seine erste Platte landete nach seinem Debüt 1990 auf Platz eins in Deutschland.
Matthias Reim Familie : Christin Stark,Marie Reim(Tochter von Matthias Reim),Julian Reim(Sohn von Matthias Reim),Bastian Reim(Sohn von Matthias Reim),Sarah Stanek(Ex-Frau von Matthias Reim),Romy Reim,Romeo Reim,Mago Reim,Georg Friedrich Reim,Renate Reim,Miriam Reim(Exfrau von Matthias Reim),Christoph Reim
Musikalische Darbietung im Eberswalder Hinterhof am 24. August 2007. Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums seit der Veröffentlichung von Damn I Love You plante Reims, 2015 neues Material zu veröffentlichen. Dazu wurde eine Sammelbox kreiert, die ebenfalls spaltete und war persifliert ua von Jan Böhmermann und Oliver Kalkofe.
Leider mussten zahlreiche Shows und die Veröffentlichung eines Albums und einer DVD-Aufnahme krankheitsbedingt auf 2016 verschoben werden. Matthias Reim wechselte für sein 2016 erschienenes Album Phoenix von Capitol Records zu RCA. Seitdem haben wir die Veröffentlichung von drei Alben sowohl von Meteor MR20 als auch von Matthias gesehen.
Der aus Deutschland stammende Matthias Reim singt Pop und Schlager. Sein 1990 veröffentlichter Titel „Verdammt, ich lieb‘ dich“ führte rekordverdächtige 16 Wochen lang die deutschen Single-Charts an. Die Veröffentlichung von „Unendlich“ im Jahr 2013 markierte seine überraschende Rückkehr an die Spitze der Charts, 23 Jahre nach seinem ersten Erfolg.
Reim ist am 26. November 1957 geboren und in Homberg aufgewachsen. Sein Vater betrieb das Fitnessstudio in Homberg. Nach dem Abitur immatrikulierte er sich in Göttingen für das Studium der Germanistik, Anglistik, Germanistik und Angelsächsischen Literatur. 18 Semester hat er dafür gebraucht, länger als sonst, wenn man bedenkt, wie viel Zeit er im Tonstudio statt im Unterricht verbracht hat.
Reim ist für alle Aspekte seiner Musik verantwortlich, einschließlich Komponieren, Schreiben von Texten, Mischen und Spielen. Einige Songs, wie „Das erste Mal“, enthalten Kompositionen oder Produktionen des deutschen Musikers Christoph Brüx. Seine Kompositionen wurden von Künstlern wie Bernhard Brink, Roberto Blanco, Jürgen Drews und Tina York aufgeführt. Keine seiner frühen Independent-LPs mit den Bands Fallen Dice und Fair Tax war kommerziell erfolgreich.
„Verdammt, ich lieb‘ dich“ war Reims erster und größter Hit, der 1990 veröffentlicht wurde. Zwischen dem 18. Mai und dem 6. September hielt sich der Song insgesamt 16 Wochen auf Platz eins in Deutschland und verkaufte sich in dieser Zeit rund 2,5 Millionen Mal Welt. Matthias Reim und Boney M. halten dasRekord für die längste Nummer-Eins-Single ohne Unterbrechung seit 1971. Es dauerte nicht lange, bis ihr Debütalbum Reim der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Danach veröffentlichte er acht weitere Alben mit Polydor, bevor er 1999 aufhörte. Sein ursprünglich auf Deutsch betiteltes Album wurde für die kanadische Veröffentlichung auf Englisch “Wunderland” genannt. Diese Diskographie bietet Informationen über die Musik, die der deutsche Schlagersänger, Komponist, Songwriter und Musikproduzent Matthias Reim unter seinen verschiedenen Künstlernamen veröffentlicht hat, darunter Reim, Fallen Dice, Fair Fax und Framed.
Quellen und Schallplattenpreise weisen darauf hin, dass er weltweit über 6,1 Millionen Schallplatten verkauft hat, davon über 3,9 Millionen in seinem Heimatland. Mehr als 2,5 Millionen Exemplare von Verdammt, ich lieb’ Dich, eine Single von Reim, wurden verkauft.

Leave a Reply