
Margit Sponheimer Krankheit – Deutsche Sängerin und Schauspielerin Margit Sponheimer. Auf dem Mainzer Volksfest erlangte der Ehrenbürger erstmals Berühmtheit. Margit Sponheimer nahm Gesangs- und Instrumentalunterricht und beherrschte Akkordeon und Klavier. Ihr nachschulisches Leben startete sie mit einer Lehre in der Kaufmännischen Welt.
Bei der Mainzer Fastnacht 1959 hatte sie ihren ersten öffentlichen Auftritt. Mit ihren Stimmungsliedern wurde sie zu einer festen Größe, der Durchbruch gelang ihr 1969 mit Charly Niessens Am Rosenmontag bin ich Born. Diese Melodie hat sich zu einem Klassiker unter den Kirmes-Favoriten entwickelt.
Margit Sponheimer wurde in einem Jahr geboren, in dem Rosenmontag am 8. März war, daher trifft die Botschaft des Liedes nicht auf sie zu. Es gab viele andere erfolgreiche Arbeiten. Neben ihrer solistischen Tätigkeit trat sie auch im Duett mit Ernst Neger und anderen auf. Als “‘s Margitsche” wurde sie dem Publikum nach einigen Auftritten bekannt.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1961 dient sie in der Mainzer Garde der Fürstin. Sie hat sich auch als Schauspielerin einen Namen gemacht und tritt häufig in Theaterproduktionen auf. So trat sie regelmäßig am Frankfurter Volkstheater auf. Sie hat verschiedene Rollen gespielt, darunter Miss Sophie in der hessischen Version von „Dinner for One“ im Fernsehen.
2008 trat Sponheimer dreimal als Gast in der deutschen Fernsehserie Die Fallers auf. 2013 wurde ihr der Saumagen-Orden verliehen. Zwischen 2006 und 2020 wirkte sie in zwei Musicals von Frank Golischewski im Mainzer Unterhaus mit: Feucht & Fröhlich und Johannes Gutenberg.
Margit Sponheimers Figur, eine Stadtführerin in Mainz, muss einem demütigen Johannes Gutenberg die Moderne erklären. Während der Corona-Epidemie fand im Juni 2022 in Eltville, der Sekt- und Rosenhauptstadt des Rheingaus, eine Freilichtaufführung des Gutenberg-Musicals auf dem Rasen der Villa Mumm statt.
Derzeit lebt sie in Ober-Olm, einer Kleinstadt im Rheinland und im hessischen Weinbaugebiet. Im Januar 2019 fand im Mainzer Abgeordnetenhaus die Uraufführung des Gutenberg-Musicals statt. Nach der Saison 2019/2020 erklärte sie im Februar 2020, dass sie sich nicht mehr aktiv als Fastnachterin bewerben werde.
Sie hat jedoch im Januar 2023 einen Auftritt im Kurfürstlichen Schloss Mainz für die SWR 4 Radiofastnacht gemacht. Außerdem ist ein Auftritt im November 2023 in Mainz-Finthen geplant, um das Programm fortzusetzen, das sie dort im Januar 2023 debütierte: Margit Sponheimer mit Frank Golischewski weiter das Klavier – Wo ist mein Rosengarten?
Ehrungen Für „Millionen Menschen mit ihren Liedern zu begeistern“, „auf der Narrenbühne eine Männerdomäne zu durchbrechen“ und „häufig in Krankenhäusern und Altenheimen aufzutreten“ überreichte Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Kurt Beck Sponheimer das Bundesverdienstkreuz am Bande 5. September 2007.
Als „Botschafterin der Mainzer Lebensfreude“ ist sie seit ihrem 75. Geburtstag am 7. Februar 2018 Ehrenbürgerin der Stadt. Margit Sponheimers „Am Rosenmontag bin ich Born“ wurde in diesem Jahr zum Schlager, und der Mainzer Karnevals-Verein feierte die Sängerin mit dem Zugplakettcher: Ein Narrenmond.
Üblicherweise werden die Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildung, einem Ritual zu Ehren der Buchmacherzunft, von Druckerschwärze abgewischt und in der Mainzer Johannisnacht am 24. Juni 2018 „gecoucht“. Auch Prominente werden „gecoucht“ . Als ehrenvoller Akt jedes Jahr während der Mainzer Johannisnacht.
Margit Sponheimer wurde in der Johannisnacht 2018 auf diese Weise ausgezeichnet. Ober-Olm, ein kleines, für seinen Weinbau bekanntes Dorf im ländlichen Rheinhessen, ist ihr Geburtsort. Sie hat erklärt, dass die Saison 2019/2020 ihre letzte als aktive Fastnachterin sein wird und dass sie im Februar 2020 aus dem Verband ausscheiden wird.
Am 5. September 2007 überreichte Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck Sponheimer den Bundesrat Verdienstkreuz für „Millionen von Menschen begeistern“ mit ihren Liedern, „auf der Narrenbühne eine Männerdomäne durchbrechen“ und „oft in Krankenhäusern und Seniorenheimen singen“.
„Botschafterin der Mainzer Lebensfreude“, wurde sie an ihrem 75. Geburtstag, dem 7. Februar 2018, Ehrenbürgerin der Stadt. Seit dem Jahr 2020 dient sie als Tornisterträgerin der Mainzer Tornistergarde. Margit Sponheimer, eine berühmte Sängerin und Jahrmarktskünstlerin, reflektiert darüber, wie Joe immer für sie da war.
In ihrem Wohnzimmer in Ober-Olm blättert sie in einem Bilderbuch mit Essays von Joe Ludwig. Die Partnerschaft zwischen den beiden Jungs reicht weit zurück. Joe Ludwigs „Choice 06131“ gehört zu den von Schunkler und Gassenhauer beeinflussten Werken.
Seit dem Jahr 2020 wird sie als „Ranzengardebrunnen“-Trägerin der Mainzer Ranzengarde geehrt. Joe Ludwig ist mein Ansprechpartner und auch mein größter Kritiker. Also war er nicht der Typ, der sich für seine Großartigkeit und Niedlichkeit in Lob sonnte. Es war nicht nötig, dass sich die Dinge verschlechterten, bevor sie sich verbessern konnten.
Der 79-Jährige erinnert sich, dass Joe immer wieder geniale Pläne hatte. Er benutzte einen guten Stift, um write ihre Lieder seit vielen Jahren. Sie hat viele Charaktere auf dem Jahrmarkt gespielt, darunter eine Wäscherin, eine Sitzungspräsidentin, eine Weinkönigin und einen Vergnügungspark-Clown.
Es war 11 Uhr nachts, als er mich anrief und mir sagte, ich solle 06131 wählen, um jemanden in Mainz zu erreichen. Ich würde gerne ein Lied mit dir teilen. Bitte klicken Sie hier für weitere Details: Margit Sponheimer behauptet, sie habe keine Worte, um ihre Gefühle für Joe Ludwig zu beschreiben.
Seine Stabilität in meinem Leben war unerschütterlich. Ihr Geburtstagsessen im Februar war der aufregendste Teil. Wir können nicht zusammenkommen, sagt Margit Sponheimer. Joe Ludwig, ein Mainzer Fastnachter und Autor, ist am 8. Februar 2022, einen Tag vor seinem 93. Geburtstag, verstorben.
Familienmitglieder brachten in dem Nachruf, den sie für ihn schrieben, ihre Wertschätzung dafür zum Ausdruck, dass sie an „seinem angenehmen, abwechslungsreichen und geschäftigen Leben“ teilhatten. Als in Mainz arbeitender Genetiker finde ich das absurd. Dass ihre blitzschnelle Idee nicht funktioniert, ist Thin und Türeci von BioNTech klar.

Leave a Reply