Verbreite die Liebe zum Teilen
Ludwig Hofmaier Verstorben
Ludwig Hofmaier Verstorben

Ludwig Hofmaier Verstorben – Als Handstand-Lucki war Ludwig Hofmaier früher sowohl Turner als auch Schauspieler, bevor er Antiquitätenhändler wurde. Durch seine zahlreichen Fernsehauftritte wurde er im deutschsprachigen Raum bekannt.

Hofmaier, ein 1,55 Meter großer Schneidersohn, wuchs in einer zehnköpfigen Familie auf. Davor war er auf die High School gegangen. Während seines Dienstes beim deutschen Militär wurde er in den Rang eines Gefreiten befördert.

Als sechsfacher Oberpfälzer Meister wurde Hofmaier 1961 Bayerischer Meister im Kunstturnen. Medienberichten zufolge war Hofmaier deutscher Meister im Turnen. Unter Deutschen gilt er als Erster, der den Yamashita-Sprung gemeistert hat.

Hofmaier ging zunächst auf Händen von Saal an der Donau nach Regensburg und dann von Regensburg nach München, bevor er die 1967 Kilometer lange Strecke von Regensburg nach Rom in drei Monaten auf Händen lief. Infolgedessen wurde er in den Medien als „Weltmeister im Handgehen“ bezeichnet.

Er spielte die Titelfigur in Wendl Sorgends Kurzfilm Play Harlekin. Inzwischen betrieb Hofmaier drei Lokale in Regensburg, die „Kongo Bar“ am Neupfarrplatz, das „Aquarium“ in der Pfarrergasse und die „Arco Bräu Stuben“ in der Adolf-Schmetzer-Straße, wo er alkoholische Getränke ausschenkte.

Als er Anfang der 70er Jahre das Apollo in Steinberg am See eröffnete, moderierte er Auftritte von Musikern wie Marianne Rosenberg und The Middle of the Road. Sein „Apollo“ wurde später zu einer Oben-ohne-Bar mit Trinkverbot für Minderjährige.

Nachdem er Anfang der 1970er Jahre nach Offenburg gezogen war, etablierte er sich von dort als Antiquitätenhändler. Als sein Wohnmobil 2019 auf einer Raststätte Feuer fing, betrieb sein Geschäft noch Flohmärkte, zu denen er mit seinem Wohnmobil reiste.

Die ZDF-Fernsehserie Bares for Rares hat Hofmaiers Ruf als Antiquitätenhändler von 2013 bis 2020 neu begründet. Ab dem 26. Juni 2020 tritt er nicht mehr in der Sendung auf. Darüber hinaus trat er in einer Reihe von Shows auf, darunter Haifischbar, Und dein Steckenpferd?

Sportshow und Aktuelles Sportstudio, Beat Club Sehsack, Inka! Handstände waren seine Spezialität, und er war ein Meisterturner in seiner bayerischen Heimat. Ludwig Hofmaier, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Lucki“, erlangte als Antiquitätenhändler Berühmtheit.

Als er 2013 für die ZDF-Sendung „Bares für Raritäten“ für seine umfangreiche Sammlung antiker Möbel entdeckt wurde, war er bereits seit den frühen 1970er Jahren im Geschäft. Publikumsliebling ist neben Moderator Horst Lichter und Walter Lehnertz der liebenswerte Bayer.

Ludwig Hofmaier Verstorben

Fans hingegen müssen noch ein Jahr warten, um ihn dort wiederzusehen. Diese Person, die jetzt 79 Jahre alt ist, ist nicht mehr in diesem Unternehmen beschäftigt. Das teilte das ZDF dem stern mit. Ludwig “Lucki” Hofmaier habe in den vergangenen Jahren weniger Stunden gearbeitet und geniesse .

Nun “Bares for Rares”-Ruhestand, sagte ein ZDF-Sprecher. Vor der Coronakrise hatte der Händler die letzte Lieferung dabei. Der Abgang von Hofmaier war einvernehmlich vereinbart worden. Leider wird es kein Abschiedskonzert für die Fans der Band geben.

Am 26. Juni 2020 hatte er seinen letzten Auftritt bei „Bares for Rares“. 170 Euro hat er in dieser Folge für eine Klavierlampe bezahlt. Viele Zuschauer waren von Hofmaiers Abgang überrascht. Hofmaier sagte in einem Interview, dass er und die Produzenten der Show einen Vertrag hatten, der bis 2024 lief.

Seitdem haben sich die Dinge geändert. Ludwig Hofmaier pilgerte 1967 von Regensburg nach Rom – mit den Händen auf den Schultern des Papstes. Nach einer Reise von mehr als 1070 Kilometern durch die Alpen wurde er von Papst Paul VI. empfangen.

Bayerischer Turnmeister, auch Handstand-Lucki genannt, war Hofmaier 1961. Die Familie Hofmaier lebt seit vielen Jahren im badischen Offenburg. Da ist er jetzt und genießt seinen “Bares for Rare”-Ruhestand. Ohne den empathischen Bayer wäre die Party unvollständig.

Lucki sagte Anfang dieses Jahres, dass er davon ausgeht, noch mindestens fünf Jahre in der Trash-Show aufzutreten. Fabian Kahl, ein ehemaliger Händlerkollege, behauptet, Lucki habe seinen Rücktritt früher als erwartet in einem YouTube-Video angekündigt.

Der 30-jährige TV-Händler erinnert sich: „Als er zu alt wurde oder seine Rente genießen wollte, entschied er einfach, dass Autofahren für ihn keine Option mehr war, da er immer von Offenburg nach Köln fuhr. Als er fertig war, habe er sich verabschiedet, sagt der TV-Händler.

Auch wenn die Zusammenarbeit mit ihm nicht immer angenehm war, vermisst er seinen lieben Kollegen noch heute. Dadurch musste er sich mit seinen eigenen Eigenheiten und Macken auseinandersetzen. Als älterer Mann, der seit unserer Geburt in der Unterhaltungsbranche arbeitet, kann er machen, was er will.“

So beschrieb es Fabian heute. 1961 krönten die Bayern Hofmaier zu ihrem Meister, und er ging sechs weitere Oberpfälzer Meistertitel, Hofmaier war damals deutscher Meister im Turnen. Der Legende nach gelang ihm als erster Deutscher der „Yamashita-Sprung“.

Von Saal a.der Donau bis Regensburg, von Regensburg bis München und schließlich von Regensburg bis Rom ging Hofmaier 1967 1070 Kilometer mit den Händen. Daher ist er als “Weltmeister im Handgehen” bekannt geworden. In dem Kurzfilm Play Harlequin von Wendl Sorgend war er der Protagonist. “

Zunächst eröffnete er die „Kongo-Bar“ am Neupfarrplatz, gefolgt vom „Aquarium“ in der Pfarrergasse und den „Arco-Bräu-Stuben“, die er heute beide führt. Seit Anfang der 1970er Jahre betrieb er die Diskothek „Apollo“ in Steinberg am See.

Ludwig Hofmaier Verstorben
Ludwig Hofmaier Verstorben