
Lucas Braathen Vater – Pinho, Lucas Ein norwegischer Alpinskifahrer namens Braathen. Er ist ein Meister im Super-G, Riesenslalom und Slalom. Sein Sieg in der Weltcup-Saison 2022/23 in der Slalom-Disziplinenwertung ist sein bisher größter Erfolg. Braathens Eltern wanderten aus Norwegen nach Brasilien aus.
Mit drei Jahren begann er mit dem Skifahren, entschied sich aber erst mit neun Jahren, beruflich damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er besuchte das norwegische Skigymnasium in Oslo. Im Dezember 2016 nahm er im Alter von 16 Jahren an seinen ersten offiziellen FIS-Rennen teil.
Sein Erfolg auf diesem Niveau brachte ihm in der folgenden Saison einen Startplatz im Europapokal ein. Bis zum Abschluss der Saison 2017/18 hatte er acht FIS-Rennen gewonnen. Sein erster Sieg kam im Dezember 2017. Als Team-Silbermedaillengewinner bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2018 in Davos belegte Braathen im Einzel den sechstbesten Platz.
Der Riesenslalom von Funäsdalen am 5. Dezember 2018 markierte seinen ersten Podestplatz im Europacup. Da die Weltmeisterschaft am 8. Dezember begann, musste er nur drei Tage auf sein Debüt warten. Er sammelte Weltcup-Punkte, nachdem er im Riesenslalom von Val-d’Isère mit der Startnummer 60 den 26. Platz belegt hatte.
Seinen ersten Europacup-Sieg feierte er am 18. Dezember in Andalo, zwei weitere gewann er im Januar. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2019 holte Fassatal die Silbermedaille im Super-G und die Bronzemedaille in der Kombination. In der Saison 2018/19 führte er die Europacup-Riesenslalom-Wertung mit einem Rekord von drei Siegen und drei weiteren Podestplätzen an.
Bereits zu Saisonbeginn, am 27. Oktober 2019, belegte er im Riesenslalom in Sölden einen überraschenden sechsten Platz und holte sich damit seine erste Top-10-Leistung. Beim Parallelrennen in Alta Badia am 23. Dezember 2019 belegte er den fünften Platz, beim Kitzbüheler Slalom am 26. Januar 2020 den vierten Platz.
Am 18. Oktober 2020, zum Auftakt der Weltcupsaison 2020/21, gewann er den Riesenslalom von Sölden. Als Siebter im Riesenslalom von Adelboden am 8. Januar 2021 erlitt er direkt nach der Ziellinie einen verheerenden Sturz und einen Seitenbandriss und beendete damit seine Saison.
Braathen gewann seinen ersten Weltcup bei einem Slalom in Wengen am 16. Januar 2022. Es war sein erster Podiumsplatz in dieser Disziplin, und nachdem er im ersten Lauf den 29. Platz belegt hatte, überholte er im zweiten alle Fahrer vor ihm. Braathen war 2022/23 zweifellos ein erstklassiger Skirennfahrer.
Neben seinem Riesenslalom-Triumph in Alta Badia belegte er auch die ersten Plätze in den Slaloms von Val-d’Isère und Adelboden. Vor diesem Hintergrund galt er weithin als Top-Anwärter auf die Weltmeisterschaft 2023. Braathens Aktien stiegen während der kommenden Weltcup-Saison 2019-20 sprunghaft an.
Aber er musste sich einer Blinddarmoperation unterziehen und einige Tage in der Woche im Krankenhaus bleiben, bevor die Titelkämpfe begannen. Obwohl er bei der Weltmeisterschaft in Courchevel im Slalom gefahren und Achter geworden war, verzichtete er auf den Riesenslalom. Lucas Braathen hatte erst letzte Woche eine Blinddarmoperation.
Er entschied im Alleingang über die Rangliste der Slalom-Disziplinen, indem er sechs Podestplätze erzielte. Nach seiner fünften Weltcup-Siegfeier in Adelboden zu Beginn des neuen Jahres erklärte Braathen am Donnerstag via Instagram, dass er sich in Zell am See einer Blinddarmoperation unterziehen müsse.
22-jähriger Seemann „Es waren ein paar schreckliche Tage, nachdem unerwartet eine schwere Infektion in meinem Blinddarm diagnostiziert wurde“, schrieb er. Er sagte: “Ich freue mich, dass die Operation gut verlaufen ist.” Er fügte seinem Posten ein Foto von sich selbst hinzu, auf dem er in einem Krankenhausbett lag.
Aber er hielt das Risiko für zu groß, obwohl der Blinddarm nicht beschädigt war und eine baldige Genesung erwartet wurde. “Es muss einen Mittelweg geben. Für Lucas sieht die Lage momentan düster aus, aber wir müssen uns trotzdem damit auseinandersetzen. Er hat auf jeden Fall eine anständige Einstellung.”
Doktor Trond Floberghagen vom norwegischen Kader gab dem gebürtigen Osloer eine “eingeschränkte Möglichkeit”, den Wettbewerb kurz nach der Operation wieder aufzunehmen. Der Arzt hat versprochen, alles zu tun, um ihn für den WM-Start fit zu machen. Die Weltmeisterschaften in den französischen Alpen beginnen zu früh für Björn, einen Elternteil.
Zu sagen, dass Lucas Braathen in dieser Skisaison ein wichtiger Spieler ist, wäre eine Untertreibung. Der 22-jährige Norweger führt die Weltcup-Disziplinen-Rangliste von Salom an, nachdem er in fünf von sieben Wettkämpfen unter den ersten Drei landete. Er ist auch ein Top-Fahrer und hat einen riesigen Slalom-Wettbewerb gewonnen.
Wenn es jedoch um seinen Vater geht, wird der Junge bei den Weltmeisterschaften aus dem Medaillenkampf ausgeschlossen sein. Björn Braathen sagte gegenüber “Dagbladet”, dass Lucas bei der WM in Courchevel und Méribel nicht antreten kann. Eine gesunde Familie ist mir wichtiger, als bei der WM zu spielen“, sagt er.
Aber er rechnet mit seiner Rückkehr in ein paar Wochen. Die Heilung verlief schneller als erwartet, da der Blinddarm während der Entzündung nicht zerrissen wurde. Papa Björn hätte es lieber nicht gehabteine Weltmeisterschaft als Auftaktveranstaltung. Es gebe ein “kleines Risiko”, wie es der norwegische Mannschaftsarzt Floberghagen kürzlich ausdrückte.

Leave a Reply