Verbreite die Liebe zum Teilen
Lou Bega Vermögen
Lou Bega Vermögen

Lou Bega Vermögen – David Lubega ist ein deutscher Künstler, besser bekannt als sein Künstlername Lou Bega. Sein Lied “Mambo No. 5”, ein Remake von Pérez Prados Instrumental Piece aus dem Jahr 1949, war Nummer eins und wurde 1999 in verschiedenen europäischen Ländern für einen Grammy nominiert.

Bega fügte der Melodie seine eigenen Worte hinzu und sampelte gründlich die Originalversion. Das musikalische Markenzeichen von Bega ist eine Kombination aus musikalischen Elementen der 40er und 50er Jahre und modernen Beats und Grooves.

Bega wurde am 13. April 1975 als Tochter einer sizilianischen Mutter und eines ugandischen Vaters in München, Bayern, geboren.

Bega verbrachte einen Großteil seiner Zeit mit seiner Mutter Nicole in Italien, bis er sechs Jahre alt war. Dann lebten sie weiter in München, wo Bega die deutsche Grundschule besuchte. Als Teenager besuchte er Miami, Florida, wo er die Inspiration für seine berühmte Melodie „Mambo No. 5“ entdeckte.

Bega begann seine Karriere als Rapper in der Musik. Im Alter von 13 Jahren gründete er mit zwei anderen Jugendlichen eine Hip-Hop-Gruppe. Es dauerte zwei Jahre, bis Bega und seine Freunde 1990 ihre erste CD produzierten. Während seines Aufenthalts in Miami entdeckte er die lateinamerikanische Musik.

Nach seiner Rückkehr nach München lernte Bega den damaligen Manager Goar Biesenkamp zusammen mit den Musikproduzenten „Frank Lio“ (Achim Kleist) und „Donald Fact“ (Wolfgang von Webenau) kennen, mit denen er das Konzept für das Lied „Mambo Nr. 5 (Ein bisschen…).” Bega unterzeichnete einen Plattenvertrag, Lautstark.

Auch der TV-Sender Channel 4 nutzte es zwischen 1999 und 2005 für die Berichterstattung von Cricket-Testspielen. Bega veröffentlichte am 19. Juli 1999 ihr Debüt A Little Bit of Mambo, das sowohl in Begas Heimat Deutschland als auch in den USA den 3. Platz erreichte. Während es in Großbritannien nach und nach kartiert wurde und nur Platz 50 erreichte, erreichte es in Österreich, Kanada, Finnland, Ungarn und der Schweiz Platz 1.

Das zweite Studioalbum von Ladies and Gentlemen wurde am 28. Mai 2001 veröffentlicht. Das Album hatte keine ähnliche Popularität wie sein Vorgänger auf oder weltweit auf dem Heimatmarkt von Bega. Es erreichte Platz 54 in Deutschland und Platz 23 der Albumcharts in der Schweiz. Das Album brachte zwei Singles hervor, “Just a Gigolo” und “Gentleman”, beide mäßig charakterisiert.

Am 10. Mai 2005 veröffentlichte Bega sein drittes Studioalbum Lounatic, das die Charts nicht erreichte. Am 21. Mai 2010 veröffentlichte Bega sein viertes Free Again-Album, das in den Charts ebenfalls recht erfolglos war. Es landete nur auf Platz 78 in der Schweiz.

Bega veröffentlichte 2019 ihre erste Veröffentlichung seit 2013, “Scatman & Hatman”. Die Melodie verwendet die Gesangssamples von John Paul Larkin, besser bekannt als Scatman John aus der 1994er Single “Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop- Bop).”

Kurz nach der Veröffentlichung erzählte er Billboard Jason Lipshitz, dass er motiviert war, die Musik zu schreiben, da Larkin im selben Jahr “Mambo No. 5” starb und fügte hinzu:

Lou Bega Vermögen
Lou Bega Vermögen