
Loretta Schrijver Kind – Loretta Writer wurde in Queens, New York, geboren und ist dort aufgewachsen. Im Alter von zehn Monaten brachten ihre Eltern sie zurück in die Niederlande, wo sie die ersten Lebensjahre aufwuchs. In einem Montessori-Kindergarten lernte sie früh das Lesen. Nach einigen Jahren kehrte die Familie in die USA zurück.
Sie wählten Hollywood, Kalifornien, als ihre neue Heimat. Im Alter von acht Jahren kehrte Loretta in die Niederlande zurück, wo sie trotz mangelhafter Niederländischkenntnisse die Grundschule abschloss. Bevor ich nach Amsterdam zurückkehrte, verbrachte ich einige Zeit in Den Haag, Venlo und Zandvoort, bevor ich nach Den Haag zurückkehrte. Ihre Eltern schickten sie nach ihrem Abitur 1975 zur Alliance Française in Paris, um ihr Französisch zu verbessern.
Ihre Karriere beim Fernsehen begann, als sie ihr Studium der Geschichte und Übersetzung abschloss und zu einer bekannten TV-Persönlichkeit wurde. Seit 1989 moderiert sie die großen Bulletins der RTL Nieuws, oft an der Seite von Jeroen Pauw. Als Co-Moderatorin der Sendung All Animals Counting verließ sie im Jahr 2000 RTL 4 und wechselte zum AVRO.
Es dauerte nicht lange, bis ihr klar wurde, dass sie für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht geeignet war und ging zu RTL Nieuws, wo sie mehrere Jahre lang die Six Hour News moderierte, bevor sie 2003 die Hauptnachrichten übernahm. Auch die Niederlande waren in den Nachrichten zu sehen, Woche XY, Gesundheit und zahlreiche Unicef/WWF-Shows bei RTL.
Schrijver erklärte am 1. Mai 2007, dass es im September desselben Jahres zu Omroep MAX übergehen werde. Am 28. Mai 2007 moderierte sie zum letzten Mal die RTL Nieuws. Helga van Leur, Wettermoderatorin der RTL-Sendung Lass sie lachen, und Journalistenkollege Jan de Hoop verabschiedeten sich am Samstag, 2. Juni 2007.
Schrijver moderierte vom 17. September 2007 bis 22. August 2008 die Show Max en Loretta von Omroep Max. Eine Fernsehsendung namens De Nationale Memorytest wurde 2007 und 2008 von Schrijver und Harm Edens für zwei Staffeln moderiert.
Der Direktor von Omroep Max gab am 22. August 2008 bekannt, dass Schrijver wegen eines Burnouts auf unbestimmte Zeit nicht mehr angestellt wird.
Omroep Max teilte Schrijver am 23. November mit, dass für ihn kein Platz mehr sei. Eine unmögliche Situation beschrieb Jan Slagter, der Regisseur des Films. Schrijver arbeitete an der Aufnahme des Animationsfilms “Despereaux”, während sie an einem Burnout litt.
Die beliebteste Newsreader-Umfrage der Niederlande hat sie 2005 zur Gewinnerin gekürt. Sie hat mit einer Reihe von Tierschutzorganisationen zusammengearbeitet, um Radiospots zu produzieren. Sie hat auch eine Reihe von Fernsehsendungen erzählt. Während der AVRO-Sendung Wie is de Mol? 2010 nahm Schrijver als Gast teil. Sie ist nicht für den Piloten aufgetaucht.
Schrijver lieferte 2009 in WALL-E die Stimme des Schiffscomputers. Vom Haus Gouden Kooi in Eemnes aus begannen Schrijver und Quinty Trustfull im April 2010, die Morgenshow Koffietijd zu moderieren.
Irene Moors wurde während einer Probe von Carlo & Irene: Life4You am 19. April 2015 verwundet, deshalb strahlte Schrijver die Show aus.
Kroongetuige, eine in Schweden gedrehte RTL-4-Show, nahm Schrijver in ihrer zweiten Staffel auf, die 2018 ausgestrahlt wurde. Sie war die sechste Person, die das Spiel verließ, und sie hatte keine andere Wahl, als sie so kurz vor dem Ende zu verlassen. Schrijver war im Herbst 2019 Jurymitglied bei The Masked Singer von RTL 4.
Schrijver wurde dafür vom Publikum applaudiert. In Pauls Nummer 1-Show trat sie als regelmäßiger Gast auf, um Paul de Leeuw zu assistieren und Hintergrundmaterial zu den Antworten des Quiz bereitzustellen. Im Rahmen der Silvesterfolge von Paul! war Schrijver auch Podiumsteilnehmer in der Sonderfolge von Ranking the Stars, die 2019 ausgestrahlt wurde.

Leave a Reply