Verbreite die Liebe zum Teilen
Loona Vermögen
Loona Vermögen

Loona Vermögen – Marie-José van der Kolk ist die treibende Kraft hinter der holländischen Band Loona. Bis 2005 war DJ Sammy Mitglied der Band, seit 2008 betreibt van der Kolk das Projekt jedoch alleine. Van der Kolk lernte DJ Sammy, einen Musikproduzenten und Discjockey, Mitte der 1990er Jahre bei einem Auftritt als DJ Sammy kennen ein Tänzer für ihn.

Als DJ Sammy van der Kolk bat, auf mehreren seiner Tracks zu singen, benannte er sich in „Carisma“ um und übernahm den Gesang. Unter diesem Namen veröffentlichten DJ Sammy ft. Carisma ihre ersten beiden Singles und ihr Debütalbum „Life Is Just a Game“. Prince of Love war ein Top-30-Hit in Deutschland, das Album erreichte jedoch nur Platz 62 in der Album-Rangliste.

Der Eurodance-Track Bailando, ein Cover der belgisch-spanischen Gruppe Paradisio, wurde veröffentlicht, nachdem das Duo seinen Projektnamen in „Loona“ geändert hatte. Im deutschsprachigen Raum war der Song die Sommerhymne des Jahres 1998 und hielt sich mehrere Wochen an der Spitze der Charts. Einer der beliebtesten Songs von Loona wurde bei den Echo Awards als beste Tanzsingle ausgezeichnet.

Die folgende Single, Hijo de la luna, wurde mit einem Orchester aufgenommen und ist ein Cover des gleichnamigen Mecano-Songs. Loona erreichte mit diesem Titel die Nummer eins in Deutschland und die Top 3 in Österreich und der Schweiz. Loona veröffentlichte Anfang 1999 ihr erstes Album Lunita, das auf Platz 10 der Schweizer und österreichischen Album-Charts und auf Platz 13 in Deutschland erreichte. Diese Single schaffte es in keinem dieser Bereiche auf Platz eins. ‘Donde vas’

Mamboleo wurde im Sommer 1999 veröffentlicht. Die Melodie des Songs basiert auf Herbert Grönemeyers Melodie Mambo. Herbert Grönemeyer konnte garantieren, dass ein neues Schwarz-Weiß-Musikvideo gedreht wurde, das für ihn vielleicht künstlerisch anspruchsvoller war, da er mit dem ersten Musikvideo zu Loonas Mamboleo so unzufrieden war und drohte, die Verwendung seines Liedes zu widerrufen Mambo.

Im deutschsprachigen Raum erreichte Mamboleo die Top Ten, während Loona erneut den Echo für die beste Dance-Single mit nach Hause nahm. Salvator Dali und La vida sind zwei Tracks von Entre two aguas, dem Album, von dem die Singles stammen. Es gab keine Möglichkeit, an die Popularität der vorherigen Alben oder Singles anzuknüpfen.

Erst Loonas im Sommer 2000 erschienenes Cover von Luvs You’re the Greatest Lover, Latino Lover brachte sie wieder in die Top Ten der Charts. Rhythm of the Night, eine englischsprachige Coverversion des beliebten türkischen Ohrwurms Hadi Bakalim des Sängers und Komponisten Sezen Aksu, kletterte nach dem Erfolg der beiden Vorgängersingles 2002 auf Platz vier der deutschen Charts. Für den deutschsprachigen Raum ist dies Loonas letzte Top-Ten-Platzierung.

Das Album Wind of Time wurde 2005 veröffentlicht, konnte sich jedoch in den Charts nicht durchsetzen. Als van der Kolk im selben Jahr Mutter wurde, löste sich das Duo auf. Seitdem arbeitet van der Kolk an einem eigenen Soloprojekt mit Sony BMG/Ariola. Es wurde am 18. Juli 2008 veröffentlicht und erreichte Platz 64 der deutschen Single-Charts.

Loona Vermögen : 5 Millionen € (geschätzt)

Das Album Moonrise wurde im Oktober 2008 veröffentlicht. Es konnte nicht mehr an seine früheren Triumphe anknüpfen. Marie-José van der Kolk war im selben Jahr neben Sido und Detlef Soost Mitglied der Popstars-Jury für die siebte Staffel. Vamos a la playa, ein 2011 veröffentlichter Song, stieg Ende Mai durch Download-Verkäufe in die französischen Charts ein und kletterte nach oben auf Platz 4 im selben Monat führte es die Dance-Charts an.

Loona Vermögen

Mit diesem Song kehrte Loona erstmals seit fast sechs Jahren wieder in die Schweizer Hitparade zurück. Der Song war auch der erste, der seit 2000 in die Top 20 zurückkehrte. Nach seinem Debüt auf Platz 31 in Dänemark am 24. Juni 2011 stieg Vamos a la playa laut Billboard in der folgenden Woche schnell auf Platz 26 auf.

Als dieser Song veröffentlicht wurde, schrieb Loona Geschichte, indem er der erste Künstler wurde, der sowohl in Dänemark als auch in Belgien eine Song-Chart hatte. Am 13. August 2011 war er der drittbeliebteste Künstler des Landes. Der Künstler und das Label veröffentlichten zum ersten Mal unabhängig voneinander Vamos a la playa auf Feiyr.

Am 8. Juli 2011 wurde der neue Song El Tiburón veröffentlicht, den Loona am 12. Juni 2011 im ZDF-Fernsehgarten mit Flashmobs in deutschen Städten uraufgeführt hat. Das Musikvideo hat sie gemeinsam mit Gina-Lisa Lohfink am Strand von Puerto Portals auf Mallorca gedreht. Deutschlands Single-Charts rangierten auf Platz 43.

Rakatakata, Loonas letzter Chartstürmer, wurde 2013 veröffentlicht und erreichte Platz 47 in Deutschland. Ademloos door de Nacht, eine niederländische Übersetzung von Atemlos durch die Nacht, wurde im November 2014 von ihr veröffentlicht. Marie-José van der Kolk spielte Fairy Jolanda in Cinderellas Tour 2017–2018 als Fairy Jolanda.

Im März 2021 wurde bekannt gegeben, dass van der Kolk in Staffel 2 von Battle antreten würde. Sie kam oben raus. Zandvoort und Mallorca sind die Heimat von Van der Kolk. Mit DJ Sammy brachte sie 2005 eine Tochter zur Welt. Seit 2010 ist sie mit Mark van der Waal zusammen, einem Niederländer, den sie 1995 kennenlernte.

Van der Kolk und Gina-Lisa Lohfink führten von Juli 2011 bis April 2012 eine Beziehung. Marie-Josévan der Kolk erklärte dies in einem Blogbeitrag im Juli dieses Jahres. Loona posierte für den Playboy in ihrem eigenen Bild für die Juni-Ausgabe 2012 des Magazins. Blockberry Creative hat die südkoreanische Frauengruppe Loona zusammengestellt, die den Namen Loona trägt.

Die Gruppe wurde im Oktober 2016 erstmals der Öffentlichkeit durch ein Pre-Debüt-Projekt vorgestellt, bei dem jedes der 12 Mitglieder in den folgenden 18 Monaten eine Werbesingle veröffentlichte. Das erweiterte Stück, das den Leadsong „Favorite“ und den Titeltrack „Hi High“ enthielt, markierte ihr offizielles Debüt als Gruppe.

Loona Vermögen
Loona Vermögen