Livia Gerster Eltern – Obwohl sie in Bayern geboren wurde, zog ihre Familie schließlich ins Rheinland um, weshalb sie sich nie als gebürtige Bavariin identifizierte. Ich besuchte Universitäten in Berlin und Leipzig, um Arabisch und Geschichte zu studieren, und verbrachte auch Zeit in Cadiz, Beirut und Jerusalem.
In der Mitte habe ich ein Jahr lang meine praktischen Fähigkeiten an der Deutschen Schule in Abu Dhabi und beim Deutschen Rundfunk in Paris verfeinert. Nach einem Praktikum bei der Rhein-Main-Zeitung im Vorjahr begann sie 2016 in der politischen Berichterstattung der FAZ zu arbeiten.
Seit Dezember 2017 arbeitet sie als politische Redakteurin der Sonntagszeitung. Sie bezeichnet ihr Konterfei als repräsentativ für eine neue Generation von politischen Führern und sagt: „Eine Generation will an die Macht.“ Bis die Wunde vollständig verheilt war, dauerte es mehrere Monate.
In einem Interview spricht sie über die Vor- und Nachteile dieses neuartigen Typs “: Viele junge Menschen haben beobachtet, dass die Mühlen im Bundestag langsam mahlen. Und dann ist da noch der Krieg in der Ukraine, der nach praktischen Lösungen verlangt und viele Hoffnungen des aktuellen Nachwuchspolitikers weiter in die Zukunft schiebt.
Livia Gerster, Autorin des Buches Die Neuen, spricht von einem Generationswechsel in der deutschen Politik. Noch nie waren so viele junge Abgeordnete im Bundestag; 50 von ihnen sind unter 30 Jahre alt. Die Jugend von heute ist bestrebt, sich Gehör zu verschaffen.
Hier sind die Jusos endlich aufgetaucht: Französische Straße 47. Gerhard Schröder kam zum Schnitzel hierher, und Angela Merkel verbrachte dort so manche Silvesternacht. Das Borchardt ist seit einem Vierteljahrhundert ein Anlaufpunkt für Journalisten und Lobbyisten, um Botschaften zu verbreiten.
Petra Gerster ist eine feste Größe in der deutschen Fernsehnachrichtenbranche. Der Moderator von „Today“ hat zweimal gegen Krebs gekämpft. Der schlimmste Albtraum jeder Mutter ist wahr geworden: Sie sagte bei “Beckmann”, dass ihr Sohn sie während ihrer Krankheit zum ersten Mal abgelehnt habe.
Der Riesenzelltumor von Petra Gerster führte im Alter von nur 30 Jahren zu einem Wirbelbruch. Neun Jahre später erhielt die zweifache Mutter die schreckliche Nachricht, dass der Tumor zurückgekehrt sei. Petra Gerster überlegt: „Es war ein Schock, und ich war während dieser Geschichte wirklich deprimiert.“
Neben dem körperlichen Tribut musste sie mit einer dramatischen emotionalen Entwicklung fertig werden: Ihr eineinhalbjähriger Sohn Moritz begann, sie wie einen Fremden zu behandeln und hörte auf, sich um sie zu kümmern, als sie krank war. Petra Gerster klagt: “Er wollte nicht zu mir ins Krankenhaus kommen.”
Eine, die sowohl gesehen als auch mit Freude gesehen wird. Und dann brach er in Tränen aus. Für ihn muss das ein schreckliches Erlebnis gewesen sein. Moritz’ kaltes Verhalten hielt auch danach an. Gerster behauptet, ihr Sohn habe es „wirklich übel genommen“, und kommt zu dem Schluss, dass sie „als Mutter irgendwie unzuverlässig geworden war“.
Das Verhältnis von Moritz zu seiner Mutter war bis zu seinem sechsten Lebensjahr angespannt. Im Notfall kontaktierte er immer seinen Vater. Petra Gersters Verbindung zu ihrem Sohn ist über die Jahre immer stärker geworden. Es gebe „jetzt eine sehr schöne Beziehung, eine sehr innige“, behauptete sie.
Seit 23 Jahren moderiert sie die ZDF-Sendung „heute“. Die Journalistin ist im Mai dieses Jahres offiziell in den Ruhestand getreten und will endlich ihre goldenen Jahre genießen. Allerdings gelingt das nicht immer. Tatsächlich können sie sogar bizarre Träume von ihrem ehemaligen Arbeitsplatz haben.
Als das ZDF um 18:30 Uhr anrief, musste ich „heute“ um 19 Uhr moderieren, weil es ein Notfall war. Das rote Licht der Kamera geht an, und plötzlich wird mir klar, dass ich mich weder umgezogen noch geschminkt habe und dass niemand die Nachrichten gesehen hat, bevor ich auf Sendung gehe.
Was wie ein absurd amüsanter Vorschlag aus der Redaktionssitzung eines Satiremagazins klingt, schien den Ex-Moderator schwer zu beunruhigen. Denn, wie sie es im Interview ausdrückt, wache sie an dieser Stelle im Traum meist „schweißgebadet“ auf. Auch wir sind nicht immer erfolgreich. Im Interesse der Ruhe muss man manchmal einknicken.
Die „heute“-Show strebt konsequent ein Millionenpublikum an, kein Wunder also. Wer will schon stotternd, unvorbereitet und schweißgebadet im Fernsehen auftreten? Die aus Worms stammende Journalistin begann 1989 beim ZDF, wo sie das Frauenblatt ML Mona Lisa leitete. Geben Sie Ihr Bestes, um kein negativer Einfluss zu sein.
In einem Interview mit dem Magazin „Bunte“ fügt der 66-Jährige hinzu: „Es gibt da einen Albtraum, der mich ab und zu plagt.“ Seit 1998 moderiert sie das Flaggschiff der „heute“ Nachrichten und kündigte am 26. Mai dieses Jahres an, dass es ihre letzte sein werde. Ihr Ehemann, Publizist, heißt Christian Nürnberger, und sie ist 66 Jahre alt.
Sie sind Eltern einer 1990 geborenen Tochter und eines drei Jahre später geborenen Sohnes. Journalistin „FAZ“-Autorin Livia Gerster ist ihre Tochter. Kein Kind sollte das durchmachen müssen, was seine Mutter in Bezug auf Alpträume getan hat, und ich hoffe, dass sie es nie tun wird.
Einige Eltern legen keinen Wert auf die Erziehung ihrer Kinder. Viele andere können dies jedoch nicht, da sie nie die Gelegenheit hatten, eine Ed zu erhalten Bildung. Ein spätes Ereignis aus dem Jahr 1968, als Etikette und Anstand weniger geschätzt wurden, so interpretiere ich das.
Die meisten jungen Eltern von heute wurden in den 60er Jahren geboren und haben keine Ahnung, dass sie sich selbst quälen, indem sie keine guten Eltern sind. Heute herrscht eher Hoffnungslosigkeit als Einigkeit darüber, wie die nächste Generation am besten erzogen werden kann.
Kinder großzuziehen ist harte Arbeit. Konsequent zu sein ist eine Herausforderung, die Geduld und Nerven erfordert. Vielen Eltern fehlt auch das nötige Temperament, um ihre Kinder in Konflikten erfolgreich zu erziehen. Es ist einfacher, dreimal Nein zu den Kindern zu sagen, bevor man nachgibt und ihnen gibt, was sie wollen.
Leave a Reply