Verbreite die Liebe zum Teilen
Lisa Schubach Geboren
Lisa Schubach Geboren

Lisa Schubach Geboren – Ihr ständiger Wohnsitz ist die Greifenstation „Falknerei am Rennsteig“. Die Falknerei hier wird bereits zum zweiten Mal von der Familie Schubach geführt. Eigentümer und Betreiber sind Lisa und Elias Schubach, die eine gemeinsame Vision für das Unternehmen haben und diese leben. Als sie das Unternehmen von ihrem Vater übernahm, studierte Lisa Forstwirtschaft an der Fachhochschule Erfurt, bevor sie sich für die Falknerei begeisterte. Niemand sollte den Reiz dieses Zeitvertreibs unterschätzen. Die Arbeit mit Greifvögeln erfordert eine erhebliche Investition an Zeit, Mühe und Training. Die Vögel jeden Tag zu sehen, ist etwas, was Lisa genießt. Voraussetzung ist eine Ausbildung zum Jäger.

Was gehört zu einer Falknerei? Besucher sind das ganze Jahr über täglich willkommen. Danach kümmern sich die Brüder und Schwestern um die Belustigung der Gäste, denn sie tun mehr als nur die edlen Vögel zu bewundern. Um die Scheu der Gäste zu überwinden und gegenseitiges Vertrauen zu den wilden Greifvögeln zu schaffen, gibt es Flugshows sowie direkte Begegnungen mit Falken, Adlern und Eulen.

Nicht nur die Vögel machen einen Besuch im Gnadenhof von Lisa Schubach so angenehm. Sie ist auch ein optischer Leckerbissen. Warum sollte sie sonst als „Deutschlands schönste Falknerin“ bekannt sein? Nachdem er sie bei einer Luftfahrtmesse gesehen hatte, nahm ein Fotograf Kontakt mit ihr auf. Es gab ein zweites Standbein, das natürlich Vögel beinhaltete, das Lisa ausprobierte und als angenehm empfand. Diese Fotos sind wirklich einzigartig und umwerfend, weil sie nur mit ihren Greifen modelt!

Lisa Schubach Geboren

Für Dezember war eine Reise der beiden Geschwister nach Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant. Dies war der Ort des dritten jährlichen Internationalen Flaknerfestivals. Es waren mehr als 600 Falkner aus 77 verschiedenen Ländern anwesend. Zu den geplanten Veranstaltungen gehörten Falkenrennen, Pferde- und Kameljagden und andere Wettbewerbe. Für Lisa war es wichtig, Kontakte zu anderen Falknern zu knüpfen, Ideen auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln! Ralf Schubach, unser Vater, ist ein begeisterter Falkner. Obwohl er 30 Jahre Falknereierfahrung auf dem Buckel hat, steckte er sich im Alter von 10 Jahren mit dem „Raubvogelvirus“ an und hat sich nicht erholt.

Als er im zarten Alter von sechs oder sieben Jahren einen verletzten Bussard entdeckte und sich wünschte, er könnte ihn wieder gesund pflegen, konnte er nicht helfen. Sein Interesse an Falknerei und Greifvögeln wurde geweckt, nachdem er einen Dokumentarfilm über Falknerei gesehen hatte. Nachdem er seine Falknereiprüfung bestanden hatte, übte er weiterhin die Falknereijagd auf Teilzeitbasis aus.

Im Oktober 2006 gründete er die „Falknerei am Rennsteig“, nachdem er als gelernter Maurer keine Arbeit fand. Für ihn war der gesamte Prozess mit viel Handarbeit und Leidenschaft verbunden. Jede Voliere, jede Sitzstange und jedes Tiny House wurde von mir mit Hilfe enger Freunde und Familie handgefertigt. Wir alle haben 2007 unsere Falknerprüfung bestanden und betreuen heute gemeinsam mit seinen Kindern Elias und Lisa Schubach die Rennsteigfalkerei und die Mobile Rennsteigfalkerei. Wie viele Menschen sind wir mit Greifvögeln und anderen akrobatischen Greifvögeln aufgewachsen. Schubachs Frau Herta fungiert als Geschäftsführerin, Sekretärin und Kassiererin des Unternehmens und ist eine beruhigende Präsenz im Haus. Heute sind wir eine staatlich anerkannte, private Zooeinrichtung mit Flugvorführungen, Zuchtprogrammen und der Auswilderung verletzter Greifvögel als Familienunternehmen.

Wir möchten unserer Zivilisation helfen, sich wieder mit der Natur zu verbinden, indem wir es unseren Besuchern ermöglichen, diese Verbindung durch ein Tiererlebnis in unserer Einrichtung wiederzuerleben. Damit die Falknerei nicht zu einer aussterbenden Kunst wird, zeigen wir Ihnen in unseren Flugshows, worum es bei der Falknerei geht.

Unsere Greifenwarte liegt eingebettet zwischen den hohen Fichten des Rennsteigs, einem der beliebtesten Höhenwanderwege Deutschlands. Bei uns können Sie eine Live-Flugvorführung erleben und sich gleichzeitig an einem wunderschönen natürlichen Ort entspannen. Die Greifenstation „Falknerei am Rennsteig“ liegt verkehrsgünstig in der Nähe ihres Wohnortes. Die zweite Generation der Familie Schubach führt das Falkner.

Die Schubachs, Lisa und Elias, sind die Eigentümer und Betreiber des Unternehmens, und sie verwirklichen eine Kindheitsfantasie. Als Studentin in Erfurt hat Lisa Forstwirtschaft studiert, ihre wahre Leidenschaft gilt jedoch der Falknerei. Es gibt viele Leute, die denken, dass es Zeitverschwendung ist, aber das ist es nicht. Raptoren erfordern viel Geduld, Ausdauer und Training, um mit ihnen zu arbeiten. Lisa genießt den täglichen Umgang mit Vögeln. Der erfolgreiche Abschluss einer Jägerausbildung ist für diesen Beruf ein Muss. Was genau passiert in einer Falknerei? Besucher dürfen jeden Tag des Jahres hierher kommen.

Neben einer einfachen Vogeltour(en) verraten sie den Gästen auch alles, was sie über sich selbst verborgen haben. Es geht nicht nur darum, Falken, Adlern und Eulen nahe zu kommen; es geht darum, die eigene Angst vor ihnen zu überwinden und Vertrauen zu anderen aufzubauen. Lisa Schubach ist an und für sich schon eine Augenweide, also lohnt sich die Reise einfach zu s

ee sie in Aktion. Nicht umsonst trägt sie den Beinamen „Deutschlands schönste Falknerin“. Ein Fotograf wurde während einer Flugvorführung zu ihr hingezogen und gebeten, sie zu fotografieren.Im Dezember wurden die beiden Brüder und Schwestern gebeten, die Vereinigten Arabischen Emirate, nämlich Abu Dhabi, zu besuchen. An diesem Ort fand das dritte jährliche Internationale Flaknerfest statt. Falkner aus 77 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Zu den Veranstaltungen des Tages gehörten Falkenrennen, Pferde- und Kameljagden und andere Aktivitäten. Für Lisa war es von größter Bedeutung, andere Falkner zu treffen, Ideen auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln!

Lisa Schubach Geboren
Lisa Schubach Geboren