Verbreite die Liebe zum Teilen
Lina Magull Herkunft
Lina Magull Herkunft

Lina Magull Herkunft – Die deutsche Fußballspielerin Lina Magull spielt für den FC Bayern München. Der sportbegeisterte Magull arbeitete sich 2012 nach Anfängen mit einer reinen Jungenmannschaft in die Bundesliga hoch.

Magull wechselte nach einigen Vereinswechseln zum VfL Wolfsburg, wo sie mit ihrem Team in der Premierensaison des Sports das Triple gewann. Bis 2018 blieb Magull beim VfL Wolfsburg. Magull verließ den SC Freiburg nach einem Jahr und wechselte im Sommer 2018 zum FC Bayern München.

Wo sie seitdem eine produktive Mittelfeldspielerin ist. 2015 gab Magull sein Länderspieldebüt für Deutschland. Ihr Können hat sie bereits bei den Nationalmannschaften U17, U19 und U20 unter Beweis gestellt. Magull kam bisher in jedem Spiel der WM und der EM zum Einsatz.

Magull wurde von Cheftrainerin Martina Voss-Tecklenburg für die EM 2022 wieder in den Kader der Nationalmannschaft berufen. Schon vorher sorgte die schlagkräftige Kombination von Magull und Bühl in der ersten Halbzeit des Freundschaftsspiels gegen die Schweiz für Aufsehen.

Der Rest von Lina Magulls Privatleben ist unbekannt. Über ihre bevorzugte Freizeitbeschäftigung und das Wort „Fußball“ sagte sie einmal in einem Interview mit dem DFB: „Das bedeutendste Material, das ich je erlebt habe. Höchste Priorität.

Ich bin froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe und verfolge sie weiter.“ Lionel Messi, ein Fußballspieler, ist ihr persönliches Vorbild. Als Lina Magull den Wechsel zum VfL Wolfsburg und schließlich zum FC Bayern München schaffte, hatte sie einen super Start.

Informative Details zum Mittelfeld-Taktiker. München – Die deutsche Fußballspielerin Lina Magull, geboren am 15. August 1994 in Dortmund, ist Kapitänin der Frauenmannschaft des FC Bayern. Sie hat viele deutsche Meisterschaften sowie Pokale und die Champions League gewonnen.

Der gelernte Verwaltungsassistent und Student der Ernährungsberatung hat laut der Webressource www.soccerdonna.de einen Marktwert von 150.000 Euro. Körperliche Fitness ist für Lina Magull, die vor allem wegen ihrer Schusstechnik bei Freistoßgegnerinnen gefürchtet ist, sehr wichtig.

Lina Magull Herkunft : Dortmund

Ihre Philosophie lautete: „Ich muss mehr leisten als alle anderen, wenn ich besser sein will.“ Die Mittelfeldspielerin spricht auch das herausfordernde Thema „Gleichberechtigung im Fußball“ an, das sie als „sympathische Mischung aus Entschlossenheit und Humor“ charakterisiert. “

„Die Genetik von Männern unterscheidet sich erheblich von der Genetik von Frauen, also müssen Sie aufhören, die beiden Sportarten zu vergleichen. Lina Magull war eine junge Spielerin, die ihre Karriere von 1999 bis 2002 beim Hörder SC begann, bevor sie 2002 zum Hombrucher SV wechselte.

Wo sie insgesamt sechs Jahre für eine reine Jungenmannschaft spielte. 2008 wechselte sie, noch während sie das Mädcheninternat des FLVW besuchte, in die C-Jugend der SuS Kaiserau. Sie begann im Januar 2010 mit dem FSV Gütersloh 2009, einem Team der zweiten Ebene.

Lina Magull Herkunft

Wo sie später in die Bundesliga aufstieg, im Januar 2010 ausschließlich Frauenfußball zu spielen. Für die Saison 2012/13 unterzeichnete sie einen Vertrag mit dem Bundesligisten VfL Wolfsburg Am 23. September 2012 feierte man mit einem 6:0-Sieg über den VfL Sindelfingen sein Bundesliga-Debüt.

Ihr erstes Bundesligator erzielte sie am 14. November 2012 beim 10:0-Sieg über ihre ehemalige Mannschaft. Mit den VfL-Frauen holte sie gleich in ihrer Debütsaison das Triple, holte 2013 den Champions-League-Titel, den DFB-Pokal und den Deutschen Meistertitel Meisterschaft.

Magull verlängerte im Sommer 2015 ihren Vertrag bei Wolfsburg bis 2018, gleichzeitig wurde sie für die Saison 2015/16 an den Ligakonkurrenten SC Freiburg ausgeliehen. Sie unterschrieb im Januar 2017 einen Vertrag beim SC Freiburg.

Lina Magull wechselte für die Saison 2018/19 zu Bayern München und gab am 16. September 2018 ihr Debüt für den Verein bei einem 10: 1-Sieg in der Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen und erzielte das 7. Tor: Die 72. Minute sah ein Tor.

Seit 2008 durchläuft Lina Magull das Nachwuchsauswahlverfahren des Deutschen Fußball-Bundes. Sie nahm 2010 und 2011 an der U-17-Europameisterschaft teil und belegte jeweils den dritten Platz. Als Mitglied der deutschen U-20-WM-Mannschaft reiste sie 2012 nach Japan.

Sie bescherte Deutschland den Sieg im zweiten WM-Gruppenspiel und sicherte damit den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale. Später im Wettbewerb erreichte die Mannschaft das Finale, wo sie mit 0:1 gegen die USA unterlag.

Magull qualifizierte sich mit der US-amerikanischen U-19-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2013 in Wales; Sie und die Gruppe schafften es bis ins Halbfinale. Sie nahm mit der U-20-Nationalmannschaft am U-20 Global Cup teil, der vom 5. bis 24. August 2014 in Kanada stattfand.

Sie nahm an allen sechs Spielen des Turniers teil und gewann das 1:0-Meisterschaftsspiel, um Nigerias Weltmeisterin zu werden. Am 22. Oktober 2015 gab sie ihr Länderspieldebüt gegen Russland und trat in der 68. Minute als Ersatzspielerin in das Spiel ein.

Magull nahm an allen vier Spielen teil, als die deutsche Mannschaft im Viertelfinale der Europameisterschaft 2017 in den Niederlanden gegen Dänemark verlor. Sie wurde von Martina Voss-Tecklenburg ins deutsche Team berufen, der neue Cheftrainer dieser Nation für die Weltmeisterschaft 2019.

Mit der Nationalmannschaft erreichte sie das Viertelfinale. Auch für die EM 2022 in England wurde sie von Voss-Tecklenburg ins Team geholt. Lina Magull hat Erfahrung als Bürokauffrau in einer Werbeagentur. Sie studiert 2022 Sportmarketing und Sportjournalismus an einer entfernten Universität und hat zusätzlich ein Zertifikat in Ernährung.

Sie nahm an der Gruppenauslosung der FIFA U-20-Weltmeisterschaft 2016 am 17. März als Kapitänin des Teams teil, das die U-20-Weltmeisterschaft 2014 gewann. Lina Magulls Eltern und Geburtsort sind hier aufgelistet. Lina Maria Magull.

Mittelfeldspielerin des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft, wurde am 15. August 1994 in Dortmund geboren. Magull ist seit 2008 Nachwuchsmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes. Lina Magull sammelte Erfahrungen in einem Werbeunternehmen als gelernte Bürokauffrau.

Lina Magull Herkunft
Lina Magull Herkunft