Verbreite die Liebe zum Teilen
Leontine Von Schmettow Familie
Leontine Von Schmettow Familie

Leontine Von Schmettow Familie – Ein Adelsgeschlecht aus altschlesischer Zeit trägt den Namen Schmettau, auch Schmettow geschrieben. In Ungarn und Serbien geht der Name Szmettay auf das 14. Jahrhundert zurück. Die dokumentierte Familiengeschichte beginnt mit Georg Smete, einem Züchter und Einwohner von Neiße in den 1560er und 70er Jahren. Schlesien wurde unter Matthias Corvinus zum ersten Expansionspunkt der Familie, danach verstreuten sich die Verwandten nach Mecklenburg, Brandenburg und Dänemark.

Adel und Wappen wurden am 28. September 1668 von Kaiser Leopold I. erneuert und 1701 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Zunächst ein Freiherr, Kaiser Karl VI. der Familie erhob ihn am 24. Februar 1742 in den Rang eines Reichsgrafen, und König Friedrich II. erkannte die Beförderung am 2. Juli desselben Jahres an.

Das Fräuleinstift zu Rietschütz wurde 1782 dank einer Schenkung der Gräfin Anna Charlotte Christiane Wilhelmine von Schwerin, geborene Gräfin von Schmettau, gegründet. 1822 wurde erneut ein preußisches Adelsdiplom verliehen. Einzelne Wappenaktualisierungen oder -änderungen waren häufig mit der Verleihung von Graden und Beförderungen verbunden. Der Autor der Familiensaga behauptet den ungarischen Ursprung des Wappens des Wappens.

Der silberne Fluss, der horizontal über den Schild läuft, sei die Donau, sagt er. Zwei goldene Sterne sitzen oben auf dem horizontalen Streifen des schwarzen Schilds und repräsentieren die Eltern, und ein goldener Stern sitzt darunter und repräsentiert das Kind, das es aus der Gefahrenzone geschafft hat. Auf dem schwarz-silbernen Helm sitzt ein goldener Stern in der Mitte einer schwarzen Flugabdeckung mit einem silbernen horizontalen Streifen, der beide Seiten bedeckt.

Auf der linken Seite der böhmischen Adels- und Wappenbestätigung von 1668 sind ein Schild mit einem goldenen Halbadler, der sich auf eine schwarze Trennlinie stützt, und das Hauptwappen, ein silberner Querbalken mit drei goldenen Sternen, abgebildet. Der Adler ist ganz in Schwarz und Gold auf dem Helm abgebildet, mit einem goldenen Stern auf der Brust.

Im Reichsgrafendiplom von 1742 ist das Wappen geviertelt und bedeckt mit einem gräflich gekrönten goldenen Herzschild, darin ein schwarzer Doppeladler mit silbernem und blauem Brustschild, der einen roten silbernen Pfeil verschlingt; in Feld 1 und 4 in Silber ein schwarzer Doggenkopf mit roter Schnittfläche, der einen roten Pfeil verschlingt; in den Feldern 2 und 3 das Familienwappen; zwischen den Feldern 3 und 4 ein Purpur, rechts ein schwarz-silberner Helm mit drei silbernen Hahnenfedern;

in der Mitte ein schwarz-silberner Helm mit einem blau-silbernen Doppeladler, der mit kaiserroten Bändern verziert ist, die mit Gold gesäumt sind; und links ein schwarz-goldener Stammeswappenhelm mit einem Stern zwischen dem Flug; Rechts: ein Schütze in einem blauen Mantel mit goldenen Aufschlägen und Knöpfen und einer schwarzen Mütze stützt sich auf eine Zündstange, während er einen Schild in der linken Hand hält; Links: ein Satz Beschläge

Von jedem von uns wird ein richtiger Familienname verlangt. Und vielleicht haben Sie diesen Namen schon einmal gehört. Aber haben Sie schon einmal den Namen „Schmetow“ gehört? Es stimmt, die Mehrheit von uns hat keine Ahnung, wie man es sagt oder was es überhaupt bedeutet. Eine Adelsfamilie mit dem Nachnamen Von Schmettau oder Schmettow ist die Quelle dieses unerwarteten Nachnamens.

Es gibt ein Mitglied der Familie „Schmettow“ namens Leontine von Schmettow. Sie ist Kennerin des deutschen Hochadels und arbeitet als Journalistin. Diese Frau kam 1963 auf die Welt. Sie wurde vor kurzem 58 Jahre alt. Ihre gesamte Familie hat eine beeindruckende Bildungsgeschichte und ist erfolgreich in ihren eigenen Bereichen etabliert. Sie haben ihre Fähigkeiten in hohem Maße erlernt und weiterentwickelt.

Leontine Von Schmettow Familie

Die unten aufgeführten gehören alle zur Familie „Schmetow“. Leontine ist ein blaues Blut, in dessen Adern blaues Blut pulsiert. Blaues Blut ist ein Laufmotiv für Gräfin von Schmettow. Die schöne Gräfin, Kolumnistin und Journalistin stammt aus einem ehrwürdigen schlesischen Adelsgeschlecht und gilt weithin als Deutschlands führende Autorität in Adelsfragen.

Genießen Sie die konventionelle Pracht und die durch und durch bürgerlichen Vorlieben der blaublütigen Gesellschaft, wie sie in echten Geschichten von Adligen, Adligen und königlichen Hoheiten erzählt werden. Erfahren Sie auf die harte Tour, dass das Leben in der königlichen Familie für die Jugend nicht immer rosarot ist.

Sprecherin Leontine Gräfin von Schmettow ist eine der Personen, die oft mit der königlichen Familie zu tun haben, daher weiß sie, wovon sie spricht und schreibt. Als weitgereiste Journalistin und gefragte Autorität der Oberschicht weiß sie jedoch, woran sie ist.

Als Studentin der Geschichte, Politik und Literatur studierte Leontine Gräfin von Schmettow Universitäten in Freiburg, Wien und Hamburg. Sie absolvierte ein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk, bevor sie die ARD-Fernsehserie Deutsche Fürstenhäuser ins Leben rief und gemeinsam mit Rolf Seelmann-Eggebert deren Begleitbuch verfasste, das 1999 im Econ-Verlag erschien.

Gemeinsam mit Rolf Seelmann-Eggebert produzierte sie 2003 und 2004 die ARD-Monatssendung „Royalty“ und kommentierte in der Folge Veranstaltungen europäischer Königshäuser in Fernsehen, Hörfunk und Print. Sie war Gast beidiversen Talkshows, wo ihr Fachwissen und faszinierende Einblicke in das Leben des Adels glänzten.

Leontine Gräfin von Schmettow ist wöchentlich für ihre Kolumne „Mein Nachmittag“ im NDR-Fernsehen zu sehen, schreibt Beiträge für die ARD-Website und erstellt eine Reihe von Fernsehdokumentationen. Schauen Sie vorbei und lauschen Sie den aufschlussreichen Vorträgen des Experten-Insiders. Glücklicherweise haben Sie ausgezeichnete Gesellschaft. Denn unabhängig von unserer Herkunft und Lebensweise brauchen wir alle ein bisschen Glanz und Glamour.

Es wird einen deutschen Vortrag geben. Der Befragte ist ein deutscher Staatsbürger, der inzwischen unterwegs ist. Leontine Gräfin von Schmettow, Filmhistorikerin und Autorin, gibt interessante Einblicke in das Leben des europäischen Adels. Seit ihrer Zeit als NDR-Volontärin beschäftigt sie sich in den Medien mit den Problemen und Sagen wohlhabender Familien.

Leontine Von Schmettow Familie
Leontine Von Schmettow Familie