
Leon Löwentraut Vermögen – Deutschlands eigener Aktionsmaler und expressionistischer Maler Leon Löwentraut. Er pendelt von seinem Wohnort Mönchengladbach nach Düsseldorf.Löwentrauts Mutter war Künstlerin, und ihre Werke weckten das Interesse ihres Sohnes für die Kunst. Er beobachtete sie dabei und versuchte es dann selbst, wobei er schnell die Aufmerksamkeit seiner Eltern mit seinem eigenen abstrakten Stil auf sich zog, der seinen Kollegen um Jahre voraus war. Bereits als Student begann er mit dem Verkauf seiner Kunstwerke, vornehmlich an der Jesuitenschule Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg.
Nicht nur wegen seiner zarten Jahre wurden die Medien bei seinen ersten Galerieausstellungen im Raum München und in Hamburg auf ihn aufmerksam. In der Januar-Folge 2015 von TV total malte er gemeinsam mit Moderator Stefan Raab ein Action-Painting. Löwentraut sei „von einem geld- und öffentlichkeitsverrückten Kunst- und Medienmilieu etwas vorschnell als neuer Picasso hochgejubelt worden“, wie es heißt Martin Zips von der Süddeutschen Zeitung hat es formuliert. “Sein bunter, chaotischer Stil ist beliebt”, heißt es in einem SPIEGEL-Artikel.
Einige der Werke wurden 2015 und 2016 in Galerien in London und New York ausgestellt, andere in Singapur und Basel. Anfang 2018 veranstaltete Edelmann Arts in New York eine Ausstellung mit dem Titel Explosive Painter mit aktuellen Arbeiten von Leon Löwentraut. Die Galerie Gerhardt Braun in Palma de Mallorca hatte 2018 eine Ausstellung unter dem Titel Summer Madness.
Die Rheinische Post lobte ihn am 5. Juni 2018 in einem Artikel mit dem Titel Sternschnuppe – Neue Dimension für Löwentraut und schrieb: „Leon Löwentrauts Aufstieg scheint unaufhaltsam.“ Die Rezeption der Kunstwelt für den jungen Künstler war gemischt; es reichte von harscher Kritik bis hin zu frenetischem Beifall, und der Künstler wurde sogar politisch und mit Museumsexponaten geehrt.
Die 21. Bilderschau des 21-jährigen Künstlers wurde in der Martin Asbaek Gallery in Kopenhagen mit dem Thema LEON LWENTRAUT – ONGOING THING21 eröffnet. Danach folgten weitere Ausstellungen in Deutschland, unter anderem 2017 und 2019 in der Galerie Geuer & Geuer in Düsseldorf. Am ersten Abend der Ausstellung war jedes Stück ausverkauft.
Löwentraut wird 2020 in der Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, eine Übersichtsausstellung haben. Seine großformatige Bildserie Lockdown zur Corona-Pandemie und eine 1,90 m hohe, handbemalte Bronzeskulptur zu seinem großen Thema Different Minds wurden beide im selben Jahr in der Kulturraffinerie K714 in Monheim am Rhein gezeigt.
Viel Aufmerksamkeit wurde der Finissage geschenkt, da Löwentraut sein eigenes Wandbild abriss. Die Begründung einer künstlerischen Darbietung Dies ist eine Metamorphose; Das Gemälde wurde nicht zerstört, sondern zu neuem Leben erweckt. Mit Unterstützung der UNESCO, der YOU Foundation und Geuer & Geuer Art schuf Leon Löwentraut 17 Gemälde für die Kampagne #Art4GlobalGoals.
Leon Löwentraut Vermögen : 5 Millionen € (geschätzt)
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden von der internationalen Gemeinschaft und den Vereinten Nationen gebilligt, und diese Bemühungen werden verwendet, um diese Ziele bis 2030 weltweit zu fördern und zu unterstützen. Die 17 Ziele zielen darauf ab, allen Bewohnern der Erde einen angemessenen Lebensstandard zu bieten. Die Beseitigung der Armut, der gleichberechtigte Zugang zu Bildung und die Schaffung einer gerechten und friedlichen Welt sind erreichbare Ziele.
Im April 2018 veranstaltete die UNESCO-Zentrale in Paris die erste Ausstellung ihrer Initiative #Art4GlobalGoals. Seitdem war der Zyklus in zahlreichen Museen auf der ganzen Welt zu sehen, darunter im Osthaus-Museum in Hagen, im Museum Burg Vischering in Lüdinghausen, im Puschkin-Museum in St. Petersburg und im Palazzo Medici Riccardi in Florenz. Ebenfalls in Florenz zu sehen war Leon Löwentrauts Sustainable Visions, Teil der Reihe Different Minds.
Diese Fotoausstellung fand im Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit in Berlin statt, wo Bundesminister Gerd Müller als Schirmherr der Kampagne #Art4GlobalGoals fungiert. Am 24. November 2020 wurde das Lufthansa Cargo-Gelände am Frankfurter Flughafen zum temporären Zuhause des Global Gate, einem Kunstwerk aus 37 ISO-Containern in Form des Brandenburger Tors.
Der Künstler behauptet, seine Kreation sei „das größte transportable Kunstwerk der Welt“. Dies ist das achtzehnte Stück, das für die Art4GlobalGoals-Initiative erstellt wurde. Das von der Kampagne inspirierte Kunstwerk ziert den Eingang und die Flure. Displays des Global Gate werden um die ganze Welt reisen. Die notwendigen Container werden am Messeort durch den jeweiligen Logistikpartner bereitgestellt. Ein einziger Container kann die Außenfassade von einem Ort zum anderen und um die ganze Welt transportieren.
Die nachhaltige Vision von Leon Löwentraut ist aus Löwentrauts eigenen Erfahrungen mit Nachhaltigkeit entstanden. Es geht darum, das Thema Nachhaltigkeit direkt vor die Augen der Menschen zu bringen und sie zu zwingen, sich mit seiner Schwere auseinanderzusetzen. Zur Förderung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen hat die Künstlerin Löwentraut mit der UNESCO, der YOU Foundation und der Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer an einer Serie von 17 Originalarbeiten gearbeitetks im Rahmen der Kampagne #Art4GlobalGoals.
Limitierte, handgemalte Grafikexemplare der Serie werden von Löwentraut und seinem Galeristen Dirk Geuer verkauft, die den Erlös bis 2030 an die Slumregion Baraka in Dakar, Senegal spenden wollen. 2020 werden dank großzügiger Spenden u. a neue Schule in der Umgebung eröffnet.
2017 schuf er im Rahmen des RTL-Spendenmarathons ein live übertragenes Artwork, das anschließend über United Charity zugunsten der RTL Foundation – We Help Children versteigert wurde. Dabei wurden Einnahmen in Höhe von 57.750 € erzielt. Eines seiner Gemälde aus seiner Reihe Different Minds wurde 2018 im Rahmen des RTL-Beitragsmarathons für 58.999 Euro versteigert.
Beim Spendenmarathon 2019 brachte sein Gemälde Singles & Couples 44.500 Euro ein. 2020 schloss sich auch Leon Löwentraut der Aktion an. Für seine Kohlezeichnung wurde ein fünfstelliger Betrag akquiriert. Der deutsche Maler und Aktionsmaler Leon Loewentraut wurde am 18. Februar 1998 in Kaiserslautern geboren. Düsseldorf ist neben seinem Wohn- und Arbeitsort auch seine Heimat. Löwentrauts Mutter war Malerin, und ihre Arbeit weckte das Interesse ihres Sohnes an der Kunst.

Leave a Reply