Verbreite die Liebe zum Teilen
Lara Gut Behrami Vermögen
Lara Gut Behrami Vermögen

Lara Gut Behrami Vermögen – Als alpine Skirennläuferin tritt die Schweizerin Lara Gut-Behrami in allen Disziplinen an und konzentriert sich auf Abfahrt und Super-G.

Gabriella Almici, Masseurin aus Zone, Lombardei, und Pauli Gut, Schweizer aus Airolo, sind Guts Eltern. Gut gab ihr FIS-Debüt im Dezember 2006, als sie 15 Jahre alt war. Bei den Alpinen Jugend-Weltmeisterschaften 2007 im österreichischen Altenmarkt holte sie Silber in der Abfahrt. Im selben Jahr wurde sie die zweitjüngste Schweizer Meisterin im Super-G aller Zeiten. Gut wurde 2007 Zweiter in der Europacup-Abfahrtswertung.

Ein Riesenslalom-Rennen in Lienz, Österreich, war Guts erster Weltcup-Einsatz Ende Dezember 2007. Bis Januar 2008 hatte sie in Caspoggio vier Europacup-Rennen in Folge gewonnen. Gut wurde Dritte bei ihrem ersten Weltcup-Abfahrtsrennen in St. Moritz im Februar 2008 mit 0,35 Sekunden Rückstand auf den Sieger, nachdem sie auf der letzten Seillänge gestürzt und auf dem Rücken über die Ziellinie gerutscht war. Im Super-G wurde sie am nächsten Tag Fünfte, nach ihrem Weltcup-Speeddebüt am Vortag. Gut wurde nach der Saison 2008 in den WM-Kader befördert.

Fabienne Suter belegte im Super-G von St. Moritz am 20. Dezember 2008 mit 0,63 Sekunden Rückstand auf Gut den zweiten Platz, ihren ersten Weltcupsieg. In einem Weltcup-Super-G-Rennen stellte Gut im Alter von 17,65 Jahren einen Rekord für den jüngsten Sieger auf.

Gut zwei Monate vor ihrem 18. Geburtstag holte Gut bei den Weltmeisterschaften 2009 im französischen Val-d’Isère Silber in der Abfahrt und der Superkombination.

Gut hat sich nach einem Stolpern und Sturz am 29. September 2009 in Saas-Fee während des Trainings die Hüfte ausgekugelt. Sie wurde in ein Krankenhaus in Visp geflogen, wo ihr Knöchel einer Operation unterzogen wurde. Gut wurde vom Schweizerischen Skiverband zunächst für mindestens einen Monat außer Konkurrenz gestellt. Gut wurde bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver aufgrund einer schlechten Genesung von einem Hüftleiden, das er sich im Januar 2010 zugezogen hatte, von den Olympischen Spielen 2010 ausgeschlossen. Ein Jahr nachdem sie das ganze Jahr 2010 aussetzte, kehrte sie 2011 zurück und wurde Vierte, einschließlich eines Siegs in Altenmarkt – Super Zauchensee Riesenslalom im Januar.

Lara Gut Behrami Vermögen : 2 Millionen Euro (geschätzt)

Gut verließ Atomic nach der Saison 2011 zu Rossignol und unterschrieb einen Dreijahresvertrag. In der Weltcup-Saison 2012 erzielte sie sieben Top-Ten-Platzierungen in drei Disziplinen, aber keinen Podestplatz; ihre besten Leistungen waren drei Top-Five.

Im Dezember 2012 gab Gut in Val-d’Isère, Frankreich, ihr Abfahrts-Weltcup-Debüt. Die Amerikanerin Leanne Smith (0,16) und ihre Schweizer Kollegin Nadja Kamer (0,16) lagen 0,16 Sekunden hinter ihr (0,5 Sekunden).

In der Abfahrt gewann Gut 2014 in Sotschi ihre erste olympische Medaille. Dominique Gisin aus der Schweiz und Tina Maze aus den USA gewannen beide Gold, während die Schweizer Skifahrerin Dominique Gisin die Bronzemedaille holte. Sie gewann die Super-G-Saisonmeisterschaft und wurde Gesamtdritte im Weltcup 2014.

Lara Gut Behrami Vermögen

Gut wechselte im Mai 2015 nach vier Jahren bei Rossignol zu Head Equipment. Bei den Weltmeisterschaften 2017, die im schweizerischen St. Moritz auf heimischem Schnee ausgetragen wurden, belegte Gut den dritten Platz im Super-G. Sie erlitt beim nächsten Wettkampf, der Kombination, einen Kreuzband- und Meniskusriss im linken Knie, der ihre Saison beendete.

Gut gewann im Februar 2020 in Crans-Montana, Schweiz, ihren ersten Weltcup-Abfahrtslauf seit fast zwei Jahren. Mit vier Weltcup-Super-G-Siegen in Folge und einem engen Duell um die Gesamtführung mit Petra Vlhová in der Saison 2020-2021, Sie lieferte eine ihrer besten Leistungen bis heute.

Bei den Weltmeisterschaften in Cortina D’Ampezzo setzte sie ihre tolle Saison fort. Im Weltcup hat sie ihr Versprechen eingelöst und holte sich ihren ersten Weltmeistertitel im Super-G und eine Bronzemedaille in der Abfahrt. Mikaela Shiffrin hatte zwei starke Läufe und einige der Top-Performerinnen aus dem Weltcup hatten schlechte Leistungen, aber Gut-Behrami setzte sich dennoch durch, um den engsten Riesenslalom in der Geschichte der Weltmeisterschaft mit 02 zu gewinnen. Erstmals seit 34 Jahren gewann sie als zweite Schweizerin zwei Goldmedaillen in einem einzigen Wettbewerb.

Lara Gut Behrami Vermögen
Lara Gut Behrami Vermögen