
Kurt Landauer Biografie – Er war ein deutscher Fußballfunktionär, Kurt Landauer. Er war Leiter der Anzeigenabteilung der Münchner Neuesten Nachrichten, einer großen Münchner Tageszeitung, die als Vorläufer der Süddeutschen Zeitung galt, als diese nach dem Zweiten Weltkrieg erschien.
Sein Beruf wurde oft als „Kaufmann“ angegeben. Ihm verdankt der Fußballverein FC Bayern München seine Existenz, denn er war von 1913 bis 1951 Präsident. Er ist derzeit der dienstälteste Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
Der in Planegg geborene Landauer begann seine Karriere als Fußballprofi 1901 beim FC Bayern München. Danach musste er nach Lausanne abreisen, kehrte aber 1905 nach München zurück. 1913 erstmals Präsident des Clubs, trat er 1914 wegen Ausbruchs.
Des Ersten Weltkriegs zurück. Landauer wurde als Präsident wiedergewählt der Stadt München, als er nach dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrte. Dies dauerte bis 1933, mit Ausnahme des Jahres 1921–1922, als es unterbrochen wurde.
1932 führte er den FC Bayern München erstmals ins DFB-Pokalfinale und besiegte Eintracht Frankfurt mit 1:0. Aufgrund politischer Ereignisse musste Landauer den Verein erneut verlassen. Am 22. März 1933 trat er aufgrund des Aufstiegs der Nationalsozialisten von seinem Amt zurück.
Am 10. November 1938 verhafteten die Nationalsozialisten Landauer, weil er Jude war, und brachten ihn ins KZ Dachau. Aufgrund seines Dienstes im Ersten Weltkrieg wurde er nach 33 Tagen Haft aus Dachau entlassen. Nach der Flucht aus Nazideutschland kam er am 15. März 1939 in die Schweiz.
Nur ein Mitglied seiner Familie überlebte den Holocaust. Für ein Freundschaftsspiel gegen die Schweizer Nationalmannschaft reiste der FC Bayern München 1940 nach Genf. Als die Spieler Landauer, ihren ehemaligen Präsidenten, in der Menge sahen, eilten sie ihm entgegen.
Drohende Konsequenzen für dieses Verhalten wurden von der Gestapo erlassen, die nicht amüsiert waren. 1947 kehrte Landauer zum dritten Mal nach München zurück und wurde zum dritten Mal zum Vereinspräsidenten gewählt.
Er diente in dieser Funktion bis 1951, zu diesem Zeitpunkt wurde er nicht wiedergewählt. Landauer starb am 21.12.1961 in München. Wilhelm Neudecker, der weithin als „Vater des modernen FC Bayern“ gilt, und Franz Beckenbauer sind die nach ihm zweit- und drittlängsten Präsidenten des Vereins.
Das transmediale Projekt zum Leben von Kurt Landauer startete im Herbst 2014 mit dem Bayerischen Rundfunk. Eine Fernsehserie, soziale Medien und eine Augmented-Reality-App waren alle Teil dieses Projekts. 1913/1914, 1919–1933, 1947–1951 und 1951–1953 war Kurt Landauer Präsident des FC Bayern.
Fast zeitgleich mit dem Gewinn der ersten Deutschen Meisterschaft 1932 wurde sein Lebenswerk ruiniert. Landau wandelt sich zum?prototypischen Juden? Missbrauchte und entrechtete Menschen. 1939 konnte er in die Schweiz fliehen und einer Gefangennahme entgehen.
Landauer kehrte 1947 nach München zurück, obwohl die Nazis vier seiner Geschwister ermordet hatten. Wo es keine Reue von den Tätern gibt. Landauer hingegen bleibt lieber im „Land der Mörder“ und beginnt mit der Neugründung „seines“ FC Bayern München.
Seit der Vereinsgründung ist eine spannende Geschichte rund um Kurt Landauer entstanden. Im Vorwort wird Philipp Lahm zitiert. Kurt Landauer« wurde für die Auszeichnung zum Fußballbuch des Jahres 2015 nominiert. Der FC Bayern München wurde im Juni 1932 als erste Mannschaft der deutschen Fußballgeschichte Meister.
Zehntausende Menschen säumten die Straßen der Innenstadt, als das Team vom Finale zurückkehrte. Kurt Landauer, der langjährige Präsident des Clubs, fuhr in einer Pferdekutsche zum Abschluss der Zeremonie. Einige Monate später musste er zum Schutz der Organisation als Vorsitzender zurücktreten.
Nur wenige Monate zuvor, im Januar dieses Jahres, hatten die Nazis Deutschland unter ihre Kontrolle gebracht. Sie nannten den FC Bayern “Judenclub”, weil einige Vertraute Landauers im Verein Juden waren.
Landauer wurde im November 1938 in Gewahrsam genommen und in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Die Wachen schlugen und demütigten ihn. Er wird nicht zulassen, dass seine Selbstachtung verletzt wird. Später flieht er in einem dramatischen Last-Minute-Manöver in die Schweiz und kommt nur knapp lebend davon.
Obwohl vier seiner Geschwister von Hitlers Mördern ermordet wurden, überlebte er. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wird Landauer wieder zum Präsidenten gewählt und übernimmt die Verantwortung für den Wiederaufbau des FC Bayern sowie des Landes insgesamt.
Seine Präsidentschaft endete 1951, wohl weil die Vereinsmitglieder es nicht ertragen konnten, ständig an die eigenen Versäumnisse der Vergangenheit erinnert zu werden. In der Biografie „Kurt Landauer“ erzählt Dirk Kämper eine romanhafte Geschichte.
In dieser erschütternden Geschichte erzählt ein liberaler, weitsichtiger und durchaus konservativer Mann, der die Erstickung von Beamten und Deutschtum nicht mag, die Geschichte seines eigenen Lebens. Landauer, das zänkische Ur-München, hebt den FC Bayern an die Spitze.
Der deutschen Fußballliga, was dem deutschen Fußball große Dienste leistet. Mehr Impr Spannender und fesselnder als die spannende Handlung und die gut geschriebene Prosa sind die 170 umfangreichen Fußnoten, die den Leser auf eine Zeitreise durch 60 Jahre deutsche Geschichte mitnehmen.
Ein typisches Beispiel ist die Behandlung deutscher Juden während des Ersten Weltkriegs, die von den Deutschen um die Jahrhundertwende zunächst geduldet und dann als Kanonenfutter begrüßt wurden. Für Schüler im Geschichtsunterricht ist es leicht vorstellbar.

Leave a Reply