Konny Reimann Todestag – Der deutsche Unternehmer und Fernsehstar Konrad „Konny“ Reimann ist in der Geschäftswelt ein Begriff. Schon als Kind war Hamburg-Harburg die Heimat von Reimann, seiner Mutter und seinem Stiefvater. Nach dem Abitur war er von 1972 bis 1975 als Schiffsmechaniker und Technischer Zeichner auf der Hamburger Werft Blohm + Voss tätig.
Er durchlief die verschiedenen Abteilungen, die am Bau eines Schiffes beteiligt waren. Nach zweijährigem Dienst in der Bundeswehr wurde er Kältetechniker. Zwanzig Jahre lebte er in Schenefeld bei Hamburg. 2004 zog er mit seiner Frau Manuela und ihren beiden Töchtern, die alle Green Cards erhalten hatten, nach Gainesville im Nordosten von Texas.
Mit dabei war ein Kamerateam von Extra – Das RTL-Magazin. Reimann wurde wegen seines markanten Äußeren, Schnauzbart, Jeans und Cowboyhut schnell als „Deutschlands berühmtester Auswanderer“ bezeichnet. Darüber hinaus wurden Reimann und seine Familie zu einem Schlüsselelement der Doku-Soap Goodbye Germany! nach 84 Auftritten bei Extra – Das RTL-Magazin. Auswanderer vom Fernsehsender VOX
Reimann hat eine lange Liste von Erfolgen auf dem Buckel, einschließlich des Kaufs von Grundstücken am Wasser am Moss Lake. Er baute ein spektakuläres 743 m2 großes Haus mit einem Leuchtturm auf der Spitze, basierend auf dem Entwurf des amerikanischen Films Yours, Mine, and Ours. „Konny Island“ hieß ein Stück Land mit Bootssteg, auf dem die Familie ein Ferienresort betrieb.
Reimann und seine Frau zogen Ende 2015 nach O’ahu, eine der acht Hauptinseln des hawaiianischen Archipels. Dort kauften sie ein Grundstück in Ppkea, an der Nordküste, in der Nähe eines Waldreservats. In einem Nebengebäude auf ihrem Grundstück errichteten sie ein bescheidenes Gästehaus, in dem Besucher übernachten konnten, während sie das Haupthaus restaurierten.
Im Dezember 2016 verkauften die Reimanns ihr Haus in Texas. Das Leben der Familie auf Hawaii und die Karrieren ihrer beiden amerikanischen Kinder werden in den kommenden Monaten im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Deutsche Talkshows, Vorträge und Werbekampagnen für Unternehmen wie Altenloh Brinck und Co, die Molkerei Alois Müller GmbH & Co , Halberstädter Ford und das Expansionshaus ProHaus waren alle Teil seiner umfangreichen Karriere auf dem Land.
Er vermarktet für Lidl 2020 Bastelartikel der weltgrößten Discounter-Gruppe. Aldi vs. Lidl, eine ZDF-Sendung, die 2013 6,04 Millionen Menschen anzog, war das erste Mal, dass Reimann die Werkzeuge der Einzelhandelsunternehmen untersuchte. Do-It-Yourself-Wohnmobilvideos über Greyhound-Busumbauten werden auf Camping- und Wohnwagenmessen im ganzen Land gezeigt.
2013 trat er als Special Guest Star bei Notruf Hafen Kante auf. Die Docusoap Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben feierte am 23.12.2013 Premiere auf RTL II und begleitete Reimann und seine Familie bis 2021 täglich King“ für RTL II in den Jahren 2015 und 2016. Später arbeitete er an Konny Goes Wild!, einer Survival-Show für denselben Sender.
Er und seine Frau starten im Mai 2020 alleine einen YouTube-Kanal. Beide werden ab Januar 2022 in der Reality-TV-Serie „Willkommen bei dem Reimanns“ auf Kabel eins zu sehen sein.
Das Phänomen Konny Reimann – Starkult und Langzeitbeobachtung im Reality-TV – war damals schon Gegenstand eines kulturwissenschaftlichen Studiums an der Universität Marburg Deutscher Unternehmer Konny Reimann und seine Familie, die in die Vereinigten Staaten übersiedelten.
Mit dabei sind Konny Reimann, seine Frau Manuela, ihre beiden Kinder Janina und Jason, ihre Hündin Phoebie und ihr Papagei Erwin. Um ihren amerikanischen Traum zu verwirklichen, wanderte die Familie in die Vereinigten Staaten aus. Konny und seine Frau zogen nach O’ahu, Hawaii, nachdem sie eine Weile in der texanischen Stadt Gainesville gelebt hatten. Das RTL-2-Team begleitet sie auf ihrer riesigen Heimatinsel „Konny Island“, wo sie ihrem täglichen Leben nachgehen.
Im Laufe der Zeit haben Konny und Manu eine Vielzahl von Projekten durchgeführt, darunter eine „Hafenkneipe“ und mehrere Gästehäuser auf ihrem Grundstück in Texas; der Umbau eines Greyhound-Busses in ein Wohnmobil; Bau einer „Dschungelbar“, einer Hängebrücke und einer hängenden Terrasse mit Whirlpool auf ihrem Grundstück in O’ahu; oder die Eröffnung einer Manu „Bus Boutique“ auf Oahu.
Es wird auch berichtet, dass ihre Kinder vollständig in die amerikanische Gesellschaft integriert sind, wie die Heirat ihrer Tochter Janina und die Geburt und Erziehung der Kinder von Sohn Jason. Manchmal begleitet die Filmcrew die Reimanns auf ihren Ausflügen, etwa mit dem Wohnmobil quer durch die USA, nach Europa und Australien oder auf die Nachbarinseln O’ahu, wo Konnys Eskapaden immer für eine gewisse Aufregung sorgen und Abenteuer.
Gelegentlich, nachdem Janina und Coleman ihr erstes Kind begrüßt hatten und nach Washington gezogen waren, kaufte Reimann im Oktober 2020 ein Strandhaus auf der Nordinsel von Neuseeland, was der Serie neues Leben und Schwung verleiht. Constantin Entertainment produzierte die Show von 2013 bis 2019; danach übernahm die just5media GmbH die Produktion.
Die Serie, die ursprünglich am 23. Dezember 2013 ausgestrahlt wurde, endet am 17. November 2021 gemäß dem von RTL II bereitgestellten Zeitplan. In 16 Staffeln entstanden insgesamt 82 Folgen. Es wurde am 9. Juni 2014 zum ersten Mal überhaupt ausgestrahlt. Staffel 16 wurde am 20. Oktober 2021 mit zwei Episoden uraufgeführt. Jedes Mal schalteten über eine Million Menschen die Shows ein.
Unter dem neuen Titel Willkommen bei dem Reimanns strahlen Kabel eins und die Joker Picture GmbH die Serie ab dem 9. Januar 2022 wöchentlich zur besten Sendezeit aus. Mit dem neuen Sender wurde ein mehrjähriger Exklusivvertrag abgeschlossen. Ursprünglich aus Bruchsal, Deutschland, ist Manuela Reimann eine Fernsehschauspielerin und Geschäftsfrau in Hawaii, USA. Konny Reimann, ein Doku-Soap-Schauspieler, ist ihr Ehemann. Bruchsal und Münster waren Reimanns Heimatorte als Kind. In Hamburg absolvierte sie eine Schneiderlehre.
Leave a Reply