Verbreite die Liebe zum Teilen
Königin Maxima Alter
Königin Maxima Alter

Königin Maxima Alter – Seit dem 30. April 2013 regiert Willem-Alexander, Prinz von Oranien-Nassau, Jonkheer van Amsberg, die Niederlande als sein Monarch. Er trat die Nachfolge seiner Mutter Beatrix an, die früher an diesem Tag abgedankt hatte. Prinzessin Beatrix, die frühere Königin der Niederlande, und Prinz Claus von Amsberg sind die Eltern von Willem-Alexander, ihrem ältesten Sohn. Seine prägenden Jahre verbrachte er bis zu seinem 18. Lebensjahr mit seinen jüngeren Brüdern Johan Friso und Constantijn auf Drakensteyn Castle in Baarn.

Seine Familie zog in das Schloss Huis ten Bosch in Den Haag, nachdem seine Mutter Königin geworden war. Er besuchte öffentliche Schulen in Baarn und Den Haag, wo er zusammen mit Kindern unterschiedlichster Herkunft lernte. Mit einem IB-Diplom in der Hand verließ er 1985 das Atlantic College in Llantwit Major, Wales.

Von August 1985 bis Januar 1987 diente Willem-Alexander in der Royal Navy. Seine Marinekarriere begann mit einem mehrmonatigen Aufenthalt am Royal Naval Institute in Den Helder und setzte sich mit Touren an Bord der Fregatten Hr. Frau Tromp und Herr Frau Abraham Crijnssen. Nach Beendigung des Militärs besuchte Willem-Alexander von 1987 bis 1993 die Universität Leiden,

wo er seine Dissertation über die niederländische Reaktion auf den Austritt Frankreichs aus dem integrierten militärischen Kommandosystem der NATO unter Charles de Gaulle schrieb. Prinz Wilhelm von Oranien verlobte sich am 30. März 2001 mit Máxima Zorreguieta, einer Argentinierin baskischer, spanischer und italienischer Abstammung. Diese Verbindung war äußerst umstritten, wie es bei früheren Ehen innerhalb des Hauses Oranien-Nassau der Fall war.

In den Jahren, in denen die Videla-Regierung Argentinien regierte, diente ihr Vater, Jorge Horacio Zorreguieta Stefanini, als Mitglied der Militärdiktatur. Am 3. Juli 2001 wurde die Ehe jedoch dank der Bemühungen des damaligen Premierministers Wim Kok vom Parlament genehmigt.

Aufgrund des Dramas um Máximas Familiengeschichte wurden sie nicht zur königlichen Hochzeit eingeladen. Die umsichtige Führung von Premierminister Kok half der Orangenpartei, eine Krise zu vermeiden und nach der Máxima-Debatte sogar an Stärke zu gewinnen. Danach erntete Willem-Alexander die Früchte von Máximas enormem Ruhm.

Máxima und Willem-Alexander, beide Mitglieder der niederländisch-reformierten Kirche, heirateten am 2. Februar 2002 in der Amsterdamer Nieuwe Kerk. Carel ter Linden leitete den Gottesdienst. Der ehemalige Amsterdamer Bürgermeister Job Cohen leitete die standesamtliche Trauung, die in der Beurs van Berlage stattfand. Durch ihre Heirat wurde Máxima eine Prinzessin in den Niederlanden.

Sie haben drei wunderschöne weibliche Nachkommen hervorgebracht: Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria wurde am 7. Dezember 2003 in Den Haag geboren. Amalia wurde am 12. Juni 2004 von Carel ter Linden in der Grote Kerk in Den Haag getauft. Zu ihren Paten gehören ihr Onkel Martn Zorreguieta sowie Tanten und Onkel.

Prinz Constantijn von Oranien-Nassau, Prinzessin Victoria von Schweden, Marc ter Haar, Herman Tjeenk Willink, Samantha van Welderen und Baroness Rengers-Deane. Die niederländische Monarchie wird an ihre erste in der Reihe übergehen. Am 26. Juni 2005 betrat Alexia Juliana Marcela Laurentien in Den Haag das Licht der Welt. Alexia wurde am 19. November 2005 von Pastor Deodaat van der Boon getauft,

Königin Maxima Alter : 52 Jahre alt(17. Mai 1971)

in der kleinen Stadt Wassenaar. Ihre königliche Tante Königin Mathilde von Belgien sowie ihre Patentante Alexandra Jankovich de Jeszenice sowie ihre königlichen Onkel Prinz Johan Friso, Juan Zorreguieta und Frans de Beaufort. Sie ist die Thronfolgerin der niederländischen Monarchie.

Königin Maxima Alter

Am 10. April 2007 kam Ariane Wilhelmina Máxima Ines in Den Haag zur Welt. Ariane wurde am 20. Oktober 2007 von Pastor Deodaat van der Boon in der Kloosterkerkin in Den Haag getauft. Ihre Taufpaten sind Erbgroßherzog Guillaume von Luxemburg, Tijo Baron Collot d’Escury, und Anton Friling, zusammen mit ihrer Tante Inés Zorreguieta und Valeria Delger. Sie ist die dritte in der niederländischen Thronfolge.

Als sie anfingen, sich zu verabreden, wohnte das Paar in der Noordeinde 66 in Den Haag. Im Frühjahr 2003 zog die Familie auf das Gut De Horsten in Wassenaar und Voorschoten, wo sie sich in der Villa Eikenhorst niederließ. Mit dem Einzug in das Schloss Huis ten Bosch in Den Haag im Januar 2019 haben König Willem-Alexander und seine Familie die niederländische Hauptstadt zu ihrem ständigen Wohnsitz gemacht.

Während seiner Studienzeit erwarb sich Willem-Alexander den Spitznamen „Prins Pils“, und er war häufig in der Medienberichterstattung über Campus-Veranstaltungen zu sehen. Viele Nachrichtenagenturen kritisierten ihn, weil er bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi ein Bier mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geteilt hatte.

Willem-Alexander und seine Frau investierten 2007 in ein großzügiges Ferienhaus in Mosambik. Dies wurde gründlich geplant, insbesondere angesichts der vorangegangenen Finanzkrise im Jahr 2007 und des anschließenden wirtschaftlichen Abschwungs Ende 2008 und Anfang 2010.

Sie gaben bekannt, dass sie die Villa im Januar 2012 an eine kooperative Entwicklungsinitiative verkauft hatten. Ab 1999 besaß die niederländische Königsfamilie das größte Vermögen aller europäischen Königsfamilien. Im April 2018 erklärte Willem-Alexander öffentlich, dass er keine stocks mit dem Wort “Royal” im Namen.

Am 19. September 2022 nahmen er und seine Mutter, Prinzessin Beatrix, und seine Frau, Königin Máxima, an der Trauerfeier für Königin Elizabeth II. in der Westminster Abbey teil. Willem-Alexander kann sich auf fast muttersprachlichem Niveau auf Deutsch verständigen.

1993 erhielt Willem-Alexander nach Abschluss seiner Ausbildung seine Militärpilotenlizenz von der Royal Air Force. Er trat der Royal Army und der Royal Air Force bei und absolvierte 1994 eine Grundausbildung. Er reiste, um niederländische Soldaten zu sehen, die in Afghanistan, Bosnien, Eritrea und Äthiopien stationiert waren. Willem-Alexander bekleidete während seiner Zeit als Kronprinz die Positionen des Reserveadmirals der Flotte,

Reserve-Brigadier-General und Reserve-Brigadier-General der Royal Armed Forces. Er hat sich vor seiner Krönung zum König freiwillig vom Militär getrennt, da er in seiner neuen Funktion als Staatsoberhaupt und Regierungsmitglied in keiner Funktion in den Streitkräften dienen kann.

Er diente als außerordentlicher Adjutant seiner Mutter von 1990 bis zu seiner Thronbesteigung. Nach Abschluss seiner Ausbildung und seines Militärdienstes verbrachte Willem-Alexander viel Zeit damit, etwas über die niederländische Kultur, die Staatsstruktur und das Gesetz zu lernen. Er besuchte auch verschiedene Regierungsbehörden und europäische Institutionen.

Königin Maxima Alter
Königin Maxima Alter