
Katja Streso: Deutsche Journalistin – Ihr Lebenslauf zeigte eine klare Entwicklung hin zu einer Karriere vor der Kamera. Katja Streso, die am 10. Dezember 1980 in Magdeburg geboren wurde, war schon immer begeistert von der Leichtathletik. Als sie nach Deutschland zurückkehrte, wechselte sie zum ZDF.
Sie besuchte ein örtliches Sportgymnasium und machte dort ihr Abitur, bevor sie sich an der Hochschule in Leipzig einschrieb, um Sportjournalismus und -wissenschaften zu studieren. Als Teil ihrer Ausbildung verbrachte sie ein Jahr in Ohio, wo sie ein Praktikum bei einem lokalen Fernsehsender absolvierte und eine Nachrichtensendung moderierte.
Ihre Karriere beim Mainzer Sender begann sie als Praktikantin im Sportressort der Hauptredaktion und ist seitdem im Ressort. In ihrer Twitter-Biografie sagt sie, dass sie „Wintersport und Formel 1“ mag. Kein Wunder, dass sie 2009 als TV-Moderatorin für die Bob- und Rennrodel-Events fungierte.
Zuletzt leitete sie dieses Verfahren während der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi als Moderatorin. Seit 2010 berichtet sie auch für mehrere Sender über den Motorsport. Judo ist ein weiterer Bereich, in dem sie sich auszeichnet. Vom 9. bis 17. Februar 2019 wird Schweden die Skiweltmeisterschaften 2019 ausrichten.
Sie ist vor allem für ihre Berichterstattung über Welt- und Europameisterschaften in „Today Night“ bekannt, obwohl sie auch häufig über andere Sportarten berichtet. Auch als Sportmoderator im ZDF-Mittagsmagazin und heute news dürften sie den Fans bekannt sein. Einfach gesagt: Sven-Voss.
Sie ist in Bezug auf ihr Privatleben ebenso diskret wie darin, ihre Liebe zur Leichtathletik zu verbreiten. Es ist logisch, dass ein Moderator persönliche Daten unter Verschluss halten möchte. Zum Thema Familienstand schwieg sie. Auf Instagram gab sie ihre Schwangerschaft bekannt.
Sie überraschte alle, indem sie verkündete, dass sie mit einer kleinen Babywölbung schwanger sei. Leider bietet sie auf der Social-Media-Plattform keine weiteren Informationen an. Ihre Arbeit steht im Mittelpunkt dieser gesamten Einrichtung. Trotzdem ist in Katja Streso immer wieder ein Mann zu sehen: Marco Buechel.
Bei der Berichterstattung über Skirennen hat der Sportreporter den ehemaligen Skirennläufer stets als Experten an seiner Seite. Drei der bekanntesten Namen im internationalen Motorsport sind Sebastian Vettel, David Coulthard und Felipe Massa. Zum dritten Mal werden in dem weltberühmten Wintersportort die Weltmeisterschaften im alpinen Skirennsport ausgetragen.
Sie treten beim „Race of Champions 2015“ mit anderen großartigen Fahrern aus unterschiedlichen Bereichen an. Erstmals überhaupt wird das kultige Motorsport-Event live auf ZDFinfo übertragen. Sebastian Vettel und Nico Hülkenberg vertreten Deutschland beim „ROC Nations Cup“ am Freitag, den 20. November um 20:50 Uhr.
Das “Race of Champions”, bei dem der endgültige Champion ermittelt wird, wird um 15:30 Uhr auf ZDFinfo ausgestrahlt. am Samstag, 21. November 2015. ZDF-Moderatorin Katja Streso begrüßt das Publikum im Olympiastadion in London, während Aris Donzelli live von den Rennen berichtet.
„Live-Sport ist eine Programmfarbe, die gut zu unserem jungen, männlichen Profil passt“, sagt ZDFinfo-Chef Robert Bachem. Solche programmatischen Ausreißer sind für unsere Expansionspläne für 2016 von wesentlicher Bedeutung, insbesondere in der demografischen Gruppe der unter 50-Jährigen.
Beim Race of Champions treten Formel-1-Rennfahrer, Rallyefahrer und andere Motorsportfans in Kopf-an-Kopf-Duellen und Gesamtwertungen gegeneinander an. Zwischen 2007 und 2012 gewann Deutschland dank der Bemühungen von Michael Schumacher und Sebastian Vettel sechs Nationenpokale in Folge.
In den Jahren 2010 und 2011 war die Esprit Arena in Düsseldorf Gastgeber des jährlichen Einladungsturniers Race of Champions, das seit 1988 jeden November/Dezember in dieser Stadt stattfindet. Im nächsten Jahr fand die Veranstaltung im Nationalstadion von Bangkok statt 2014 wurden die Sieger auf Barbados gekrönt.
2007 und 2008 begeisterte das Race of Champions im Wembley-Stadion Londons Motorsport-Fans. 2010 gab der damals 20-jährige Sebastian Vettel dort sein Formel-1-Debüt. Drei Jahre später schrieb er Geschichte, indem er als jüngster Fahrer den höchsten Motorsporttitel gewann.
Mit Formel-1-Teamkollege Nico Hülkenberg in London hofft Sebastian Vettel, den „Race of Champions Nations Cup“ zum ersten Mal für Deutschland und zum siebten Mal für sich zu gewinnen. David Coulthard, der Titelverteidiger, hat seinen Titel in London erfolgreich verteidigt.
Die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom sowie der spektakuläre Mannschaftswettkampf der Damen und Herren zeigt das ZDF von Dienstag, 12. Februar bis Sonntag, 17. Februar 2019 live im ZDF. Wenn Felix Neureuther in Topform wäre, könnte er sich im Slalom immer noch hoch platzieren.
Viktoria Rebensburg, die im Super-G knapp einen Podiumsplatz verpasste, ist die letzte Hoffnung der Deutschen auf einen Weltcup-Podestplatz im Riesenslalom. DerDie besten Slalom-Rennfahrer der Welt versammelten sich in der Hauptstadt der Nation, um zu sehen, wer die Nase vorn haben würde.
Aris Donzelli und Michael Pfeffer sind die Live-Reporter. Moderatorin Katja Streso und Fachexperte Marco Büchel stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Kroatien war am vergangenen Wochenende Gastgeber des Ski-Weltcups. Mit von der Partie war auch Felix Neureuther.
Das deutsche Slalom-Ass erholte sich von einem glanzlosen ersten Lauf und einem 23. Platz, um in seiner zweiten Runde den achten Platz zu belegen. Sieger vor den Zweitplatzierten Alexis Pinturault und Manuel Feller war Marcel Hirscher. Beim Gespräch mit Gastgeberin Katja Streso strahlte Felix vor Stolz.
Natürlich darf auch seine ERL-Trinkflasche nicht fehlen: Ein vielversprechender Indikator nach der Rückkehr aus einer Verletzungspause, zumal die nächsten großen Rennen in Adelboden, Wengen, Kitzbühel und Schladming so bald im Januar anstehen. Und die Ski-WM findet Anfang Februar im schwedischen Re statt.

Leave a Reply