
Kai Havertz Eltern – Deutscher Fußballspieler Kai Lukas Havertz. Er startete in den Förderprogrammen zweier Vereine im Kreis und Städtegebiet Aachen, bevor er 2010 in die Nachwuchsförderung des Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte und dort im Jahr darauf seinen ersten Profivertrag unterschrieb.
Obwohl er erst 17 Jahre alt ist, spielt er seit 2016 im Stammkader. Er hat mehr als 100 Karriereeinsätze in der Bundesliga absolviert, mehr als jeder andere Spieler in seinem Alter. Seine offensive Vielseitigkeit hat ihn auf verschiedenen Positionen eingesetzt, unter anderem als “falsche 9” oder auf der rechten Seite, und vor allem im offensiven Mittelfeld.
Er unterschrieb im September 2020 beim Titelverteidiger der UEFA Champions League, FC Chelsea, und ist seitdem beim Verein. Medienberichten zufolge war der damals 21-Jährige mit rund 80 Millionen Euro Ablöse der teuerste deutsche Fußballer aller Zeiten. Er war damals der neuntjüngste Spieler in der Geschichte der Bundesliga.
Nachdem er ab 2014 an der Jugendauswahl des Verbands teilgenommen hatte, gab er im September 2018 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. 2003 holte Havertz erstmals einen Fußball in der Jugendliga Alemannia Mariadorf. Damals war der Verein jedoch der Meinung, dass keine Jugendspieler unter sechs Jahren zugelassen werden sollten.
Ein Freund der Familie, der von Havertz’ Talenten erfahren hatte, wandte sich mehrfach an die Jugendabteilung der Alemannia, obwohl Havertz damals erst vier Jahre alt war. Am Ende hat der Verein auf Trainer Dirk Morfeld gehört und getan, was er verlangte. Mit diesem Treffer überholte er Julian Brandt als jüngsten Torschützen des Vereins.
Der frühere Trainer Jener Morfeld bemerkte, dass sein ehemaliger Spieler die mentale Fähigkeit hatte, “Spiele zu entscheiden”. Havertz konnte sein hervorragendes Leistungsniveau im ersten Jahr halten, seit er von Kollegen aus dem Jahrgang 1997 umgeben war. In den folgenden Jahren schloss er sich weiterhin Teams mit älteren Kindern an.
2009 zog er nach Aachen, Alemannia, und blieb dort ein volles Kalenderjahr. Der Junge und sein Team hatten gerade mehrere Spiele in einem Turnier gewonnen, darunter Spiele gegen Jugendmannschaften von Vereinen der Bundesliga. Anschließend wandte er sich an die jungen Fans von Bayer 04 Leverkusen.
Maßgeblich verantwortlich für diese Verschiebung war der spätere Leverkusener Jugendtrainer Burak Yldrm sowie Martin Plum, der als Scout auf junge Talente im Raum Aachen aufmerksam wurde. Plum schlug seinem Teamkollegen vor, sich einen Mariadorfer Spieler zu suchen, der die Gruppe gut ergänzen würde.
Doch seine Eltern gaben den Segen erst rund drei Jahre später, im Jahr 2010, als er acht Jahre alt war. Da der junge Spieler in Mariadorf spielte, ließ sich Yldrm von einem Chauffeur nach Leverkusen bringen, damit er nach und nach seine Vorintegration in die Mannschaft beginnen konnte.
Als Havertz 10 Jahre alt war, organisierte der Mannschaftsarzt für ihn und seine Eltern eine Sonderführung durch die BayArena, wo er im Konferenzraum ein beflocktes Trikot mit der Nummer 10 überreicht bekam und über ein Mikrofon offiziell als Neuzugang vorgestellt wurde .
Havertz wechselte in den Folgejahren in den Jugendkader von Bayer 04 Leverkusen. Havertz erzielte am 19. Juni 2016 im Stadion Rote Erde vor rund 6.000 Fans den Führungstreffer im Meisterschaftsspiel der B-Junioren-Bundesliga, einem 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund, und war an insgesamt 29 Spielen und 20 Toren beteiligt in dieser Saison.
Am 12. August 2016 unterschrieb Havertz einen langfristigen Vertrag bei Leverkusen. Zuvor war er in der Sommerpause mit der Profimannschaft in die Trainingslager Zell am See und Kaprun in Österreich gefahren. Havertz wurde ursprünglich am 10. September 2016 in den Kader aufgenommen, sah jedoch keinen Einsatz.
Havertz feierte am 15. Oktober sein Bundesliga-Debüt und ersetzte Charles Aránguiz in der 83. Minute bei der 1:2-Niederlage bei Werder Bremen. Havertz ist erst 17 Jahre alt. An diesem Spieltag wurde der Offensivspieler zum jüngsten Spieler der Vereinsgeschichte, der in der Bundesliga zum Einsatz kam.
Neun weitere Einsätze in der Bundesliga absolvierte er in der Hinrunde, am 5. November gegen den SV Darmstadt 98 startete er erstmals in seine Profikarriere, noch vor Routiniers wie Aránguiz und Stefan Kießling. In der folgenden Woche hatte er auch eine Prüfung.
Auch wenn er noch in der Vereinsentwicklung eingesetzt wurde, gehörte Havertz zu Beginn der Rückrunde fest zum Kader der Profis. Am 17. Februar 2017 bereitete er mit Karim Bellarabi das 50.000 Tor der Bundesliga-Geschichte vor. Am 2. April 2017 erzielte Havertz sein erstes Tor für den Verein, am Abend stand der 3. Stand gegen den VfL Wolfsburg.
Er musste in der 17. Woche des Jahres 2017 für seine Abiturprüfungen lernen und verpasste dadurch Vereinsaktivitäten wie Training und Spiele. Havertz wurde am Morgen des Spiels nach Bremen gefahren, nachdem er in die Mannschaft berufen worden war, um den verletzten Lars Bender zu ersetzen.
Diesmal reiste er jedoch zum Bundesligaspiel zum FC Ingolstadt 04 und h Kopfball-Unentschieden das Spiel bei 1-1. Havertz wurde anschließend bei der internen Wahl des Teams zum Spieler des Jahres gewählt. Neben seinem Engagement für Bayer 04 besuchte der Fußballer auch die Schule und legte schließlich das Abitur nach.
Auch die mündliche Mathematikprüfung bestand er mit Hilfe des Nachhilfedienstes des Vereins. Havertz wechselt für die kommende Premier League-Saison 2020-21 zu Chelsea. Er war der zweite Deutsche nach Timo Werner, der zum Saisonstart von den Londonern unter Vertrag genommen wurde.
Sein Vertrag läuft am 30. Juni 2025 aus. Die Ablösesumme wird in verschiedenen Medien, darunter der Fachpresse, immer wieder mit rund 80 Millionen Euro angegeben, mit einer zusätzlichen Steigerung von bis zu 100 Millionen Euro durch Bonuszahlungen.

Leave a Reply