Verbreite die Liebe zum Teilen
Jürgen Gosch Vermögen
Jürgen Gosch Vermögen

Jürgen Gosch Vermögen – Gastwirt, Fischhändler und Kaufmann Jürgen Gosch wurde am 15. Mai 1941 in Tönning, Deutschland, geboren. Auf Sylt besitzt und leitet er die Gosch-Unternehmensgruppe, zu der mehrere Fischrestaurants gehören, die zum Teil im Franchise-Verfahren betrieben werden.

Jürgen Gosch ist vaterlos aufgewachsen, zumindest seinem eigenen Stand entsprechend. Im Alter von vier oder fünf Jahren hatte er sein erstes Geld damit verdient, Krebse zu zerschlagen und Kupfer und Schrott aus einem Mülleimer zu sammeln. [1] Da er aus einer langen Maurerfamilie stammte, absolvierte Gosch eine Lehre im Handwerk. 1966 kam er zum ersten Mal nach Sylt, arbeitete als Maurer für eine Baufirma und verkaufte nach Feierabend Fisch aus der Verkaufsschale. Fischstand Deutschlands” bezeichnet. In Christian Krachts Roman Faserland wird auf diesen Snack verwiesen.

Jürgen Gosch Vermögen : 2 Millionen € (geschätzt)

Ursprünglich hatte Gosch in den 1980er Jahren Niederlassungen auf der Insel in Westerland, List und Wenningstedt gegründet. Einige Jahre später wurden die ersten Niederlassungen in Hamburg, Berlin und Düsseldorf gegründet. . An Bord der Mein Schiff 3–6 befindet sich auch ein Restaurant namens Gosch Sylt.

Das Café Keese auf der Hamburger Reeperbahn wurde im Januar 2013 von Gosch gepachtet. Der „verrückteste Fischstand der Welt“ öffnete zu Ostern 2013 in den Räumen und ist nun geschlossen. Burim Osmani, ein zwielichtiger Geschäftsmann und Wirtschaftskrimineller, war Eigentümer des Grundstücks, das Gosch von ihm gepachtet hatte.
Als Jürgen Gosch Anna in den 1970er Jahren kennenlernte, war sie als Finanzmanagerin des Unternehmens tätig. Anja, die Tochter von Gosch, ist Hotelfachfrau und führt mit ihrem Mann zwei Gosch-Bars in Westerland.

Werbung durch dieses Stockwerk in den Medien”Fischpapst” nannte ihn die Welt anlässlich der Preisverleihung. Am 15. Mai 2011 kürte ihn die Frankfurter Allgemeine Zeitung anlässlich seines 70. Geburtstags zu “Deutschlands renommiertesten Fischhändlern”. Der Bau eines neuen Restaurants von Gosch begann im Mai 2011 und wurde bis September 2012 abgeschlossen, als die lokalen Medien darauf aufmerksam wurden. Das Restaurant liegt auf der Klippe oberhalb von Wenningstedt auf Sylt.

Jürgen Gosch Vermögen

Literatur Der 70-jährige Jürgen Gosch, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14. Mai 2011. Gosch, Jürgen: “Der Zirkus”: Der Sylter Fischkönig über die wohlhabenden Fastfood-Schlachten der Insel, nackte Strandgänger und warum er in einer Garage lebt. Malte Conradi: “Ich gucke den Zirkus.” Zu sehen auf Seite 28 der Süddeutschen Zeitung vom 29.06.2012.

Jürgen Gosch – Fischhändler mit Autogrammstunde von Johannes Ritter. Auf Seite 24 der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 21. Oktober 2013. „Gosch – Der Fischkönig von Sylt“ von Nathalie Klüver, erschienen 2014 im Wachholtz Verlag.

Jürgen Gosch Vermögen
Jürgen Gosch Vermögen