
Jürgen Drews Krankheit 2022 – Deutscher Schlagersänger Jürgen Ludwig Drews. Bei den Les Humphries Singers begann er als Musiker. Als er 1976 die Single Ein Bett im Kornfeld veröffentlichte, machte er sich als Solomusiker einen Namen. Seine Regentschaft als „König von Mallorca“ begann 1999. Aus gesundheitlichen Gründen kündigte Drews Ende 2022 seinen Rückzug aus der Musikbranche an Ausgaben.
Jürgen Drews wurde 1945 in Nauen, einem Vorort von Berlin, als Sohn des Wehrmachtsarztes Werner Drews und seiner Frau Lieselotte Buttlar geboren. Die Familie seines Vaters stammte ursprünglich aus Frankreich, lebte aber seit zwei Generationen in der Mark Brandenburg. Seine Mutter ist die Tochter des Oberregisseurs und Opernsängers Georg Buttlar und gehört dem fränkisch-hessischen Adelsgeschlecht Buttlar an, obwohl ihr Vater auf die Führung des Adelstitels verzichtet hatte.
Drews nahm den Nachnamen seines Vaters an, nachdem sie geheiratet hatten. Seine prägenden Jahre verbrachte er im Bundesland Schleswig. Auf der Bühne des Hotel Hohenzollern debütierte er als Performer. Nach dem Abitur an der Schleswiger Domschule begann er im Herbst 1967 ein Medizinstudium an der Universität Kiel, das er jedoch nach vier Semestern abbrach, um sich auf seine musikalische Laufbahn zu konzentrieren.
Seine langjährige Partnerin und Model Dagmar Hädrich lernte er in Berlin kennen. Er heiratete Corinna Drews 1981, im selben Jahr, in dem ihr erstes Kind geboren wurde. 1985 beschlossen sie, ihre Ehe durch Scheidung zu beenden. Ramona Middendorf, die Tochter eines Dülmener Lebensmittelhändlers, wurde 1991 seine Freundin. Sie heirateten 1994.
1995 kam die gemeinsame Tochter Joelina zur Welt. Alle fünf Familienmitglieder sind in Dülmen-Rorup im Münsterland zu Hause. The Drews – A Terribly Nice Family, eine dreiteilige Doku-Soap, wurde im August 2003 auf RTL2 uraufgeführt. Drews reist häufig beruflich und privat nach Mallorca. Thomas Gottschalk nannte Jürgen Drews in der Folge von Wetten, dass..? 1999 „König von Mallorca“. spielt auf Mallorca.
Drews eröffnete Anfang der 2010er Jahre ein Café mit ähnlichem Namen in Santa Ponça; Leider führte die COVID-19-Epidemie von 2020 dazu, dass es im August dieses Jahres geschlossen wurde. Bereits mit 15 Jahren wurde Jürgen Drews als Mitglied des Jazzensembles Schnirpels als bester Banjospieler Schleswig-Holsteins ausgezeichnet.
Nach dem Abitur trat er als Sologitarrist der Band Chimes of Freedom in Kiel bei. Das Management der Band schlug vor, „The Others“ auszuprobieren, weshalb die Namensänderung vorgenommen wurde. Ein Jahr zuvor spielte Jürgen Drews in der Pilotfolge von Die Lümmel aus der Ersten Bank einen Studenten. Zwei Alben und eine Reihe von Singles wurden mit dem Produzenten Giorgio Moroder aufgenommen, der zu dieser Zeit für das Ariola-Plattenlabel arbeitete.
Die Band, die für ihre US-Alben unter dem Namen Apocalypse bekannt war, löste sich Ende 1969 auf, nachdem ihr US-Plattenlabel zusammengebrochen war 1970er. 1973 startete er eine zweite Solokarriere und sein Lied „Ein Bett im Kornfeld“ wurde 1976 ein großer Hit.
Bald darauf trat Drews mit dem Song in der ZDF-Hitparade auf, damals eine wichtige Plattform für Interpreten deutscher Schlager, wo er in den folgenden drei Jahren regelmäßig mit vier verschiedenen Titeln gastierte. Er trat 1976 zum ersten Mal in einer Disco auf und wurde schnell zu einem lokalen Favoriten auf Mallorca.
Zusätzlich versuchte er sich 1977 im Geschäft mit Filmmusik. Seine Single “Wir zieh’n heut’ Abend aufs Dach” von 1978, ebenfalls ein Cover, erreichte Platz 21 in Deutschland. 1980 zog er in die USA, um dort ein Berufsleben zu führen . Unter dem Pseudonym „JD Drews“ ließ er eine LP fallen, um dafür zu werben. Don’t Want Nobody, der Leadsong des Albums, erreichte 1981 Platz 79 der Billboard Hot 100.
Obwohl es von Billboard gute Noten erhielt, konnte das Album kommerziell nicht abbrechen. Auch wenn er in Deutschland als Popsänger bekannt war, bewegte sich das Album eher in Richtung New Wave und Progressive Rock. Ende der 80er übernahm er die Moderation der Hitparade der dritten Fernsehsendung.
Anfang der 90er Jahre kehrte er in die deutsche Musikszene zurück. Er hatte seine Karriere um das Produzieren von Songs erweitert. Stefan Raab und die Bekloppten, die Band, die er 1995 mit Raab gründete, landete mit ihrem Cover von Ein Bett im Kornfeld von Drews einen Hit. Im Jahr 2000 erlangte er erneut große Aufmerksamkeit durch den Hit „König von Mallorca“, in dem er sich selbst zum „König von Mallorca“ erklärt, indem er über S’Arenal und den Ballermann singt.
Das Musikvideo zu Thomas Sandmanns Cover von Hey! Amigo! Charlie Brown, der 2002 Platz 1 der deutschen Partycharts erreichte, wurde häufig im deutschen Musikfernsehen gespielt und schaffte es in die Top 50 der Verkaufscharts. Jürgen Drews traf wieder auf die alten Les Humphries Singers-Mitglieder Peggy Evers-Hartig, Tina Kemp und Judy Archer im Jahr 2007, und bald kamen weitere Sänger hinzu.
Auch das ehemalige Mitglied und Chorleiter Willi Meyer steuerte neue Original-Songs zur Wiederbelebung der Gruppe bei. Er veröffentlichte Hey, wir wa
2011 mit der Rockband Puhdys die Eisbären zu treffen. 2016 spielten Mickie Krause und Jürgen Drews ein Duett unter dem Titel I saw Jürgen Drews. Im Dezember 2018 trat Drews dem Charity-Projekt Schlagerstars für Kinder bei, wo er den Song Suddenly neu aufnahm.
Drews, der an Polyneuropathie leidet, gab am 9. Juli 2022 während einer äußerst erfolgreichen Folge seiner Show seiner ersten Staffel seinen Rücktritt aus der Unterhaltungsindustrie bekannt. Der Herbst 2022 markiert seinen letzten Auftritt. Die Berliner Nachbarschaft, in der Drews aufgewachsen ist, war ein wichtiger Teil seiner Erziehung. Dort, im Riesengebirge, hielt er sich während des Zweiten Weltkriegs einige Zeit auf. Während seiner Zeit in Princeton nahm Drews an einem Austauschprogramm teil.

Leave a Reply