
Jürgen Dawo Vermögen – GmbH, ein Thüringer Wohnungsbauunternehmen, fungiert als Franchisegeber für Town & Country Haus, eine Franchisemarke mit Sitz in Hörselberg-Hainich, Behringen, Thüringen.
Die Familie Dawo gründete das Unternehmen 1997, um stabilere Wohnungen mit mietähnlichen Gebühren zu schaffen. Das Konzept macht eine architektonische Planung durch einheitliches Bauen überflüssig und vermeidet damit deutlich den Bedarf an hochpreisigem Bauen.
Auch Finanzierungsinteressierte schätzen unabhängige Finanzierungshilfen wie den Zugang zu Grundstücks- und Gebäudeschutz sowie ein Bauanschreiben.
Das Unternehmen floriert, während der Markt schrumpft. Im Jahr 2020 betrug der kombinierte Systemumsatz des Unternehmens und seiner Franchisenehmer 1.021,1 Millionen Euro und stieg erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine Milliarde Euro. Seinen Erfolg verdankt das Unternehmen dem Hausbau. Deutschlands am weitesten entwickeltes Markenhaus seit 2009 ist die Town & Country House Community.
2008 startete die WeberHaus Fertighauskooperation. 2013 gab es über 280 Franchisepartner für T&C. Seit 2009 haben sich mehr als 350 Franchisepartner angeschlossen. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter der TC-Gruppe, die sich aus Kernunternehmen und Franchisenehmern zusammensetzt, soll 1.000 betragen.
Den Franchisenehmern stehen zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle zur Auswahl. Franchise-Hausbau-Projektmanager schließen Verträge mit Endverbrauchern ab und sind für den Verkauf und den Bau der Häuser verantwortlich. Während Regionalförderung und Immobilientausch zu den Aufgaben von Franchisepartnern im Hausverkauf gehören, steuern sie lediglich den Verkauf.
Town & Country Haus bietet seinen Franchisenehmern durch den Einsatz von Bildungs- und Marketingprogrammen Schulungen an. Darüber hinaus verfügt es über eine regionale Marketingstrategie und betreibt ein Qualitätsmanagementsystem. Franchisepartner von Town & Country Haus erhalten einen ausgewiesenen Bereich, z. B. Flächenschutz.
Neben den Registrierungskosten in Höhe von 2.980 € wird auch der Zugang zu Schulungen, Datenbanken und Erfahrungsaustausch gewährt. Auch die für die Franchisepartner verpflichtenden Schulungen zum IHK- und Projektleiter Wohnen wurden vom Unternehmen in Zusammenarbeit mit der IHK erstellt.
Laut Unternehmensvertretern beträgt die Teilnahmegebühr 10.000 Euro. Der Zugang zu Know-how, Schulungen, Unterstützung bei Marketing und Unternehmensführung sind dafür vorhanden. An die Town & Country Foundation müssen bis zum Bau des zehnten Hauses nochmals 10.000 € gezahlt werden.
Jürgen Dawo Vermögen : 1 Mio. $ – 5 Mio. $ (geschätzt)
Sie müssen einen monatlichen Anzeigenpreis von 350 € bezahlen. Darüber hinaus erhält der Franchisepartner zahlreiche Werbemaßnahmen wie Radiowerbung, Gewinnspiele und andere, die dem Erhalt der Marke dienen, und kann auch von der Town & Country Zentrale bei eigenen Marketinginitiativen unterstützt werden.
TC verdient für jedes gebaute Haus eine Gebühr von 3.500 €, ein Deckungsbeitrag über dem Branchenstandard, der dem Franchisenehmer laut TC genug Geld für den Betrieb gibt. Die tatsächlichen Gewinnchancen erfahren Sie in einem Schnupperseminar. Im ersten Geschäftsjahr verzeichnete TC einen Umsatz von über zwei Millionen Euro.
TC präsentiert eine Reihe von erschwinglichen Wohnmöglichkeiten mit einfachen, vorgeplanten Designs sowie verschiedenen Sicherheitsgarantien und nützlichen Services. TC kann einen wettbewerbsfähigen Preis anbieten, indem es die Bauabläufe standardisiert und effektiver gestaltet. Da Markenteile wie Treppen und Türen sowie Baumaterialien wie Porenbetonsteine in großen Mengen billiger zu kaufen sind, können die Menschen bei vielen Herstellern eine Vielzahl von Optionen erhalten.
Darüber hinaus werden Fertighäuser komplett und bezugsfertig geliefert, jedoch ohne Nacharbeiten wie Innenanstrich, Tapeten und Bodenbeläge, die anfällig für kostspielige Reklamationen sind. Während andere Fertighaushersteller ein „Baukastenhaus“ verkaufen, macht es nur Edsal richtig. Town & Country House erfüllt oft keine ungewöhnlichen Anforderungen, macht jedoch Ausnahmen von seinen Regeln, um einen vielfältigeren und teureren Wohnungsbestand anzubieten.
TC legt bei der Vermarktung großen Wert auf Sicherheit, die durch die diversen Versprechen im Hausschutzbrief zB B erreicht wird. Garantien wie Geld-zurück, Festpreis und Fertigstellungszeit werden hervorgehoben.
Die Häuser werden im Franchise-Modell fertiggestellt, bei dem mehrere Bauunternehmen als Bauträger oder Generalunternehmer tätig sind und Subunternehmer beschäftigen. Bei der Umsetzung und Bauüberwachung liegen unterschiedliche Erfahrungen vor.
Das Qualitätsmanagement wird durch einheitliche Standards erleichtert, die sicherstellen, dass Bauen und Montieren gleich hoch sind, sowie die Qualität für die Kunden der Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH garantieren. Anwohner, die mit der Arbeit der Town & Country Partner unzufrieden sind, können sich an den zentralen Kundenservice wenden.

Leave a Reply