
Josia Topf Eltern – Als Wiebke Topf in ihrer 25. Schwangerschaftswoche erfuhr, dass sie ein Kind mit erheblichen Behinderungen austrägt, war sie am Boden zerstört. Aber am Ende wussten sie und ihr Mann Hans-Georg genau, dass sie dieses Kind bekommen würden und sich nicht für die von Ärzten empfohlene Abtreibung entscheiden würden. Josiah wurde am 25. April 2003 geboren, ohne Arme, steife Beine, die übermäßig kurz sind, und Hände, die fünf Finger, aber keine Gelenke haben. Bei dem Patienten wird das TAR-Syndrom diagnostiziert.
Im Alter von 8 Jahren ist Josiah ein gesunder und enthusiastischer Junge. Er besucht eine Grundschule in Bubenreuth, Deutschland, wo er seine Eltern mit seiner grenzenlosen Energie beschäftigt, während er reitet, schwimmt und Waldhorn spielt. Human for Inclusion wählt Josiah für seine Kampagnenfotos aus. Er kennt die Geschichte in- und auswendig und findet sie sehr unterhaltsam. Wenn sie nach ihrer körperlichen Verfassung gefragt werden,
antworten sie nur: „Ich bin nicht kaputt“, bevor sie das Thema auf etwas Amüsanteres wie die neuesten Wii-Spiele wechseln. Josiah wurde Ende Juli am linken Bein operiert. Dies ist das neunte Mal, dass er an seinem Bein operiert wird. Damit er im Herbst wieder mit seinen Klassenkameraden zur Schule gehen kann, muss Josiah über den Sommer wieder laufen lernen. Ein scheinbar triviales Detail verrät, dass sich die Schule für Josias uneingeschränkte Mitarbeit einsetzt: Die dritte Klasse, in der Josia eingeschrieben ist,
wird nicht wie üblich in die zweite Ebene verlegt. Vor allem für Eltern war dies keine einfache Entscheidung. Er besteht darauf, „Ich bin nicht kaputt“, und wechselt das Thema zu etwas Amüsanterem, wie den neuesten Wii-Spielen. Josiah wurde Ende Juli am linken Bein operiert. Es ist das neunte Mal, dass er am Bein operiert wurde. Damit er im Herbst wieder mit seinen Klassenkameraden zur Schule gehen kann, muss Josiah über den Sommer wieder laufen lernen.
Ein scheinbar triviales Detail verrät, dass sich die Schule für Josias uneingeschränkte Mitarbeit einsetzt: Die dritte Klasse, in der Josia eingeschrieben ist, wird nicht wie üblich in die zweite Ebene verlegt. Vor allem für Eltern war dies keine einfache Entscheidung. Er besteht darauf, „Ich bin nicht kaputt“, und wechselt das Thema zu etwas Amüsanterem, wie den neuesten Wii-Spielen. Josiah wurde Ende Juli am linken Bein operiert. Dies ist das neunte Mal,
dass er an seinem Bein operiert wird. Damit er im Herbst wieder mit seinen Klassenkameraden zur Schule gehen kann, muss Josiah über den Sommer wieder laufen lernen. Ein scheinbar triviales Detail verrät, dass sich die Schule für Josias uneingeschränkte Mitarbeit einsetzt: Die dritte Klasse, in der Josia eingeschrieben ist, wird nicht wie üblich in die zweite Ebene verlegt. Vor allem für Eltern war dies keine einfache Entscheidung. Operation an einem seiner Beine. Damit er im Herbst wieder mit seinen Klassenkameraden zur Schule gehen kann,
muss Josiah über den Sommer wieder laufen lernen. Ein scheinbar triviales Detail verrät das Bekenntnis der Schule zu Josiahs voller Beteiligung: Anstatt wie die meisten Drittklässler in die erste Ebene zu ziehen, wird Josiahs Klasse im Erdgeschoss bleiben. Vor allem für Eltern war dies keine einfache Entscheidung. Operation an einem seiner Beine. Damit er im Herbst wieder mit seinen Klassenkameraden zur Schule gehen kann, muss Josiah über den Sommer wieder laufen lernen. Ein scheinbar triviales Detail verrät das Bekenntnis der Schule zu Josiahs umfassender Mitwirkung:
In diesem Jahr wird die dritte Klasse, in der Josiah eingeschrieben ist, im Erdgeschoss bleiben, anstatt in die Grundschule zu ziehen. Vor allem für Eltern war dies keine einfache Entscheidung. Wiebke Topf und ihr Mann Hans-Georg erfahren während der Schwangerschaft, dass ihr Kind vielfältige Probleme haben wird. Die Eltern entscheiden sich jedoch trotz der erschreckenden Prognose gegen eine Abtreibung. Am 25. April 2003 kam Josiah ohne Arme, Hände oder Fingergelenke und mit unterschiedlich langen Beinen und ohne Kniegelenke auf die Welt. Bei diesem jungen Mann wurde das TAR-Syndrom diagnostiziert. Josiah, ihr ältestes Kind,
hat kürzlich seine Führerscheinprüfung bestanden und sein Abitur gemacht. Der verkrüppelte Schwimmer hat in seinem Quartier eine ganze Medaillensammlung angehäuft. Beim Schreiben von „Only Love Counts“ thematisiert Wiebke Topf nicht nur ihre eigenen Unsicherheiten und Fragen, sondern auch die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert war, und die Nahtodsituationen, die sie und Josias teilten. Im Interview mit Stephan Steinseifer erzählt die Autorin, Dozentin und Dozentin für Gesang und Tanz aus ihrem Leben. Wissenschaftler bemühen sich ständig,
festzustellen, ob Neugeborene gesund sind oder nicht. Wiebke Topf erfuhr, dass sie während ihrer gesamten Schwangerschaft einen schwerbehinderten Jungen hatte. Ihr wurde eine Abtreibung vorgeschlagen. Die Frau aus Erlangen entschied sich dagegen und teilte ihre Gefühle des Schocks, der Herausforderung und der Zufriedenheit über ihre Entscheidung während eines Frauenfrühstücks, das von der Ortskirche in Hersbruck veranstaltet wurde. Der Schlachtruf des Frauenfrühstücks lautete “Fall runter, Krone, weiter.”.
Wiebke Topf: Viele Grußkarten, Tassen und sogar Kissen sind so beliebtSprichwort. Ich finde es wichtig, ein prägnantes, einprägsames Motto für einen Vortrag zu finden, das zum Thema passt, und ich denke, dieser tut es. Ihnen wurde gesagt, dass Ihr ungeborener Junge nach der 26. Woche ohne Gliedmaßen, mit krummen Beinen und wahrscheinlich geistig zurückgeblieben sein wird. Ihnen wurde Fetozit empfohlen, ein injizierbares Medikament, das Totgeburten verursacht. Der Grund, warum sie es nicht durchgeführt haben, ist,
weil. Fötozitate sind nicht dasselbe wie Kratzer. Unabhängig von der eigenen Haltung zur Abtreibung und den unterschiedlichen Argumenten dafür und dagegen ist es unbestreitbar, dass die Erfahrung für die Frau, die sich ihr unterzieht, traumatisch ist. Mein Geist hätte das nicht durchstehen können. Zu meinem Glück hatte ich auch eine starke spirituelle Verbindung zu Gott entwickelt und wusste, dass ich mich darauf verlassen konnte, dass er unter allen Umständen für mich sorgen würde. Zu deiner Überraschung schien es dich nicht allzu sehr zu stören, dass du Fetozit bekommen hast, oder?

Leave a Reply