Verbreite die Liebe zum Teilen
Jorge González Vermögen
Jorge González Vermögen

Jorge González Vermögen – Der Choreograf und Model Jorge Alexis González Madrigal Varona Vila wurde in Kuba geboren. 2011 wurde er auch deutscher Staatsbürger. Bekanntheit erlangte er als „Laufstegtrainer“ durch Auftritte in der Castingshow Germany’s Next Topmodel. Seit 2013 ist er Mitglied der Jury der Tanzwettbewerbsshow Let’s Dance.

Im Alter von siebzehn Jahren verließ González Kuba, um mit einem Vollstipendium die Comenius-Universität in Bratislava, Tschechoslowakei, zu besuchen. Seinen Masterabschluss hat er 1991 in „Umweltschutz – Radioökologie“ an der Fakultät für Naturwissenschaften erworben. Während seiner Schulzeit arbeitete er als Model, hauptsächlich in Prag.

Er absolvierte das College und begann sofort in der Modebranche als Stylist, Berater und Choreograf zu arbeiten. Für andere Designer, darunter Laura Biagiotti und Vivienne Westwood, hat er in letzterer Funktion gedient. 2010 veröffentlichte er auf dem Label Ministry of Sound eine Single mit dem Titel Chicas Walk.

González übernahm 2009 unter der Leitung von Heidi Klum die Nachfolge von Bruce Darnell als Choreografin und Trainerin von Germany’s next Topmodel. Die Medien begannen, ihm aufgrund seines exzentrischen Verhaltens und seiner exzentrischen Kleidung große Aufmerksamkeit zu schenken.

Seine Beschreibung als „inkarnierter High Heel“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung brachte ihm den Titel „Hidden Star“ der Show ein. Seit 2011 steht er oft für die FC St. Pauli Allstars in einem Benefizspiel gegen die Placebo Kickers Hamburg zugunsten herzkranker Jugendlicher auf dem Feld.

2011 und 2012 arbeitete er mit Bonprix an vier „Chicas Walk – Party & Glamour“-Kollektionen. Im März 2012 war er in zwei Folgen der Telenovela „Anna und die Love“ zu sehen, und er hatte eine Cameo-Rolle in der ZDF-Serie „Notruf Hafen Kante“. Oktober desselben Jahres.

Während er 2012 und 2013 an den Kostümen für das kubanische Tanzprogramm Ballet Revolución arbeitete, warb er für ein Haarentfernungsprodukt. Seit 2013 moderiert er E! Faktor von Jorge González auf E! Entertainment Television und diente als Juror beim Tanzwettbewerb Let’s Dance.

Jorge González Vermögen : 2 Millionen €(geschätzt)

Seine eigene VOX-Serie Chica Walk Academy mit Jorge González wurde im Juli 2014 uraufgeführt. Er trat 2015 der Jury von Stepping Out bei. Im Monat November leitete er auch die tägliche Sendung „Frisch gebraten“. Er hat eine Reihe von Parfums herausgebracht und fungierte 2013 als Markenbotschafter für eine Reihe von in Japan hergestellten Haarpflegeprodukten.

Im Februar 2015 erlitt er ein zerebrovaskuläres Ereignis und brach zusammen. Trenes, sein nächstes Album, hatte drei Single-Veröffentlichungen, während er sich in Santiago ausruhte. Die Liebesbriefe von Bandkollege Jorge Gonzáles an seine Frau vom Februar 1989 wurden von Claudio Narea entdeckt.

Nachdem er sich mit seiner Frau versöhnt hatte, gab Jorge, Claudios Ehemann, seine Untreue zu. Ein Trio war Jorges Idee. Als Claudio am Tag zuvor Jorges Selbstmordversuch ablehnte, nahm Jorge 16 Valium und verletzte sich. Die Band verlor Narea 1990, aber Jorge und Miguel Tapia machten mit Ersatz bis 1991 weiter.

Jorge González Vermögen

Gonzalez mischte das erfolgreichste Album der Band, Corazones, im Februar 1989. Während er in Los Angeles war, kümmerte sich Gustavo Santaolalla um seine Bedürfnisse. Zurück in Chile begann er mit Claudio Narea und Miguel Tapia an neuem Material zu arbeiten, um sich auf eine Tour vorzubereiten.

Einen Monat vor der angeblichen Dreiecksbeziehung verließ Narea die Band und nannte den „Ausverkauf“ der Gruppe bei einer Reihe von Auftritten für die rechte Presse als Grund für seinen Abgang. Schließlich entschied er sich dafür, Mitarbeiter von El Mercurio zu werden, einer prominenten Zeitung während der Diktatur.

Dies war eine schockierende Wendung der Ereignisse eines ehemals verehrten Sängers. Gonzalez behauptet, der erste lateinamerikanische Musiker gewesen zu sein, der sich House und Techno zugewandt hat, und seine Geschichten über das Leben in einem gewalttätigen Teil Chiles sind mit Acid-House-Hedonismus und Anekdoten über Drogen und Wahnsinn gewürzt.

Etwa zehn Jahre lang war Jorge ein gebräuchlicher Name. Doch nachdem ein lukrativer Sechs-Alben-Vertrag mit EMI UK abrupt gekündigt wurde, entschloss er sich zum ersten Mal seit zehn Jahren, dem Rampenlicht zu entfliehen. Während er von seinen treuen Fans gefeiert wurde, bezeichnete ihn die breite Öffentlichkeit als besorgt.

González’ Karriere als Solokünstler war trotz der immensen gesellschaftlichen Wirkung von Los Prisioneros voller Schwierigkeiten. Mit einer gut orchestrierten Werbeaktion, einer spektakulären Premiere im Sheraton Hotel und farbigen Postern wurde die CD “My house en el Arbol” in voller Farbe auf den Straßen von Santiago lanciert.

Sowohl Fans als auch Kritiker waren bei seiner Veröffentlichung von dem Album enttäuscht, was den Beginn eines großen Rückschlags für die Gruppe markierte. Die erste öffentliche Rezeption seiner Songs „Esta es para hacerte feliz“ und „Fe“ war nicht gerade berauschend, insbesondere angesichts seines früheren Ruhms mit Los Prisioneros.

Der Vorwurf des Musikers, „Du hast mich auf die Chayanne-Welle geworfen, und das war ein Fehler“, kam im Nachhinein zu spät, um ihn von der Weiterarbeit an dem Album abzubringen. Ein Jahr später, unter dem Plattenlabel EMI, González organisierte akribisch eine gewagte Übernahme, die EMI als Reaktion auf eine übertriebene Campa ungläubig zurückließ

Zeichen Der Musiker schrieb und nahm „El futuro se fue“ zwischen Chile und Deutschland als Hommage an seinen neuen Helden Victor Jara auf. Er versuchte es mit bestimmten Spielereien und machte Tributgesten. Gemeinsam mit Carlos Cabezas arbeiteten die beiden an der teuren Mischung.

Doch das zweite Album von González fiel durch seine Schlichtheit auf, und es kamen keine guten Titel zum Vorschein. The Future Is Gone war von Besorgnis, Trostlosigkeit und quälender Selbstbeobachtung durchdrungen und wurde durch eine Reihe von Schnitten unterbrochen, in denen sich der Künstler entweder selbst zu zerreißen oder einfach nur zu spielen schien.

Jorge González Vermögen
Jorge González Vermögen