Verbreite die Liebe zum Teilen
Jonas Kaufmann Vermögen
Jonas Kaufmann Vermögen

Jonas Kaufmann Vermögen – Tenor Jonas Kaufmann stammt aus Deutschland. Haben Sie ihn in Don José in Carmen, Cavaradossi in Tosca und Adriana Lecouvreur sowie in Adriana Lecouvreurs Maurizio und der Titelrolle in Don Carlos gesehen?

Die Metropolitan Opera in New York ist nur einer der Orte, an denen er prominente Tenorpartien in Wagners Opern gespielt hat. Der Liedersänger ist auch ein talentierter Interpret. Als Kassenschlager und einer der wichtigsten und abwechslungsreichsten Tenöre seiner Generation wurde Kaufmann 2014 von der New York Times gelobt.

In München ist Kaufmann aufgewachsen. Der Beruf seiner Mutter war Kindergärtnerin, sein Vater Versicherungsvertreter. Er hatte nur ein Geschwisterchen, das älter war als er. Als er acht Jahre alt war, begann er mit dem Klavierunterricht und trat dem Schulchor bei. Sein erster Gesangsunterricht begann im Sommer 1989 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst München. Zu diesem Zeitpunkt hatte er für die Aufnahmeprüfung Mathematik studiert.

Während seines Studiums an der Bayerischen Staatsoper spielte er einige kleinere Rollen. 1994 schloss er das College in Oper und Konzert mit Auszeichnung ab.

Mit Hilfe von Michael Rhodes lernte Kaufmann nach einer eigenen Stimmkrise 1995, sich „in meiner Stimme und im eigenen Körper zu entspannen“ und fand einen neuen „Singstil“. „Einen Michael Rhodes zu treffen, der einem wirklich hilft und zum Erfolg führt, ist wirklich ein fantastischer Glücksfall“, sagt Kaufmann in seinem Buch „Meinen die wirklich mich?

Ab 1994 gab er sein Operndebüt am Staatstheater Saarbrücken. Seitdem ist er an verschiedenen deutschen Theatern sowie international an Opernhäusern wie der Staatsoper Stuttgart und Hamburg sowie der Mailänder Scala aufgetreten. Mozarts Die Entführung aus dem Serail war sein erster Auftritt bei den Salzburger Festspielen und 2003 kehrte er als Belmonte zurück, um Beethovens Neunte Symphonie aufzuführen und mit den Berliner Philharmonikern zu singen.

2006/07 trat er als Don José in Bizets Carmen am Royal Opera House, Covent Garden, unter großem Beifall der Kritiker auf. Als Alfredo in Verdis La traviata debütierte er 2006 an der Seite von Angela Gheorghiu an der Met mit großem Erfolg und sang die Rolle 2007 und 2008 an der Met und 2008 am Royal Opera House erhielt begeisterte Kritiken für seine Darstellung des Cavaradossi in Tosca at Covent Garden im Mai 2008.

Als Lohengrin in Wagners Lohengrin an der Bayerischen Staatsoper und als Manon in Massenets Manon in Chicago mit Natalie Dessay 2008/2009. Ebenfalls 2010 sang er den Lohengrin in einer von Hans Neuenfels inszenierten und von Andris Nelsons dirigierten Aufführung bei den Bayreuther Festspielen.

Romantische Arias, sein Decca-Debüt, erschien im Januar 2008. Er hat auch die Figur des Pinkerton in Puccinis Madama Butterfly für EMI und einen Schubert-Liederzyklus auf demselben Label gesungen.

An der Oper Bastille in Paris spielte er im Januar 2010 den Werther in einer Inszenierung der Oper von Massenet. Im November 2010 erschien eine DVD des Konzerts.

Jonas Kaufmann Vermögen : 18 Millionen US-Dollar (geschätzt)

Im April 2011 kehrte er als Siegmund in Robert Lepages Neuinszenierung von Wagners Walküre an die Metropolitan Opera zurück. Im September desselben Jahres wurde ihm ein Lymphknoten operativ aus der Brust entfernt. Im Dezember kehrte er auf die Bühne zurück und spielte den Faust in Gounods Oper.

An der Metropolitan Opera debütierte Kaufmann am 15. Februar 2013 als Wagners Parsifal in der Titelfigur. Kritiker gaben ihm Standing Ovations für seine Leistung. Im Juli desselben Jahres ernannte ihn das Bayerische Staatsministerium der Künste zum Kammersänger der Bayerischen Staatsoper. Sein Auftritt als Don Alvaro in Verdis La forza del destino mit der Compagnie war im Dezember.

Jonas Kaufmann Vermögen

Kaufmann porträtierte Werther im Februar dieses Jahres an der Met. Mit Helmut Deutsch führte er unterwegs Schuberts Liederzyklus Winterreise auf. Des Grieux in Puccinis Manon Lescaut wurde im Juni 2014 am Royal Opera House in London uraufgeführt. Im November desselben Jahres spielte er die Rolle der Manon Lescaut an der Bayerischen Staatsoper.

In diesem Jahr stand Kaufmann erstmals in Wagners Tristan und Isolde im zweiten Akt auf der Bühne.

Kaufmann ist geschiedener Vater von zwei Kindern. Margarete Joswig, eine Mezzosopranistin, war seine erste Frau, und sie hatten drei Kinder, bevor sie sich scheiden ließen. Christiane Lutz, Opernregisseurin, ist seine zweite Frau. Das Paar heiratete im Herbst 2018 und bekam im März dieses Jahres ein Baby.

Jonas Kaufmann Vermögen
Jonas Kaufmann Vermögen