
Johnny Logan Biografie – Seán Patrick Michael Sherrard, besser bekannt als Johnny Logan, wurde am 13. Mai 1954 in Frankston, einem Vorort von Melbourne, Australien, geboren. Logans Vater, der in Derry geborene irische Tenor Charles Alphonsus Sherrard.
Tourte gerade durch Australien, als Logan unter dem Künstlernamen Patrick O’Hagan geboren wurde. Logan war gerade drei Jahre alt, als die Familie nach Irland zurückkehrte. Als er dreizehn war, beherrschte er die Gitarre und schrieb seine eigenen Songs.
Nach dem Abitur machte er eine Elektrikerlehre und trat nebenbei in Bars und Kabaretts auf. Das irische Musical Adam and Eve and Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat waren zwei seiner ersten bemerkenswerten Rollen.
1978 benannte sich Logan zu Ehren des Protagonisten des Films, Johnny Guitar, in Johnny Logan um und veröffentlichte seine erste Single. 1979 gab er mit dem Song „Angie“ sein Eurovision-Debüt, indem er beim Irish National Final Dritter wurde.
Logan wurde von den Lesern des Connaught Telegraph in Irland zum besten neuen männlichen Künstler gekürt. Mit dem Song „What’s Another Year“ von Shay Healy gewann Logan 1980 das irische Finale des Eurovision Song Contest, der in Dublin stattfand.
In den Niederlanden vertrat Logan Irland beim Eurovision Song Contest, den er am 19. April gewann. Das Lied war ein großer Erfolg in Europa und Großbritannien und erreichte Platz eins. Im Juni kam „In London“ heraus, kurz darauf folgte „Save Me“.
Beide Singles waren ein kommerzieller Misserfolg, da die Radiosender nicht entscheiden konnten, welche sie spielen sollten. Ebenfalls in der zweiten Hälfte des Jahres 1980 veröffentlicht, wurde dieses Cover des neuesten Songs von Cliff Richard veröffentlicht.
Konzentriertere Bemühungen wie “Give A Little Bit More” kamen dem Chart-Erfolg nahe, scheiterten aber letztendlich daran. Logan führt seine Misserfolge in Großbritannien auf ineffektive Führung und mangelnde Vorerfahrung zurück.
Logan versuchte Anfang 1983 mit dem Song “Becoming Electric” ein Comeback in Großbritannien, aber der Song konnte nicht gechartert werden. Logans drittes Studioalbum, Straight From the Heart von 1985, war ein kommerzieller Flop.
Um dem Bradford City Disaster Fund zu helfen, arbeitete er auch mit ihnen an der Nummer-eins-Wohltätigkeitssingle „You’ll Never Walk Alone“. Mit dem 1986 veröffentlichten Song „Stab in the Back“ benannte sich Logan in Logan um.
Logan kehrte 1987 mit seinem selbst geschriebenen Song „Hold Me Now“ zum Eurovision Song Contest zurück, den er in Belgien als Vertreter Irlands beim Eurovision Song Contest aufführte. Logan war die erste Person, die den Wettbewerb zweimal mit seinem Lied gewann, das den ersten Platz im Wettbewerb belegte.
Als es in Europa veröffentlicht wurde, war „Hold Me Now“ ein großer Hit und erreichte Platz zwei in Großbritannien. Im folgenden Jahr veröffentlichte Logan ein Album namens Hold Me Now, das ein Cover von 10ccs „I’m Not in Love“ enthielt, das von Paul Hardcastle produziert wurde.
Nachdem er 1988 mit seiner Single „Heartland“ in Irland Erfolg hatte, beschloss er, seine Karriere von da an auf Irland und Europa zu konzentrieren. Als Mitglied von Elvis Presleys Begleitband The Jordanaires coverte Logan 1990 „Miss You Nights“ für ein Country-Album.
Außerdem komponierte und sang er den Titelsong für die deutsche Fernsehserie Blue Blood mit dem Titel Angels Don’t Hide. Logan tat sich 1992 erneut mit Linda Martin zusammen, als er ihr 1984 einen weiteren seiner Songs, „Why Me“, für den irischen Eurovision Song Contest gab.
Das Lied wurde ausgewählt, um Irland bei der WM-Endrunde in Schweden zu repräsentieren. Mit diesem Song wurde Logan mit drei Siegen zum erfolgreichsten Künstler in der Eurovisionsgeschichte. In seinem Buch The Eurovision Song Contest.
The Official History stellt der Autor und Historiker John Kennedy O’Connor fest, dass Logan der einzige Leadsänger ist, der zwei Siegerlieder gesungen hat, und einer von nur fünf Autoren/Komponisten, die dies getan haben. Am 16. April 1997 hinterließ er seine Handabdrücke in Beton.
Auf dem Walk of Fame in Rotterdam; Europas größter Sternenboulevard. Für Logan gibt es keine Anzeichen für eine Verlangsamung seiner Karriere als Performer und Songwriter. Fans und Medienvertreter haben ihn in einigen Fällen “Mr. Eurovision” genannt.
Er setzte seine Liebe zum Musiktheater fort und tourte kürzlich mit dem norwegischen Opern-Musical „Which Witch“ durch Norwegen. Beim Konzert zum 50-jährigen Jubiläum des Eurovision Song Contest in Kopenhagen, Dänemark, wurde „Hold Me Now“ .
Zum drittbeliebtesten Song in der Geschichte des Eurovision Song Contest gewählt. Unter den 14 Finalisten waren auch “What’s Another Year” nominiert. Weltweit wurden mehr als drei Millionen Exemplare von Logan verkauft. Auch „Hold Me Now“ ist weltweit ein Millionenseller.
Auch in den skandinavischen Ländern erfreut sich Logan weiterhin großer Beliebtheit beim Publikum. Mit seinem 2007 erschienenen Album „The Irish Connection“ erreichte er Platinstatus in Dänemark, Doppelplatin in Norwegen und Gold in Schweden.
Sowohl 2009 als auch 2010 trat er in der keltischen Rockoper Excalibur auf, eine Rolle, die er 2011 erneut spielte. Dieser Sänger trat in The Hit als Rivale von Duke Special in der irischen Fernsehshow auf. Alan Earls’ “Prayin'” und Jamie Wilsons “Rain” gehörten zu seinen Favoriten aus den Pitching Rooms.
Der Song „Prayin‘“ wurde veröffentlicht, um mit Specials „1969“ zu konkurrieren, den Aaron Hackett geschrieben hat schrieb und sang. Logans Song, der auf Platz drei der Charts kletterte, während Special auf Platz fünf kletterte, setzte sich im Kampf der Singles durch.
Logan spielte „Prayin“ mit dem RTÉ Concert Orchestra im Finale, wo er hinter Finbar Furey Zweiter wurde. Die Sunday Times gab 2020 bekannt, dass ein Film namens Mr Eurovision, der auf Logans Leben und Karriere basiert, in Arbeit sei.
Als Ersatz für den abgesagten Eurovision Song Contest 2020 spielte Logan am 16. Mai 2020 „What’s Another Year“ im Eurovision: Europe Shine a Light-Programm. Chantal Janzen, eine der Moderatorinnen der Show, kam für die Aufführung zu ihm auf die Bühne.
Eurovisions-Fans singen mit Edsilia Rombley und Jan Smit in einem Chor zum Thema Eurovision. Im Juni 2021 veröffentlichten Logan und Jannike „Just one look“ als Duett. In der zweiten Staffel von The Masked Singer war er als „the red deer“ bekannt.

Leave a Reply