
Johnny Depp Vermögen – Johnny Depp heißt mit bürgerlichem Namen John Christopher und wurde im Juni 1963 in Owensboro, Kentucky, geboren. Seine Mutter arbeitete als Kellnerin und sein Vater war Ingenieur. Letztere ist bei Depp so beliebt, dass er sich sogar ihren Namen auf den Arm tätowieren ließ.
Außerdem hat er einen Bruder und drei Schwestern, die alle älter sind als er. Die Familie hat deutsche, irische und Cherokee-Vorfahren. Depps Familie hat Florida nach zahlreichen Transfers während Depps Erziehung schließlich zu ihrem Zuhause gemacht. Seine Eltern trennten sich, als er in seinen Teenagerjahren war.
Johnny Depp hat dadurch viele Probleme. Er fing an, Drogen zu nehmen, verletzte sich und wurde kriminell. Mit fünfzehn Jahren verließ der junge Mann schließlich die Schule und machte sich auf den Weg nach Hollywood, wo er sein Ziel verfolgen wollte. Das bedeutete aber erst einmal, als Musiker erfolgreich zu sein.
Depp hatte den Drang, sich selbst das Gitarrespielen beizubringen, nachdem er mit seinem älteren Bruder gesprochen hatte. Mit dreizehn Jahren gründete er seine erste Band „Flame“ und spielte ohne Lizenz in Nachtclubs. Das Ensemble entwickelte sich einen lokalen Ruf als Eröffnungs- und Cover-Act in Florida.
Während seiner Zeit als Musiker traten Geldprobleme auf, also entschied sich Johnny Depp stattdessen für die Schauspielerei. Nur wenige Schauspieler sind so anfällig für Veränderungen wie Johnny Depp. Längst gehört er zu den bestbezahlten Schauspielern Hollywoods, obwohl sein Herz für die seltsamen, teuren Jobs schlägt.
Mit seiner Hauptrolle als Captain Jack Sparrow in „Pirates of the Caribbean“ soll er bisher 225 Millionen Euro verdient haben. Seine bekannteste Rolle war jedoch die als Jack Sparrow in der fünfteiligen Fernsehserie Fluch der Karibik.
Für den fünften Teil der Serie, der 2017 in die Kinos kam, erhielt er eine Rekordzahlung von mehr als 80 Millionen Euro. Dem charmanten Schauspieler wird ein Gesamtvermögen von 140 Millionen Euro nachgesagt. Zuletzt warf ihm seine Ex-Frau Amber Heard häusliche Gewalt vor und sorgte damit für Schlagzeilen.
Die unzähligen Millionen, die Johnny Depp verdient, sind schnell von ihm ausgegeben. Er gilt als einer der Top-Verschwender Hollywoods. Seine langjährige Beratungsfirma TMG enthüllte, wofür der Schauspieler sein großes Geld in den letzten Jahren verschwendet haben soll, nachdem er mit zahlreichen Gerichtsverfahren konfrontiert war.
Johnny Depp Vermögen : 140 Millionen € (geschätzt)
Es wurde über unverschämte monatliche Ausgaben von rund 2 Millionen Dollar gesprochen. Allerdings ist er noch nicht ganz pleite. Johnny Depp sah jedoch nicht immer die gute Seite der Dinge. Seine frühen Jahre waren von häufigen Bewegungen geprägt.
Er litt immens unter den Kämpfen seiner Eltern, Betty Sue Palmer und John Christopher Depp, genau wie seine drei älteren Brüder. Er nutzte seine Leidenschaft für Musik, um aus diesem schwierigen familiären Umfeld herauszukommen.
Als er zwölf Jahre alt war, bekam er eine gebrauchte Gitarre geschenkt, die diesen entzündete. Anschließend schloss er sich mit Freunden zusammen, um seine erste Band „Flame“ zu gründen. Er traf die falschen Leute, indem er in Kneipen und Clubs auftauchte, und sie setzten ihn Zigaretten, Drogen und Alkohol aus.
Aber nach eigenen Angaben hatte er nie eine Sucht. Mit 15 Jahren brach er schließlich die Schule ab und hielt sich mit Gelegenheitsjobs und sporadischen Auftritten als Musiker über Wasser. Er heiratete zum ersten Mal Lori Anne Allison, seine Jugendliebe, als er 20 Jahre alt war.
Niemand war sich damals bewusst, dass sie angeblich indirekt an seiner Schauspielkarriere schuld war, obwohl sich das Paar zuvor getrennt hatte. Depp lernte den neuen Freund seiner ersten Frau kennen, weil sie nach ihrer Scheidung Freunde blieben. Und Nicholas Cage war derjenige, um den es ging.
In dem legendären Film „Nightmare on Elm Street“ von 1984 unterstützte er Johnny Depp dabei, sich seine erste bescheidene Nebenrolle zu sichern. Bevor er 1986 in „Platoon“ auftrat, spielte er eine Reihe kleiner Rollen. Er spielt wieder eine Nebenrolle, aber diesmal erregt sie viel Aufmerksamkeit und bringt ihm mehr Arbeit ein.
In dieser Zeit kommt Johnny zu dem Schluss, dass die Schauspielerei der Weg ist, den er einschlagen sollte, anstatt eine Karriere in der Musik zu verfolgen. Mit der Teenie-Sitcom „21 Jump Street“, in der er einen Teenager-Cop porträtiert, feierte Johnny Depp sein weltweites Debüt. Später gab er zu, dass er es bis ins Mark verabscheute, ein Teenager-Idol zu sein.
Möglicherweise hat ihn dies inspiriert, in Zukunft besonders eigenartige Charaktere zu besetzen. Mit den Filmen „Cry Baby“ und „Edward mit den Scherenhänden“ stieg Johnny Depp endgültig in die Königsklasse der Hollywood-Schauspieler ein.
Während der Dreharbeiten zu „Edward mit den Scherenhänden“ lernte er den Regisseur Tim Burton kennen, und die beiden entwickelten eine enge Freundschaft. Nach „Benny and Joon“ wurden weitere beliebte Filme veröffentlicht, darunter „Gilbert Grape“ mit einem jungen Leonardo Di Caprio, „Don Juan de Marco“, „Fear and Loathing in Las Vegas“ und „Sleepy Hollow“.
Jahre. 1999. An der Seite von Juliette Binoche läutet er mit der Liebeskomödie „Chocolat“ das neue Jahrtausend ein. 1984 schlug Johnny Depps Kumpel Nicolas Cage ihm vor, sich für eine Rolle in einem bekannten Film auszuprobieren. Depps erste Rolle war in „A Nightmare on Elm Street“, dem verschiedene Nebenrollen folgten.
1987 gab er sein Fernsehdebüt als Johnny Depp in der Erfolgsserie „21 Jump Street“. Um dieses Stigma abzuschütteln, studierte er Ende des 1990er und suchte nach Filmen, die zum Nachdenken anregen. „Cry-Baby“ und „Edward mit den Scherenhänden“ waren die ersten beiden Blockbuster-Filme, die 1990 Popularität fanden.
Außerdem war dies Depps erste Zusammenarbeit mit Regisseur Tim Burton. Gilbert Grape und Don Juan DeMarco gehörten zu den weiteren herausragenden Rollen, die danach folgten. Johnny Depp gab 1997 sein Debüt als Regisseur und der Film „The Brave“ wurde für die Goldene Palme nominiert.
Depp verfeinerte seine Rollenspielfähigkeiten in den folgenden Jahren und spielte seltsame, herausfordernde Rollen. Dazu gehörten der Bösewicht John Dillinger in dem Film Public Enemies von 2009, Willy Wonka aus der Adaption von Charlie and the Chocolate Factory aus dem Jahr 2005 und der verrückte Hutmacher aus Alice’s Adventures in Wonderland im nächsten Jahr.

Leave a Reply