
John F Kennedy Geboren – Von 1961 bis 1963 war John F. während seiner Amtszeit Kennedy der 35. Präsident der Vereinigten Staaten. Er war Mitglied der Demokratischen Partei und wurde allgemein mit seinen Initialen JFK bezeichnet. Der Höhepunkt des Kalten Krieges, der Bau der Berliner Mauer, der Start der ersten bemannten Weltraummissionen, die Ausweitung des Vietnamkriegs und der Aufstieg der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung fielen alle in seine Präsidentschaft.
Bis zum Amtsantritt von Joe Biden im Januar 2021 war Kennedy der einzige römisch-katholische US-Präsident. Viele Menschen vertrauen darauf, dass er aufgrund seiner relativen Jugend und seiner anziehenden Persönlichkeit ein neues Kapitel in der amerikanischen Geschichte aufschlagen wird. Die Umstände seines Todes im Jahr 1963 sorgen bis heute für Diskussionen. John Fitzgerald Kennedy, der zweite Sohn von Joseph P.
Kennedy und Rose Fitzgerald Kennedy wurde am 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts, geboren. Sein Großvater mütterlicherseits, John F. Fitzgerald, war ein hochrangiger Demokrat in der Regierung, daher stammte er aus einer angesehenen Familie. Seine jüngeren Brüder Robert (ebenfalls 1968 getötet) und Edward waren im 20. Jahrhundert beide einflussreiche Politiker in den Vereinigten Staaten.
Kennedy hatte dank seiner wohlhabenden Eltern eine angenehme Erziehung. Die Familie teilte ihre Zeit zwischen einem Anwesen in Palm Beach, Florida, für die Ferien und einer Sommerresidenz in Hyannis, Massachusetts, am Atlantik südöstlich von Boston auf. Der Vater, der eine Investmentfirma leitete, zog mit seiner Familie häufig um. Kennedy besuchte eine Reihe angesehener privater Institutionen in den nordöstlichen Bundesstaaten Massachusetts, New York und Connecticut. Ab 1931 studierte er an der All-Boys Choate School in Wallingford, Connecticut.
Dies war der Beginn von Kennedys gesundheitlicher Verschlechterung. Darüber hinaus musste der junge Kennedy aus gesundheitlichen Gründen seine Liebe zum Fußball aufgeben, als er Student bei Choate war. Seit seiner Kindheit in Bronxville war er aktives Mitglied der Pfadfinder. 1935, nach Abschluss der High School, trat er in die Fußstapfen seiner Schwester Kathleen und ging mit ihren Eltern nach England, um die London School of Economics zu besuchen.
Aufgrund seiner Krankheit musste er den Plan jedoch aufgeben und einen Arzt aufsuchen. Zurück in den Vereinigten Staaten schrieb er sich an der Princeton University ein, bevor er wegen Gelbsucht abbrach. 1936 konnte Kennedy seine Ausbildung beginnen. In den Jahren 1936–1940 besuchte er die Harvard University, um Politik zu studieren.
Er vertraute seinem Kumpel Lem Billings an: „Ich werde hier jetzt als Playboy bezeichnet“, weil er eine Vorliebe für sexuelle Begegnungen hat. Als Student war er viel unterwegs, auch durch ein Europa am Rande des Krieges. Im Juli 1937 fuhren er und Billings quer durch Europa, um Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland zu besuchen. Seine Tagebucheinträge enthielten politische Kommentare.
Sein Vater wurde im Dezember 1937 zum US-Botschafter in Großbritannien ernannt. So verbrachte Kennedy den Sommer 1938 damit, in der Botschaft zu arbeiten, während er gleichzeitig von der englischen Aristokratie bei ihren Salons, Partys, Regatten und Rennen herzlich empfangen wurde. Dank seines hohen Ranges und der Ermutigung von Joseph P. machte sich Kennedy im diplomatischen Dienst selbstständig und erlebte die Zerstörung der Tschechischen Republik und das kurze Bestehen der Tschechoslowakischen Republik hautnah mit.
John F Kennedy Geboren : 29. Mai 1917, Brookline, Massachusetts, Vereinigte Staaten
Der Vater hatte vorausschauend erkannt, dass seine Beschäftigungsaussichten in London es ihm ermöglichen würden, sich in das Sozialregister einzutragen und anschließend in die Vereinigten Staaten einzureisen. Seine schlechte Gesundheit beeinflusste die akademischen Entscheidungen seines Sohnes. Die Osteoporose der Lendenwirbel, die er entwickelte, hatte nichts mit der Darmreizung zu tun, die die Steroide behandeln sollten.
Sein Vater ermutigte ihn und brachte ihn mit dem britischen Botschafter Lord Lothian in Kontakt, damit Kennedy 1939 drei Monate damit verbringen konnte, seine Abschlussarbeit zu schreiben. „Appeasement in Munich: The Inevitable Result of British Democracy’s Slowness in Moving Away from a Policy of Disarmament“ lautete der Titel seiner Dissertation. James Seymour, der US-Pressesprecher in London, half ihm, Zugang zu anderen zuverlässigen Quellen zu erhalten. Er könnte auch Schreibkräfte einstellen und sie entschädigen. Der Artikel war so geschrieben, dass er wie eine Verteidigung der beiden britischen Premierminister aussah.
1940 erregte Kennedys Buch Why England Slept Aufmerksamkeit für seine umfassende Analyse der Appeasement-Strategie dieses Landes. Der bekannte Journalist Arthur Krock bot redaktionelle Unterstützung an, nannte den späteren Titel des Buches und schlug einen Literaturagenten vor. Es gab überwiegend positive Kritiken, und vielleicht wurden rund 80.000 Exemplare verkauft. Im Laufe des Sommers 1940 war Kennedy aktiv an PR-Bemühungen wie Interviews und Radiosendungen beteiligt.
Als er im Juni in Harvard seinen Abschluss in Internationalen Angelegenheiten machte, beschloss er, die Universität zu verlassen. Für eine begrenzte Zeit begann er im Herbst mit dem Unterricht an der Stanford University. John F. Kennedy trat 1941 in die eigene Armee ein. Aber seine schlechte Gesundheit, insbesondere sein Rücken, machte auch dies zu einemHerausforderung für ihn. Doch mit der Unterstützung seines Vaters und seines Freundes und alten Kollegen Alan G.
Kirk, Chef des Office of Naval Intelligence, wurde er schließlich im September in die US Navy aufgenommen. Zunächst arbeitete er in einem Büro. Kennedy verbrachte zwei Monate an der Marineoffiziersausbildung der Northwestern University in Chicago, nachdem die Vereinigten Staaten als Reaktion auf den japanischen Angriff auf Pearl Harbor in den Krieg eingetreten waren. Er wurde ausgebildet, um das Schnellboot PT-109 zu befehligen, und dann in den Pazifik geschickt.
Angesichts der Bekanntheit, die die erfolgreiche Passage eines anderen Schnellboots von General Douglas MacArthur durch 500 Meilen feindliches Territorium von den Philippinen nach Australien umgab, sah er diese Position als attraktiv an. Unter 1.024 Kandidaten wurde Kennedy ausgewählt, um die 50 Divisionen zu leiten.
Kennedys Boot war am 2. August 1943 in eine verdeckte Nachtoperation vor den Salomonen verwickelt. Während der Mission rammte der japanische Zerstörer Amagiri die amerikanische PT-109 und versenkte sie. Kennedy verlor zwei seiner Besatzungsmitglieder. Er verletzte seinen ohnehin schon gebrechlichen Rücken weiter.

Leave a Reply