
Johannes Zirner Kinder – Johannes Zirner ist ein Schauspieler aus Deutschland. Seine Schulausbildung (Schauspiel- und Regiekurse) absolvierte er am Max-Reinhardt-Seminar in Wien bei Klaus Maria Brandauer. 2003 spielte er Arthur Schnitzlers Das weite Land in der Inszenierung von Andrea Breth bei den Salzburger Festspielen.
Die Presse erkannte ihn als “echte Entdeckung” (Süddeutsche Zeitung) als “wahren und engen” Schauspieler (WAZ). In Jon Fosses Variationen des Todes bezeichnete die Westfälische Allgemeine Zeitung sein Porträt als “deprimierende Hommage an James Dean”. Johannes Zirner gastiert in Hannover, Zürich und Winterthur mit der Bochumer Inszenierung von Romeo und Julia (Regie: David Bösch).
Seit 2005/2006 arbeitet er als freischaffender Schauspieler und ist Gast am Schauspielhaus Zürich. Im Januar 2006 spielte er Ernst als Algernon Montcrieff in einer Komödie am Kurfürstendamm in Oscar Wilde – und ihre tiefere Bedeutung. Sein letztes Theaterprojekt, die Abschlussprüfung im Berliner Admiralspalast, wurde abgesagt, weil die Sanierung des Theaters nicht fristgerecht abgeschlossen wurde.
Zirner drehte kürzlich in Berlin frische Folgen der RTL-Serie Arme Millionär. 2001 spielte er in den Fernsehfilmen Julia – An Unusual Woman (Regisseur Holger Barthels) und Commissioner Rex (Regie: Hajo Gies).
Er war Anfang 2005 in der Dokumentation The Last Battle im ZDF (Boldt, Regie: Hans-Christoph Blumenberg) zu sehen. Auch 2005 stand er für Mozart – ich hätte München Ehre erwiesen (Graf Collredo, Regie: Bernd Fischerauer) und Mord (Regie: Lars Kraume) nie vor der Kamera für Der Elefant verordnet. Neben dem Kurzfilm Nothing About Tim and Pola (Tim, Filmakademie) ist auch die Arbeit Napola (Torben Send, 2004, Regie: Dennis Gansel) erwähnenswert.
Für seine Arbeit in The Cherry Queen wurde er für den Undine Award 2005 in der Kategorie Bester Nachwuchsdarsteller in einem Fernsehfilm nominiert. In Berlin wohnt Johannes Zirner. Der Sohn des Schauspielers August Zirner wurde von 2000 bis 2003 bei Klaus Maria Brandauer am Max-Reinhardt-Seminar in Wien ausgebildet. Zirner wurde 2001 am Burgtheater Wien uraufgeführt.
Im selben Jahr war er erstmals in einer prominenten Rolle in einem Fernsehfilm in der Justus-Peacock-Adaption “The Cherry Queen” zu sehen.
Johannes Zirner wurde 2005 für seine Rolle in The Cherry Queen für den Undine Award nominiert. Die Performerin lebt in Berlin. Es folgten Mitwirkungen am Burgtheater, bei den Salzburger Festspielen und am Schauspielhaus Bochum.
Er trat als freier Schauspieler auf, unter anderem am Schauspielhaus Zürich und war Ensemblemitglied am Münchner Residenztheater. Neben seiner Bühnenkarriere hat er in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt. Johannes Zirner ist seit der Spielzeit 2019/20 festes Ensemblemitglied am Burgtheater.

Leave a Reply