
Jason Joseph Eltern – Bei den U20-Europameisterschaften 2017 in Grosseto sammelte Jason Joseph seine ersten internationalen Erfahrungen und gewann eine Goldmedaille. Bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham im folgenden Jahr startete er im 60-Meter-Hürdenlauf, musste aber nach 7,89 Sekunden aufgeben.
Bei der Europameisterschaft im August in Berlin schaffte er es bis ins Halbfinale, ehe er in 13,53 Sekunden ausschied. Mit einer Zeit von 13,45 Sekunden gewann er die U23-EM 2019 in Gävle. Der Schweizer Hürdenläufer Jason Joseph tritt über 110 Meter an.
Anschließend qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaft 2019 in Doha, Katar und nahm daran teil, wurde jedoch im Halbfinale mit einer Zeit von 13,53 Sekunden verdrängt. 2021 nahm er an den Olympischen Spielen in Tokio teil, wo er bis ins Halbfinale vorrückte, bevor er mit einer Zeit von 13,46 Sekunden ausschied.
Am nächsten Tag lief er, unterstützt vom Wind, 13,12 Sekunden und stellte damit einen neuen Schweizer Rekord auf. Anschließend lief er mit 13,11 Sekunden den zweiten Platz bei der Athletissima in Lausanne. Trotzdem lief er Mitte September eine 13,34-Sekunden-Meile und gewann die Gala dei Castelli.
2022 lief er 13,67 Sekunden bei der Weltmeisterschaft und 13,35 Sekunden bei der Europameisterschaft, was beide nicht gut genug waren, um ihn über das Halbfinale hinauszubringen. Im Jahr darauf stellte er bei den Halleneuropameisterschaften in Istanbul mit 7,41 Sekunden einen neuen Schweizer Rekord über 60 Meter Hürden auf und gewann.
Joseph gewann von 2019 bis 2022 den Schweizer Titel im 110-Meter-Hürdenlauf im Freien und von 2017 bis 2020 und 2023 den Titel im Hallen-60-Meter-Hürdenlauf. eher tendieren sie zu Basketball und Fußball. Jason, gebürtiger Basler mit karibischen und schweizerischen Vorfahren, begann sich erst mit elf Jahren für Sport zu interessieren.
Er gab jedem Sport, einschließlich Breakdance und Karate, eine Chance. Ihn interessierte jedoch nichts. Sein Engagement im Sport war eher ein glücklicher Zufall. Daher kann es einfach nicht passieren, dass „Liebe auf den ersten Sprint“ passiert ist. Jason bestand dennoch darauf. Tatsächlich teilt Jason Joseph diese Ansicht.
In seiner Freizeit genießt Jason die Befreiung, den Moment, in dem der Druck weg ist und der Einsatz nicht mehr in Zehntelsekunden gemessen wird. Alles, vom Korbschießen mit seinen Kumpels über das Wandern im Wald bis hin zum Zubereiten des Abendessens für seine Familie.
Der Schweizer Rekordhalter kann entspannen, auftanken und er selbst sein unter seinen Clubkollegen, während er zu den gespielten “afro-karibischen Klängen” hüpft. Sie sind neben einander seine primären Motivationsquellen. Jason ist selten schlecht gelaunt, es sei denn, er hat gerade ein Rennen beendet, bei dem er schwer verloren hat.
Doch auch dort holte ihn seine optimistische Lebenseinstellung schließlich ein. Jason tut offensichtlich das, woran er glaubt, und ist aufgeschlossen. Jemand, der sich bemüht, Menschen mit Freundlichkeit, Wertschätzung und Rücksicht zu behandeln, in der Hoffnung, dass sie sie so behandeln, wie sie selbst behandelt werden möchten.
Er war selbstbewusst genug, um seine Schwächen anzusprechen. Dies zeigt auch, dass Joseph sich der Gefahren sehr bewusst war, ungewollte Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Eine zweite frühe Karriereleistung des Sportlers bestätigt dies. Die Hürden waren anfangs nicht unbedingt seine Lieblingsbeschäftigung.
Der Ausbilder sagte, er sei talentiert, aber der Athlet erinnert sich, dass er sich bloßgestellt fühlte, als er neben viel kleineren Gegnern über die Barrieren sprang, und erinnert sich, dass er nicht dorthin gehörte. Zu Beginn war Joseph der nationale Akzentsetzer und wurde in den jüngeren Altersklassen schnell unschlagbar.
2017 stellte er mit einer Zeit von 13,25 einen U20-Nationalrekord auf, was ihn in diesem Jahr zum zweitschnellsten Jugendlichen der Welt machte, und er gewann Gold über 110 Meter Hürden bei den Junioren-Europameisterschaften. 2019 gewann er auch die Europameisterschaft für Athleten unter 23 Jahren.
Seit seiner Jugend bricht er Schweizer Rekorde im Hürdensprint und stellte dieses Jahr mit 13,34 Sekunden eine neue nationale Bestmarke auf. Er reifte an der zunehmenden Schwierigkeit der Welt. Im Moment hat er mit 193 Zentimetern die perfekte Größe, um über die 106-Zentimeter-Hürden zu springen.
Der diesjährige Schweizer Leichtathletik-Trainer des Jahres, Adrian Rothenbühler, kommentierte Josephs Rekordleistung im Juli gegenüber dem Fernsehsender SRF: Die Schwierigkeit der Hürden liegt nicht allein in ihrer Höhe. Auch bei leichtem Gegenwind kann der Sportler seine Leistung noch steigern.
Die Methode, die Hürden zu überspringen und danach so schnell wie möglich auf den Beinen zu landen, ist entscheidend, um schnell genug Schwung für den Sieg zu bekommen. Das Timing ist entscheidend, beginnend mit dem anfänglichen Geschwindigkeitsschub unmittelbar nach dem Schuss und fortgesetzt während der Pause, in der die Hürden überquert werden.
Es ist nicht nur ein Bonus, in dieser Situation lange Beine zu haben. Joseph muss seinen Schritt erheblich verkürzen, um eine hohe Frequenz zu erreichen, im Austausch dafür, dass er nicht in der Lage ist, seinen Schritt zwischen den Hindernissen vollständig im Leerlauf zu führen, wie er es bei einem Flachsprint tun würde.
Claudine Müller, seine Personal Trainerin, pu Trainiere ihn durch viele frequenzspezifische Übungen. Soweit wir das beurteilen können, hat Joseph die besten Eigenschaften seiner Eltern geerbt. Sein Schweizer Erbe spiegelt seine Hingabe wider, selbst die kleinsten Details seiner sportlichen Leistung zu perfektionieren.
Der väterliche Vorfahr stammt aus der Karibik, wo eine Fülle von schnell zuckenden Muskelfasern üblich ist. Die ruhige Art, mit der er auf Menschen zugeht, und die leichten Tanzbewegungen, die er manchmal in den Momenten vor einem Tanz auf den Boden kritzelt, sind beides Eigenschaften, die Joseph wahrscheinlich von seinem Vater geerbt hat.
Die Familie Joseph ist fester Bestandteil von Jasons Förderkreis: Nach Jahren der alleinigen Führung durch Mutter Susan Gross steht der Leichtathletik-Star Mujinga Kambundji nun bei Elite Performance Management unter Vertrag.

Leave a Reply