
Ist Gitte Haenning Verheiratet – So oft Gitte Haenning jemanden getroffen hat, der perfekt für sie zu sein scheint, sie hat noch nie einen Mann gefunden, mit dem sie sich bis ans Ende ihrer Tage sehen könnte. Die Sängerin klingt, als hätte sie das Leben und die Liebe immer geschätzt, auch in schlechten Zeiten. Seit den 1960er und 1970er Jahren gehört Gitte Haenning zu den erfolgreichsten Künstlerinnen des deutschen Schlager-Genres.
Die Karriere der glücklichen dänischen Figur dauert über 50 Jahre und in dieser Zeit hat sie eine Reihe von Männern kennengelernt. Die Songs, die zu ihren beliebtesten wurden – „I want a cowboy as a man“ und „No man can be that beautiful“ – zeigen, was sie für Männer empfand. Gitte Hänning hat momentan keinen Partner. Sie ist alleine nach Berlin gezogen und genießt dort jetzt das Leben. Niels-Henning rsted Pedersen,
ein berühmter dänischer Jazz-Kontrabassist, war der erste Typ, mit dem Gitte Haennings Mitte der 1960er Jahre öffentlich in Verbindung gebracht wurde. Gitte Haenning war Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre mit Robert Cornford, einem Komponisten und Dirigenten, zusammen. Nach einer Pause zur Wohnungssuche in Rom mit ihrem Freund Robert nahm die Sängerin ihre Karriere wieder auf.
Für einen Zeitraum von Jahren nannten sie diesen Ort ihr Zuhause. Einen Teil ihrer Zeit verbrachten sie damit, zwischen Rom und London hin und her zu reisen. Ihre enorme Liebe und Ihr Vergnügen hielten jedoch nicht lange an. Gitte Haenning wechselte 1974 nach ihrer gescheiterten Romanze mit Robert zu Jo Geistler. Er heiratet sie und übernimmt dann als ihr Chef. Vielleicht war es eine schlechte Idee, Beruf und Privatleben zu verbinden,
denn die Ehe hielt nur zwei Jahre, bevor Gitte Haenning wieder in die Singleszene zurückkehrte. In den 1980er Jahren war Gitte Haennings Partner der gefeierte Filmemacher Pit Weyrich. Als Regisseur betreute er die „ZDF-Hitparade“, den „ZDF-Fernsehgarten“ und zuletzt mehrere André-Rieu-Gala-Auftritte. 2010 leitete er gemeinsam mit Florian Silbereisen die „Festivals der Volksmusik“. Mitte der 1980er Jahre soll Gitte Haenning eine Affäre mit einer Kollegin gehabt haben. Anne Linnet, eine berühmte dänische Musikerin, wird verdächtigt. Friedrich Kurz,
ein bekannter deutscher Theater- und Musicalproduzent, war in den 90er Jahren mit Gitte Haennings zusammen. „Cats“, „Starlight Express“ und „Das Phantom der Oper“ sind nur einige der von ihm produzierten Musicals von Andrew Lloyd Webber. Gitte Haenning hatte gerade ihren zukünftigen Ehemann kennengelernt und beschlossen, Berlins lebendige Mitte zu ihrem neuen Zuhause zu machen. Am Brandenburger Tor rechts, sagte sie,
Ist Gitte Haenning Verheiratet : Jo Geistler(Exmann von Gitte Hænning)
sei ihr Zuhause. Schon als Jugendliche war Gitte Haenning in Skandinavien ein Begriff. Sie wurde als Teenie-Sensation in der deutschsprachigen Musikbranche berühmt. Jedes Detail ihres Berufs- und Privatlebens und alle laufenden oder bevorstehenden Projekte. Gitte Haennings „Ich will einen Cowboy als Mann“ war bei seiner Veröffentlichung in den 1960er Jahren ein Riesenerfolg und markierte ihren Einstieg in die deutschsprachige Schlagerbranche.
In den 1980er Jahren wagte sie es, sich als das neu zu erfinden, von dem sie hoffte, dass es die Welt sehen würde: eine Pop-Interpretin. Ihr umfangreicher Musikkatalog enthält auch Jazz- und Blues-Standards und populäre Songs Haenning ist aus der deutschsprachigen Popmusikszene nicht mehr wegzudenken. Seit der Veröffentlichung ihrer Durchbruchssingle „I want a cowboy as a man“ hat die Sängerin viele Höhen und Tiefen erlebt.
Die Sängerin/Schauspielerin hat eine reiche Musikgeschichte von 60 Jahren, beginnend mit Schlager-, Pop- und Jazzinterpreten. Seit fast 70 Jahren tritt sie für ihr treues Publikum auf. Ihr Bühnendebüt gab Haenning im zarten Alter von acht Jahren in ihrer Heimat Dänemark. Otto Johansson, ihr Vater, war Gesangslehrer und half ihr, den Weg zu einer Karriere in der Unterhaltungsindustrie zu ebnen, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie seine Leidenschaft für Musik teilt.
Bereits 1954 sorgte das Duo in Dänemark mit der Coverversion des deutschen Liedes „I marry Pappi“ auf Dänisch für Furore. Die kleine Blondine wurde in den folgenden Jahren schließlich zu einem großen Star im skandinavischen Film, Fernsehen und in der Musik. In den frühen 1960er Jahren hatte Haenning bereits einige Singles in den dänischen und schwedischen Charts erzielt, wo er zuvor hauptsächlich auf Dänisch gesungen hatte. 1962 trat sie sogar zum ersten Mal beim Eurovision Song Contest auf, gewann jedoch nicht.
1960 identifizierte der Musikproduzent Nils Nosbach die Heranwachsende für den deutschen Schlagermarkt und läutete damit einen neuen Lebensabschnitt ein. Es gelang ihm, sie bei Electrola unterschreiben zu lassen. Ihr Lied „Ich will einen Cowboy als Mann“ wurde 1963 beim Deutschen Schlagerfest in Baden-Baden berühmt. Eine Nummer-eins-Single in Deutschland markierte ihren Durchbruch in der Schlagerszene.
Gitte Haenning wurde in den folgenden Jahren häufig mit dem Popkünstler Rex Gildo gesehen. In den 1960er Jahren waren sie zweifellos das berühmteste Team ihres Fachs. Doch auch solo gab die Dänin alles. Danach wurden weitere beliebte Singles veröffentlicht, darunter „After All“, „Millionaire“, „White Roses“, „Dann Kamst du“ und „Rainbow“. Mehrere ihrer Singles, darunter”So hinreißend kann kein Kerl sein” schlug Rekorde mit Sätzen wie “Lass mich heute nicht allein”. Sowohl “Junger Tag” als auch “Rien qu’une woman” schnitten beim European Song Contest gut ab. Gittes 1976er Hit „
Happy End“ wurde von den beiden männlichen Mitgliedern von ABBA geschrieben, die auch dazu beigetragen haben, sie zum Star zu machen. Gitte Haenning sah ihre Popularität in Deutschland steigen, während sie in Skandinavien allmählich abnahm. Sie wagte Anfang der 1980er-Jahre einen kompletten Image-Aufbau. Sie wünschte sich eine erweiterte Anerkennung sowohl als Hit-Queen als auch als Pop-Performerin.
Ihre Single „Feu dich dich nicht zu Früh“ war ein Top-10-Hit. Gitte Haenning sang eine deutsche Übersetzung von „Bleib ruhig bis Sonntag“ aus dem Musical Tell Me On A Sunday. Nach der Verleihung des Deutschen Schallplattenpreises 1980 wurde das Konzeptalbum weithin als kritischer und kommerzieller Triumph gefeiert. Hits wie „The Woman Who Loves You“, „Something Happened“

Leave a Reply