Verbreite die Liebe zum Teilen
Ingo Oschmann Familie
Ingo Oschmann Familie

Ingo Oschmann Familie – 1992 begann Ingo Oschmann als Zauberer für Veranstaltungen wie Kinderfeste, Hochzeiten, Firmenjubiläen und Straßenfeste zu arbeiten. 1993 nahm er Unterricht in verschiedenen darstellenden Künsten, darunter Schauspiel, Pantomime und Improvisation. In den folgenden Jahren gestaltete er Aufführungen für Kindergärten und Grundschulen im Raum Bielefeld. In der Hoffnung, seine Kenntnisse in Pantomime, Clownerie und Schauspiel anzuwenden und zu erweitern, nahm er auch an Fortbildungsseminaren teil. Daneben stand er gelegentlich als Solist auf der Bühne.

Oschmann begann 1996 mit seinen Zauber- und Schauspielworkshops für Kinder und Erwachsene. 1997 fügte er Stand-up-Comedy, politisches Kabarett und öffentliches Reden zu seiner Liste beruflicher Spezialgebiete hinzu. Im selben Jahr gewann Oschmann ein Casting in München und arbeitete anschließend für die Kabarettisten Klöpke & Schiefer (Regie und Messaging). Sein erstes abendfüllendes Solo-Abendprogramm mit dem Titel „Kommunikaze“ wurde im Jahr 2000 uraufgeführt. Außerdem kreierte, orchestrierte und moderierte er das BELAMI-Varietéprogramm. 2001 gewann Oschmann den Swiss Comedy Award und markierte damit den Beginn seiner Bühnenkarriere.

Anschließend absolvierte er die Kölner Comedy Academy und verfasste sein zweites Solo-Abendprogramm „Oben ist es besser als unten!“. (Grob übersetzt mit „Lieber oben als unten!“). Außerdem konzipierte, plante und organisierte er die Figaro Comedy Show, eine monatliche Comedy-Talentshow, die in einem Bielefelder Friseursalon stattfand. Oschmann moderierte die Veranstaltung und holte Gastkünstler wie Stand-up-Comics, Kabarettisten, Zauberer und Straßenkünstler. Die monatlich ausgestrahlte Show war sehr beliebt und dauerte bis Ende 2006.

Ein entscheidender Wendepunkt in Oschmanns Karriere kam, als er 2001 den Swiss Comedy Award gewann. Danach gastierte er mehrfach im Schweizer und deutschen Fernsehen. Beruflichen Erfolg hatte Oschmann jedoch erst 2003 als Komiker in der ersten Staffel von Star Search, die im deutschen Fernsehsender Sat.1 ausgestrahlt wurde. Die TV-Comedy-Sendung “Wenn Sie lachen, ist es Oschmann!” (wenn du lachst, liegt es an Oschmann) war Oschmanns Preis für den Sieg im Finale von Star Search. Es gab zwei Staffeln der 2004 von Sat.1 produzierten Show.

Seit 2004 hatte Oschmann zahlreiche Auftritte als Stand-up-Comedian, Zauberer und Gast bei allen großen deutschen TV-Sendern, darunter Auftritte und Szenen mit bekannten Künstlern wie Dieter Hallervorden und Jürgen von der Lippe. 2005 moderierte er eine weitere Sendung im deutschen Fernsehen: die Clip- und Comedy-Sendung „WWW – Die witzigsten Werbespots der Welt“, von der mehrere Staffeln produziert wurden

Ingo Oschmann Familie

Oschmanns Debut-DVD mit dem Titel Ingo Oschmann live, inklusive seiner dritten Solo-Abendpräsentation “Wenn Sie lachen, ist es Oschmann!” (aufgenommen 2005), wurde 2007 veröffentlicht. Außerdem war Oschmann Co-Autor eines Kochbuchs mit dem Titel “Schönen Abend!” (“Guten Abend!”) mit dem bekannten Entertainer und Schauspieler Jürgen von der Lippe. Ingo Oschmann debütierte mit seinem Solo-Abendprogramm “Wenn Sie lachen, ist es Oschmann!” (heute „Laugh your Heart out“) im April 2008 in einem außereuropäischen Land. Zwei seiner abendfüllenden Shows (auf Deutsch) im InterContinental Grand Stanford Hotel in Hongkong waren restlos ausverkauft. [3][4] Oschmann wird im September 2008 nach Hongkong zurückkehren, um am selben Ort eine weitere Comedy-Show aufzuführen. Außerdem wird er am 16. und 17. Juli 2010 im Hofbräuhaus in Shanghai, China, live auftreten.

Ingo Oschmann gründete einen Verlag namens “Wunschkind”, der 2006 die CD “Kommando Zuversicht” des bekannten deutschen Schriftstellers und Sängers Heinz Rudolf Kunze und 2008 die Live-CD “Egal gibt’s nicht” des berühmten deutschen Komikers Hennes Bender herausbrachte. Beide wurden in Oerlinghausen aufgenommen. Das soll Ingo Oschmann sein, der kleine Braungebrannte, oder? fragte der verwirrte Tourist. „Wenn ich es dir sage, wirst du mir glauben“, beharrt ihre Freundin. Genau das ist er. Der Komiker hat in drei Monaten vier Größen verloren. Die Zeit des Burnouts ist vorbei. Jetzt, wo sich die Lage beruhigt hat, sagt er: „Jetzt ist alles wieder toll.“ Er ist vielleicht nachdenklicher als zuvor, aber er hat immer noch dieses selbstgefällige Leuchten in seinen Augen.

Das nutzt er bei jedem seiner Auftritte im Berggasthof Tönsberg effektvoll aus. Seine erste Gabe ist jedoch der gute Gastgeber, der die Kräuter der Natur leidenschaftlich verteidigt und gegen alle künstlich hergestellten Gewürze schimpft. Der 42-jährige Oschmann hat mit Küchenchef Thorsten Pabst ein kleines Kochstudio im Berggasthof eröffnet, mit dem er sein reiches Wissen teilt (“Ingwer hilft auch gegen kalte Füße”). Gage? Nein. Da ist der Oschmann, den sie nicht mitgebracht haben. “Ich stehe, weil ich Bock auf mich habe”; das heißt, genug Alkohol zum Kochen, Spielen, Schaffen und Unterhalten.

besonders die beiden Menschen, die es vor 15 Jahren möglich gemacht habene für den Auftritt eines bisher unbekannten Zauberers. Für Thorsten und Gabi Pabst habe ich mein allererstes Abendprogramm gespielt. Einst Bielefelder, betreiben die beiden heute das Hotel-Restaurant „Parlando“ und den Berggasthof auf dem Tönsberg. Auch die immer unterschätzte Kunstrichtung Minimalist gehört dazu.

Das „Parlando“ und der Berggasthof öffnen nicht nur bekannten Künstlern ihre Türen, sondern – und das ist wichtig – auch weniger bekannten Künstlern. Genau hier können Künstler direkt und unmittelbar mit ihrem Publikum in Kontakt treten. In einem kleinen Veranstaltungsort kann das Publikum die ausgeprägten Persönlichkeiten und den Sinn für Humor der Darsteller spüren. Solche Auftrittsmöglichkeiten, gerade für kleinere Besetzungen, sind derzeit eher selten. Darüber hinaus können Sie aus einer Vielzahl an vegetarischen, veganen und internationalen Spezialitäten wählen.

Die gelegentliche köstliche Mischung aus Kultur und Leckereien gehört dazu. Wie ein typischer Freitagabend. „Ich koche gerne und gut“, sagt Oschmann den vierzig Gästen, die sich in dem historischen Gebäude niedergelassen haben. Und er sei sich “hundertprozentig sicher”, dass “es ein schöner Abend wird”. Die vier Gänge des Abendessens werden direkt vor den Augen der hungrigen Gäste zubereitet. Was die anderen außergewöhnlichen Leckerbissen bereits in der Küche zubereiten, dürfen jedes Mal nur zwei Glückliche probieren.

Köstliche Gerichte kommen auf den Tisch, darunter „Überraschungskroketten“, „Kalte Tomatensuppe“, „Schweinemedaillons mit Bergbeerkruste“ und „Blaubeer-Pfannkuchen mit Eis“ als Abschlussgang. Oschmann lässt den Comedian bei den „erasmal and unique“-Events selten aus, philosophiert stattdessen mit Thorsten Pabst über seine Leidenschaft, das Kochen, und überrascht selbst die erfahrensten Köche unter den Gästen mit lukullischen Gemein-Tipps.

Ingo Oschmann Familie
Ingo Oschmann Familie