Verbreite die Liebe zum Teilen
Ingo Naujoks Krankheit
Ingo Naujoks Krankheit

Ingo Naujoks Krankheit – Ingo Naujoks ist ein deutscher Schauspieler, der in mehreren Filmen mitgespielt hat. Ingo Naujoks ist im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen. Nach seinem Zivildienst beim DRK bewarb er sich an der Schauspielschule Bochum, wurde aber wegen Nichtbestehens der Aufnahmeprüfung abgelehnt.

Niemand weiß, an welcher Krankheit er leidet. Sein Geburtstag ist der 1. März 1962. Ingo Naujoks ist ein deutscher Schauspieler, der in mehreren Filmen mitgewirkt hat. Geboren und aufgewachsen ist er im Ruhrgebiet. Er bewarb sich nach seinem Dienst beim DRK an der Schauspielschule in Bochum, scheiterte aber an der Aufnahmeprüfung.

Vor der Gründung seiner eigenen Kompanie Theatersyndikat Pavians Paten war er Mitglied des Theater Kohlenpott, einer kleinen unabhängigen Theatergruppe. Als Teil dieses Ensembles arbeitete Naujoks mit dem Klarinettisten Theo Jörgensmann an Karin Kahlhofers Genokalypse-Projekt zusammen.

Das Schlosstheater Moers unterzeichnete 1989 den ersten langfristigen Vertrag von Naujoks. Fishbüro war eine Punkrockband, in der er als Leadsänger sang. Elle war eine Fahrzeugdiebin in Detlev Bucks Karniggels, und sie wurde von Naujoks gespielt. In Doris Dörries Film “Niemand liebt mich” von 1994 spielte er Lasse, einen Schüler einer Klasse zum “selbstbestimmten Sterben”.

Erziehung als Frido-Parodie. Von 1995 bis 2000 spielte er drei Staffeln lang den Soko-Detektiv Karnowsky in Pro7s The Streets of Berlin. 1999 spielte er Goldi im Fernsehfilm Tournee ins Paradiesthe. Er hatte das Leben eines Amateurmusikers, gespielt von Armin Rohde, im Griff wie ein Bewährungsgefangener.

Mit Schnurrbart und Pomade war er kaum wiederzuerkennen. Vor der Gründung seines eigenen Projekts Pavians Patenttheatersyndikat begann Naujoks seine Schauspielkarriere als Mitglied der freien Theatergruppe Theater Kohlenpott. Bei dem Apocalypse-Projekt der Dortmunder Künstlerin Karin Kahlhofer, an dem auch der Klarinettist Theo Jörgensmann beteiligt war, arbeitete Naujoks mit dieser Gruppe zusammen.

1989 hatte Naujoks seinen ersten festen Auftritt am Schlosstheater Moers. Außerdem war er Leadsänger der Punkband Fishbüro. Karniggels Naujoks spielte in Detlev Bucks Film die Fahrzeugdiebin Elle. In Doris Dörries‘ „Niemand liebt mich“ spielte er 1994 Lasse, einen Schüler des VHS-Studiengangs „Selbstbestimmtes Sterben“. Eggers Debütfilm Harald.

In der Pro7-Krimiserie „Die Straßen von Berlin“ spielte er von 1995 bis 2000 die Hauptrolle des Soko-Kommissars Karnowsky. Im Fernsehfilm „Tournee ins Paradies“ von 1999 spielte er den schrillen Goldi, einen Beurlaubten, der das Leben eines von ihm gespielten Amateurmusikers meistert Armin Rohde.

Zwischen 1999 und 2001 versuchte er sich in der Komödie. In der Fernsehserie Anke, die auf Sat.1 ausgestrahlt wurde, spielte er Tom, den Ex-Freund von Anke Engelke. 2001 und 2002 unternahm er zwei weitere Ausflüge in das Thriller-Genre.

In dem Thriller Only My Kind spielte er den 35-jährigen Kommissar Peter Nowak sorbischer Abstammung, der als einziger Zeuge eines Mordes gerettet wurde. Durch seine leidenschaftliche Naivität bringt er sich und seine Schützlinge regelmäßig in Gefahr. Tattoo, ein weiterer Spielfilm, wurde 2002 veröffentlicht.

Ingo Naujoks Krankheit

Er spielte in einer Nebenrolle den Junkie Stefan Kreiner, der seine Tattoos an Sammler verkauft und den Cops einen wichtigen Tipp gibt. Naujoks trat in den folgenden Jahren vor allem in Fernsehserien auf. 2003 und 2007 war er in zwei Folgen der RTL-Actionserie Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei zu sehen.

2003 tauchte er als Polizist Horst Rüssmann mitten in der Nacht wieder auf. Aufgrund seines Zuständigkeitskonflikts mit seinem Kollegen ist er nicht in der Lage, wirksam in den Fall einzugreifen. Außerdem spielte Naujoks von 2003 bis 2005 in der Fernsehserie Moving Men mit. Er spielte den Bräutigam Raphael als Familienoberhaupt in den Komödien Pommery and Wedding Cake und Pommery and Funeral Feast.

Raphael, der eine Generation älter war, wurde nach fünf Jahren Gefängnis Künstler. Er war Stammgast beim Krimidrama Tatort. Er spielte Martin Felser, einen Krimiautor, der zunächst Probleme hatte, aber schließlich bekannt wurde. Kommissarin Charlotte Lindholm und er teilten sich eine Wohnung, und er war häufig ihr Dienstmädchen für alles.

Anfang 2010 wurde Ingo Naujoks am Tatort festgenommen. Von 1999 bis 2001 machte das Comedy-Genre einen Umweg. In der Sat.1-Fernsehserie Anke spielte er Tom, den Ex-Freund von Anke Engelke. In zwei separaten Filmen, die 2001 und 2002 veröffentlicht wurden, feierte das Thriller-Genre ein Comeback.

In “Nur mein Sohn war Zeuge” rettet Peter Nowak, ein 35-jähriger Kommissar sorbischer Abstammung, einen einsamen Zeugen eines Mordes und seine Mutter. Aufgrund seiner Naivität und Hingabe brachte er sich und seine Schüler in Gefahr. Tattoo, ein weiterer Spielfilm, kam 2002 heraus.

Stefan Kreiner, ein Drogenabhängiger, der mit dem Verkauf von Tattoos Geld verdient, war eine seiner Nebenfiguren und gab der Polizei einen wertvollen Tipp. Naujoks trat in den nächsten zehn Jahren hauptsächlich in Fernsehsendungen auf.

2003 und 2007 war er Gaststar bei Sat.1 in der achtteiligen Sketch-Comedy-Serie The Guards – Four Eyes, in dem er zusammen mit Frank Leo Schröder die Hauptrolle spielte. Er wiederholte seine Rolle als Polizist Horst Russmann in Nights When the Day Begins.

Weil er und sein Kollege sich nicht auf die Zuständigkeit einigen können, kann er nichts tun, um dem Fall zu helfen. Von 2003 bis 2005 spielte er in der deutschen Fernsehserie Bewegte Mann mit. Er wurde Schauspieler, nachdem er für seine Rollen in den Komödien „Pommery and Wedding Cake“ und „Pommery and Funeral Feast“ fünf Jahre im Gefängnis verbracht hatte.

Er spielte Raphael, den Bräutigam der Familie, der eine Generation älter war als er. In den Köpfen vieler ist er am besten für den Sonntagabend-Thriller bekannt. “Natürlich”, antwortet Naujoks, “das schmeichelt mir sehr.” Er beschloss jedoch, die Show 2010 aufgrund von Martins mangelnder Entwicklung abzusagen.

Ingo Naujoks Krankheit
Ingo Naujoks Krankheit