Verbreite die Liebe zum Teilen
Ibrahim Tatlises Tod
Ibrahim Tatlises Tod

Ibrahim Tatlises Tod – Ursprünglich aus der Türkei, ist er besser unter seinem Künstlernamen Brahim Tatlses bekannt. Er ist eine bedeutende Figur in der Geschichte der Arabeskenmusik. In der Türkei, wo er einer der beliebtesten Künstler ist, ist Tatlses auch Fernsehmoderator, Produzent und Unternehmer. Medien haben begonnen, Tatlses aufgrund des Erfolgs des Unternehmens den „Imperator“ zu nennen.

Brahim Tatlses, oft als Ibo bekannt, ist der Sohn arabischer und kurdischer Eltern und wurde 1952 in Anlurfa, Türkei, geboren. Der Name Tatlses, als den er auftritt, bedeutet „schöne Stimme“. Bereits in jungen Jahren war er ein gefragter Hochzeits- und Festsänger. 1975 erregte er die Aufmerksamkeit eines Musikproduzenten, aber sein Debütalbum schlug ein.

Mit 23 zog er nach Istanbul. Er arbeitete mit Gelegenheitsjobs, um über die Runden zu kommen, bis 1978 endlich sein zweites Album „Ayaginda Kundura“ erschien. Damit gelang ihm endgültig der Durchbruch, und es entfachte eine kommerziell erfolgreiche Karriere, die bis in die späten 80er Jahre andauerte.

Spätestens seit seinem Auftritt in der Harald-Schmidt-Show im Jahr 1998 hat er auch in Deutschland eine gewisse Berühmtheit erlangt. Neben seinem Beruf tritt Tatlses als Comedian auf. Insbesondere seine b-Show, die ursprünglich von 1993 bis 2011 in der Türkei ausgestrahlt wurde und seit dem 14. November 2020 wieder auf Sendung ist, ist dort ein großer Erfolg bei den Zuschauern.

Neben mehreren Restaurants, einem Busunternehmen, einer Fluggesellschaft, einem Radiosender, einem Fernsehsender, einer Käse- und Joghurtfabrik und einer Textilfabrik hat er auch eine Reihe anderer Unternehmen Single Ibrahim Tatlses hat miterlebt, wie zwei seiner Nachkommen musikalische Berühmtheit erlangten.

Vor seiner Kandidatur für die Genç Parti in Istanbul kandidierte Brahim Tatlses als Unabhängiger in seiner Heimatstadt Anlurfa für die Parlamentswahlen im Juli 2007 und wurde deutlich geschlagen. Die Genç Parti erhielt nur etwa 3 Prozent der Stimmen, weit unter der 10-Prozent-Hürde, die für den Einzug ins Parlament in der Türkei erforderlich ist.

Der Sänger wurde bei einem versuchten Attentat, das am späten Abend des 13. März 2011 nach der Aufzeichnung seiner Bó-Show auf Beyaz TV stattfand, viele Male mit einer großkalibrigen Maschinenpistole erschossen. Berichten zufolge wurde Tatlses am Kopf getroffen und viele Operationen wurden durchgeführt, um seine Verletzungen zu behandeln. Der Zustand des Sängers habe sich über Nacht stabilisiert, sagte ein Sprecher des behandelnden Krankenhauses. Eine polizeibekannte Unterweltfigur wurde in der Nacht zum 16. März als verdächtiger Kunde festgenommen.

Türkischer Folksänger und Schauspieler Brahim Tatlses. Er ist seit den 1970er Jahren einer der prominentesten und finanziell erfolgreichsten Pop-Arabesk-Künstler. Tatlses moderierte die sehr beliebte Fernsehshow bo Show und veröffentlichte 42 Studioalben, von denen einige von der Kritik gefeiert wurden. Er war ein großer Filmstar, der Dutzende von Auftritten hatte, und er gründete und leitete auch eine Reihe erfolgreicher Unternehmen.

‘brahim Tatl’ wurde in Urfa, Türkei, als Sohn von Eltern arabischer und kurdischer Herkunft geboren. Seine Muttersprache ist Kurdisch. Sein Vater starb, als er jung war, und er beendete nie die High School. Als Kind konnte er weder lesen noch schreiben. Brahim Tatlses ist in der Türkei so bekannt, dass man ihn an den Spitznamen „bo“ und „mparator“ erkennt, was auf seinen Bekanntheitsgrad hinweist.

Ibrahim Tatlises Tod

Beginnend mit seiner ersten Kassette Kara Kz/Beni Yakma Gel Güzelim im Jahr 1970 im Alter von 18 Jahren hat er eine hochgelobte und illustre Musikkarriere in Genres wie türkischer Volksmusik und Arabesk hinter sich. Er verdiente seinen Lebensunterhalt im Jahr 1976, als ein Produzent hörte, wie er Aufnahmen verkaufte und auf Hochzeiten und in Restaurants auftrat.

Sein Album Ayanda Kundura, das im folgenden Jahr veröffentlicht wurde, enthielt die Hitsingles „Ayanda Kundura“, „ndim Gülüm Ba’na“ und „Krmz Kurdele“ und katapultierte ihn zum Star. Sein Frühwerk umfasst einige Lieder mit kurdischen Texten, die später für ein türkisches Publikum umgearbeitet wurden. Von da an erschienen regelmäßig populäre Alben wie „Yalan“ von 1983, „Mavi Mavi“ von 1985 und „Allah Allah“ von 1987. Zwischen 1970 und 2014 veröffentlichte er satte 42 Studioalben.

Seit seiner ersten Filmrolle in „Sabuha“ im Jahr 1978 war Brahim Tatlses in weiteren 36 Filmen und Fernsehsendungen zu sehen. In der Türkei treten beliebte Musiker oft in Filmen auf, die ihren Titel mit ihrem neuesten Studioalbum teilen. 1975 veröffentlichte er ein Album mit dem Titel Ayanda Kundura, benannt nach der Stadt.

Von dort aus spielte er in den 1980er und 1990er Jahren in einer Reihe von Filmen mit und festigte seinen Status als größter türkischer Star sowohl als Musiker als auch als Schauspieler. Neben seiner Arbeit in der Filmindustrie war Tatlses auch Gastgeber der hoch angesehenen und beliebten bó Show, die von 1993 bis 2011 lief. In der Türkei zog sie ein riesiges Publikum an und fand breite Anerkennung.

Tatlses heiratete Adalet Sara in Urfa; sie war seine erste Frau. Ein Sohn, Ahmet Salim, und zwei Töchter, Gülşen Sara und Gülden Ferrah, vervollständigten die Familie. Er begann 1979 mit seinem Co-Star in Kara Yazma, Perihan Savaş, auszugehen. Mit seiner Frau Savaş hat er eine Tochter, Melek Zübeyde. In der Zukunft gab es eine Scheidung zwischen Savaş und Tatlses.

Nach der Entführung durch Brahim Tatlses im 1984 soll Savaş gegenüber den Medien behauptet haben, er habe sie sieben Stunden lang geschlagen und sie habe danach bei der Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Verhaftung gestellt. Bei seiner Befragung durch die Behörden enthüllte Tatlses: „Savaş ist die Mutter meines Kindes.“ Sie einfach herumlaufen zu lassen, wäre unter meiner Würde. Er ist der Vater von Brahim „do“ Tatlses, einem Sohn, den er mit seinem Co-Star aus Günah, Derya Tuna, hatte.

Tatlses heiratete Ayşegül Yldz am 27. September 2011 in dem Rehabilitationszentrum, in dem er sich nach seiner Rückkehr aus Deutschland aufhielt. Mustafa Sargül, Bürgermeister von Isli, leitete die Zeremonie, und Fatih Terim diente als Trauzeuge. Sie haben eine Tochter, die sie Elif nannten Ada. Sie haben im November 2013 offiziell aufgehört.

Ibrahim Tatlises Tod
Ibrahim Tatlises Tod