Verbreite die Liebe zum Teilen
Herr Taschenbier Alter
Herr Taschenbier Alter

Herr Taschenbier Alter – Der Sams ist die Hauptfigur in Paul Maars zehnbändiger Kinderbuchreihe, deren erstes 1973 veröffentlicht wurde. Der Sams ist ein kleines Wesen mit einer Rüsselnase, blauen Flecken im Gesicht, roten Borstenhaaren, Froschfüßen und ein praller Trommelbauch.

Der Sams trägt normalerweise wegen seiner Elastizität einen Taucheranzug, da er an einem Tag so stark wächst wie Kinder in einem Jahr, aber wenn er die Größe eines achtjährigen Kindes erreicht, hört er auf zu wachsen. Die Sams zeichnen sich durch die Wunschpunkte auf ihren Gesichtern aus.

Jeder dieser Punkte kann verwendet werden, um eine der Anforderungen von Herrn Taschenbier zu erfüllen; schwierigere Anfragen können zwei oder sogar drei Punkte erfordern. Die Wünsche hingegen müssen ganz vorsichtig geäußert werden. Die Nachfrage nach “viel Geld im Zimmer” beispielsweise führte dazu, dass alle Währungen der Welt über den Ort verstreut waren.

Sam isst eine große Auswahl an Speisen. Es frisst alles von Stuhlbeinen über Fenstergriffe bis hin zu Stoff, aber am liebsten sind Würstchen mit viel Senf und ohne Brot. Sams reimt sich gerne. Außerdem schreibt er gerne Lieder, für die er selten die Zustimmung von Herrn Taschenbier erhält.

Es ist witzig und nimmt vieles wörtlich. Es hat ein gutes Verständnis für Jugendliche. Außerdem ist es im Gegensatz zum Taschenbier eher sportlich.

Die strenge Hausbesitzerin von Herrn Taschenbier Annemarie Rotkohl, die keine Tiere im Haus duldet (und wie Sams gerne Würste isst, aber nicht wirklich mag), und Anton Mon, der alte Schulfreund von Herrn Taschenbier, der ein Tier ist Liebhaber und Vegetarier und hat die Angewohnheit, rhetorische Fragen zu stellen, sind ebenfalls wiederkehrende Charaktere. Trotz ihrer Differenzen heirateten Herr Mon und Frau Rotkohl später.

Herr Taschenbier, der zuvor ein sehr unauffälliges und routiniertes Leben geführt hatte, ist ratlos, als am Donnerstag im ersten Band ein großes Gewitter hereinbricht. Immerhin schien am vergangenen Sonntag die Sonne, Herr Mon besuchte ihn (mit Mohnblumen), und am Dienstag hatte er ganz normal Dienst.

Herr Taschenbier Alter

Bisher waren weder sie noch die Wochenmitte am Mittwoch nennenswert. Am Donnerstag wird es jedoch Donner geben. Wenn Herr Taschenbier am Freitag frei hat, macht er sich am Samstag auf den Weg in die Stadt, gespannt, was er vorfindet. Tatsächlich trifft er auf ein Wesen, das keiner der anderen Zuschauer begreifen kann. Nur er vermutet, dass es sich dabei um einen “Sams” handelt.

Sonntag: Herr Taschenbier versucht, das Sams vor seiner Wirtin Frau Rotkohl zu verbergen, indem er sich laut wünscht, sie säße auf einem Schrank und könne nicht herunterkommen, was sie ist.
Montag: Beim Anprobieren von Klamotten im Kaufhaus explodiert Sams alle, bis er ein Taucheroutfit findet.

Dienstag: Die Sams helfen Herrn Taschenbier, seine Aufgaben schneller zu erledigen. Herr Oberstein, irritiert von den Streichen des unbekannten Sam, gibt ihm den Rest der Woche frei. Mittwoch: Sams besucht zwei sehr unterschiedliche Schulklassen: In der ersten debattiert er mit dem strengen Lehrer Groll, ob er ein Mann oder eine Frau sei, weil er mit “Du” angesprochen werden möchte. Im zweiten bekommt Sams die Möglichkeit, die Rolle eines Lehrers zu spielen und einen interaktiven Poesiekurs durchzuführen.

Donnerstag: Sams baut eine KBA (Knackwurstbringanlage) aus Alltagsgegenständen, damit Herr Taschenbier nicht aufstehen muss, um gekaufte Würste zu holen. Herr Taschenbier entdeckt, dass die Flecken auf Sams Gesicht Wunschpunkte sind, die Wünsche erfüllen. Herr Taschenbier hätte gerne eine Traummaschine, da der Sams heute weg muss, aber einen funktionierenden Griff kann er sich mangels Wunschpunkten nicht mehr wünschen.
Samstag: Herr Taschenbier macht Pläne für die nächste Woche, damit der Samstag am darauffolgenden Samstag wiederkommen kann. Der erste Wunsch, den die Wunschmaschine ihm erfüllen sollte, ist, dass die Sams bei ihm bleiben.

Herr Taschenbier beklagt den Sams, der ihn am Samstag zu Beginn des zweiten Buches verlassen musste. Also versucht er, die Ereignisse der Vorwoche zu wiederholen, damit die Sams zu ihm zurückkehren. Er lädt unter anderem Herrn Mon und andere ein, am Donnerstag zu kommen und drei große Bleche mit einem Nudelholz und einem Holzlöffel zu zerschlagen, um Donner zu erzeugen.

Er hat seine ersten Chancen vertan. Herr Taschenbier wünscht sich für die Maschine seiner Wahl einen einsatzbereiten Griff, mit dem er sich schnell viele Wünsche erfüllt, darunter Geld und ein Auto mit Führerschein, das er dann wegen des dicken Herrn Lürcher ins Wohnzimmer lenkt seine fehlenden Fahrkünste.

Der fatale Fehler war, dass die Traummaschine nach drei Wünschen eine längere Pause benötigte. In dieser Zeit zeigten sich die Wirkungen zuvor ungenau formulierter Wünsche frei, bis schließlich das Chaos durch den rettenden vierten Wunsch eingedämmt wurde.

Herr Taschenbier Alter
Herr Taschenbier Alter