Herbert Diess Vermögen – Der Österreicher Herbert Diess ist seit dem 13. Diess besuchte von 1977 bis 1978 die Fachhochschule München, wo er sein Vordiplom in Fahrzeugtechnik erwarb. Anschließend absolvierte er ein Maschinenbaustudium an der Technischen Universität München, das er 1983 abschloss.
Seit 1988 leitet er den Bereich Montageautomation am iwb, wo er von 1984 bis 1989 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) tätig war. 1987 Promotion zum Dr München begann er sich mit der computergestützten Entwicklung flexibler automatisierter Montageprozesse zu beschäftigen.
Bosch beschäftigte Diess von 1989 bis 1996 in Stuttgart. Von 1990 bis 1993 war er Leiter Planung und Instandhaltung des Bosch-Werks in Treto, Spanien (ein Bestandteil des Municipio Bárcena de Cicero).
Zu Beginn seiner Tätigkeit bei BMW im Jahr 1996 verantwortete er die Langfrist- und Strukturplanung. Zuvor verantwortete er die Prozessberatung in der Produktion sowie in den Bereichen Entwicklung und Technik. Er arbeitete als Werksleiter in Birmingham (1999–2000) und Oxford (2000–2003)… BMW Motorrad wurde 2003 von ihm übernommen, als er CEO des Unternehmens wurde.
Von 2007 bis 2014 war er im Vorstand der BMW AG tätig, wo er den Einkauf und das Lieferantennetzwerk verantwortete; ab 2012 leitete er die entwicklung.
Herbert Diess Vermögen : 100 Millionen € (geschätzt)
Als am 9. Dezember 2014 bekannt wurde, dass Diess zur Volkswagen AG wechselte, übernahm er die neu geschaffene Funktion des Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen Pkw. Klaus Fröhlich löste ihn gleichzeitig als Entwicklungsleiter bei BMW ab. Aufgrund der Bedeutung der Eigenfertigung hat Diess unternehmensweit Teilewerke zur Herstellung von Teilen eingerichtet.
Darüber hinaus hält er die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen in Deutschland für entscheidend für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Seit Anfang 2018 widmet sich Diess der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Er geht davon aus, dass bis 2021 rund 10 % aller Fahrzeuge auf den Straßen elektrisch sein werden. Im März 2021 hat Volkswagen sein Ziel für den Marktanteil von Elektrofahrzeugen im Jahr 2030 auf 70 % angehoben.
Im Februar 2015 wurde Diess in den Aufsichtsrat von Infineon berufen, außerdem war er bis März 2021 im Aufsichtsrat der FC Bayern München AG. Am 12. April 2018 gab die Volkswagen AG bekannt, dass Matthias Müller als Vorstandsvorsitzender von Geschäftsführung der Volkswagen AG durch Herbert Diess. Der Aufsichtsrat des VW-Konzerns gab am 8. Juni 2020 bekannt, dass Diess zum 30.
Anfang 2021 wurde der Vertrag von Herbert Diess verlängert. Am 9. Juli 2021 gab der Volkswagen-Aufsichtsrat bekannt, dass Herbert Diess bis Oktober 2025 Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns sein wird. Der Kontrollausschuss teilte mit, dass dieser einen neuen Vertrag für weitere vier Jahre erhält. Bis Frühjahr 2023 war Diess Vorstandsvorsitzender des größten europäischen Autobauers. Nachdem der neue Vertrag nun unterzeichnet wurde, läuft er bis Oktober 2025.
Leave a Reply