Verbreite die Liebe zum Teilen
Heinz Baumann Lebensgefährtin
Heinz Baumann Lebensgefährtin

Heinz Baumann Lebensgefährtin – Schauspieler Heinz Baumann stammt aus Deutschland. Durch seine Rollen in Shows wie SOKO 5113, I’m Marrying a Family und Adelheid and Her Murderers zog er eine größere Fangemeinde an. Baumann verbrachte die frühen Jahre seiner Schauspielkarriere hauptsächlich damit, auf der Bühne aufzutreten.

Heinz Baumanns Rollen als Tassilo in der Ganghofer-Adaption „Schloss Hubertus“ 1954 und als Martin Hartog mit Liselotte Pulver in „Das Spukschloß am Spessart“ 1960 verhalfen ihm zu großer Anerkennung; nachfolgende Rollen in Filmen und im Fernsehen festigten schnell seinen Platz in den Medien.

Er spielte in Peter Wecks „Diebinnen“, Peter Zadeks „Ich bin ein Elefant, Madame“ ​​und den Simmel-Streifen „And Jimmy Went to the Rainbow“, „All Men Become Brothers“ und „Only the Wind Knows the Answer“. ” Seit den frühen 1960er-Jahren ist Baumann für das Fernsehen tätig und trat .

In beliebten Krimiserien wie „Der Kommissar“, „Sonderdezernat K1“, „Der Alte“, „Krimistunden“ und „Tatort“ sowie in komödiantischen Serien auf wie „St. Pauli Landungsbrücken“, „Ich heirate eine Familie“ und „Ich, Christian Hahn“. Seine Vielseitigkeit bewies Baumann.

Auch in einer Reihe von Independent-Projekten und trat im Kino in Charakterrollen in Verfilmungen von Bühnenshows auf. Er wurde von Franz Peter Wirth in “Der arme Mann Luther” unter der Regie von Heinz Schirk besetzt, und Heinz Schirk besetzte ihn als Fernando in Goethes “Stella”.

1975 verkörperte er in der zweiten Staffel der Karl-May-Fernsehserie „Kara Ben Nemsi Effendi“ das Gangmitglied Bybar Aladschi Millioneneinschaltquoten für sechs Folgen. Mit seiner Darstellung des Oberst Rall in der mehrteiligen Serie „Der Winter, der ein Sommer was“ ist Baumann ebenfalls seit langem bekannt.

Zwischen 1978 und 1992 wurde er als Kriminalhauptkommissar Jürgen Sudmann im Krimi „SOKO 5113“ berühmt und avancierte auf Anhieb zur TV-Sensation. Fünf Jahre später feierte er sein Comeback als unkonventioneller Detektiv in seiner eigenen Serie „Solo für Sudmann“, in der er mit Pfiff und dezentem Humor viele knifflige Fälle löste.

Er spielte 1993 den greisen Herbert Wehner in dem Fernsehdokudrama Wehner – die unerzählte Geschichte von Heinrich Breloer, die ein bedeutender Teil seiner Karriere war. Er hatte einen Cameo-Auftritt als unseriöser Hausbesitzer in der Folge „A Kind of Murder“ der Fernsehserie „Derrick“.

Heinz Baumann Lebensgefährtin : Gardy Brombacher(verh. 1963–2003)

In der Fernsehserie SOKO 5113, in der er von 1987 bis 1997 den Kriminalhauptkommissar Jürgen Sudmann spielte, wuchs Baumanns Bekanntheit mit der Zeit. Nach seiner Abreise setzte Sudmann seine Ermittlungen als Privatdetektiv für Sudmann in der Solo-Filiale fort.

Gemeinsam mit seinen beiden Mitarbeitern Pohl und Schubert, die später von Schilling abgelöst wurden, versucht Strobel im “Mord Zwo” der Hamburger Polizei Morde aufzuklären, doch sein kriminelles Geschick gerät gelegentlich zu kurz. Er und Beatrice Richter hatten ein gemeinsames Kind namens Judith Richter.

Die Täter kommen aber immer zur Rechenschaft, dank Adelheid Möbius alias Evelyn Hamanns „Tipps“; 2002 gewann Heinz Baumann für seine Darstellung als „Strobel“ den Bayerischen Fernsehpreis. Die sechste und letzte Staffel, die am 8. Mai 2007 in der ARD begann, wurde 2005 gedreht.

https://youtu.be/qPYlH0YhQBM
Heinz Baumann Lebensgefährtin

Die Geschichten um „Adelheid und ihre Mörder“ fanden mit dem frühen Tod von Evelyn Hamann am 29. Oktober 2007 ein jähes Ende, das alle mitgenommen haben großer Schock. Heinz Baumann verschwand für kurze Zeit aus dem Film, bevor er im Juli 2005 mit der Rolle .

Des Abtes Nikodemus in dem Krimidrama „Pfarrer Braun – Brudermord“ ein triumphales Comeback feierte, bei dem Baumann wieder mit dem bekannten Schauspieler zusammentraf. In der Familienkomödie „Vater ist nicht schwer“ von René Heisig Als charmanter und listiger Landstreicher Gustav Tobel.

Der die Chance ergreift, dem tristen „Penner“-Leben zu entfliehen und sich in einem scheinbar ganz normalen Haushalt niederlässt, findet Baumann erst einmal statt bewies erneut sein komödiantisches Talent: Weil er das Missverständnis nicht bereinigt, glaubt Senior-Ausbilder Frank Fauster.

In Gustav seinen sterbenden Vater gefunden zu haben und nimmt ihn mit nach Hause. Dank des neuen „Opas“ hat Baumann auch in der turbulenten Urlaubskomödie „Bettis Bescherung“, die Mitte Dezember 2006 in der ARD ausgestrahlt wurde, eine meisterhafte Darstellung des temperamentvollen Rentners Karl hingelegt.

Denn ihr Lebensgefährte Rolf muss sich um seine Familie kümmern , muss die junge, hübsche Betti Heiligabend und die Feiertage alleine verbringen. Durch einen unbedachten Fehler überschwemmt sie die einsame, zunächst etwas verschrobene Rentnerwohnung, nimmt ihn auf und lernt schnell.

Dass hinter dem ruppigen Äußeren ein gutes Herz schlägt. Karl erweist sich als echter Freund, der Betti auf subtile Weise die Augen über ihre einsame Liebesbeziehung öffnet und ihre Welt komplett auf den Kopf stellt. Die mächtige Frau Claudia entdeckt sich auf dieser seltsamen Reise.

Aber Vater und Tochter entfachen endlich ihre lange schlafende Beziehung wieder. Heinz Baumann zeigte einmal mehr sein grandioses schauspielerisches Talent. Laut prisma.de „spielte Heinz Baumann als alternder Rheinschiffer alle gegen die Wand.“ Baumann lebt mit seiner Lebensgefährtin in München-Schwabing.

Muss erwähnt werden. dass Baumann aals Sprecher in zahlreichen Hörspielen vor allem in den 1960er und 1970er Jahren; Eine Auswahl der in der ARD-Hörspieldatenbank gelisteten Produktionen finden Sie hier. Heinz Baumann war vier Jahrzehnte lang glücklich mit der 2003 verstorbenen Schauspielerin Gardy Brombacher verheiratet.

Der Schauspieler versucht mit viel Mühe, den Verlust zu verarbeiten; Medienberichten zufolge bereitet er ein Buch mit Geschichten aus seinem Leben vor. Laut Wikipedia lebt Baumann, der am 12. Februar 2018 90 Jahre alt wird, mit seiner Lebensgefährtin in München-Schwabing.

Einen weiteren Cameo-Auftritt hatte er 2008 in dem 90-minütigen Special zum 30-jährigen Jubiläum von SOKO 5113. Die Comedy-Krimiserie Adelheid und ihre Mörder, die von 1992 bis 2006 produziert wurde, war diejenige, die ihm den größten Erfolg bescherte.

Hier spielte er neben Evelyn Hamann, Tilo Prückner und Gisela May als Hauptkommissar Ewald Strobel. Seinen letzten Auftritt auf der Leinwand hatte er 2013 im Fernsehfilm Just Married. Die Schauspielerin Gardy Brombacher starb 2003 nach 40-jähriger Ehe mit Heinz Baumann.

Heinz Baumann Lebensgefährtin
Heinz Baumann Lebensgefährtin