Verbreite die Liebe zum Teilen
Heiko Ruprecht Familie
Heiko Ruprecht Familie

Heiko Ruprecht Familie – Deutscher Schauspieler Heiko Ruprecht. Heiko Ruprecht stammt aus Lindau am Bodensee und ist dort aufgewachsen. 2006–2007 gastierte er am Staatstheater Karlsruhe mit der Titelrolle in Richard III, einer Tragödie von William Shakespeare.

Clavigo, Herzog Orsino in Was ihr Woll, Trofimov der Student in Der Kirschgarten, Rechtsanwalt/Ehemann Torvald Helmer in Nora, Goldberg in George Taboris Goldberg-Variationen und Wilhelm in Robert Wilsons Black Reiter waren nur einige der Rollen, die er 1997 bei seinem ersten Engagement am Stadttheater Ulm verkörperte.

Mit Beginn der Spielzeit 1999/00 wurde Ruprecht an die Münchner Kammerspiele verpflichtet. Dort spielte er Guiderius in einer Aufführung von William Shakespeares Cymbeline unter der Regie von Dieter Dorn. Er trat auch in zwei Stücken von Theresia Walser auf und spielte die Rolle des Abenteurers Rolfi in King Kong’s Daughters.

Außerdem debütierte er 2000 in dem Film So wild ist es in unseren Wäldern seit langem. Ruprecht trat in der Spielzeit 2001/02 am Bayerischen Staatstheater auf und war dort bis 2005 Ensemblemitglied. Dort spielte er den Lorenzo in „Der Kaufmann von Venedig“ und den Karl in „Der Bauer und der Millionär“ von Franz Xaver Kroetz.

Seine Karriere begann auf der Bühne und er debütierte dort als Titelfigur in „Clavigo“ und als Herzog Orsino in „What You Want“. Die Münchner Kammerspiele verpflichteten Ruprecht 1999, das Bayerische Staatsschauspiel holte ihn im folgenden Jahr zum festen Ensemblemitglied.

Wenn er nicht in „Der Kaufmann von Venedig“ mitspielte, spielte er bis 2005 die Rolle des „Bauern in einem Millionär“. Danach trat er bei den Heidelberger Schlossfestspielen, den Luisenburgfestspielen und an Theatern in Essen und Fürth auf. 2005 war er bei den Heidelberger Schlossfestspielen als Faust in Urfaust zu sehen.

Im Juli/August 2007 spielte er während der Luisenburg-Festspiele den Herzog von Buckingham in „Die drei Musketiere“. 2007 spielte er zudem den Herzog Albrecht in Carl Orffs Volksstück Die Bernauerin und erfand die Figur als „männlichen Draufgänger“. Von 1993 bis 1996 besuchte er das Salzburger Mozarteum für Theaterausbildung.

Am Schauspiel Essen hatte er 2008 einen Cameo-Auftritt als Aaron in Heiner Müllers Anatomie, Titus, Untergang Roms. Dort spielte er 2010 in der Verfilmung des Romans von Anna Seghers die Rolle des Seidler, eines Einwanderers, der „vor einem Stück Pizza und einem Glas Wein sitzt und rückblickend „anfängt, die Geschichte zu erzählen“ spielt Transit.

Heiko Ruprecht Familie

Maß für Maß, Ein Volksfeind und Die kleinen Füchse waren nur einige der Aufführungen, in denen er am Stadttheater Fürth mitwirkte. Diese Nacht – oder nie!, eine Komödie mit Ruprecht und Isabel Varell, lief von März bis Mai 2017 im Marquardt in Stuttgart. Heiko Ruprecht und seine Familie leben in München.

Diese Show lief im Juni/Juli 2019 in der Komödie am Bayerischen Hof in München, wo er auftrat. Erst zu Ruprechts Theatertagen kam er zum ersten Mal in Kontakt mit der Kamera. 1997 spielte er in der Fernsehserie „Sophie: Klüger als die Polizei erlaubt“ das Mordopfer Stefan.

Danach hatte er Nebenrollen in der Serie Derrick und dann Hauptrollen in Folgen von Forsthaus Falkenau und Die Rosenheim Cops. Seit 2008 spielt Ruprecht in der ZDF-Fernsehserie Der Bergdoktor die Hauptrolle von Hans Gruber, dem Bruder von Dr. Martin Gruber.

Das ZDF besetzte Ruprecht auch in der wiederkehrenden Rolle des Schullehrers Herrn Brenner in der romantischen Komödie Liebe, Babys und Familienglück. Ruprecht wirkte in mehreren Folgen der ZDF-Serie „Herzkino“ mit. Ruprecht spielte den Pferdeflüsterer Jake Garber in Katie Ffordes Film Sprung ins Glück.

Neben Jennifer Ulrich spielte er den Meeresbiologen und Autor Ryan Bishop in der Verfilmung von Katie Ffordes Back to the Sea. Dave, ein Polizist und „Schutzengel“, wurde von ihm in Rosamunde Pilchers Film Guardian Angel neben Suzan Anbeh gespielt. Er trat im Juli/August 2017 dieser Show im Theater Heilbronn auf.

In der Verfilmung von Katie Ffordes „My Son and His Fathers“ spielte er den neuen Geschäftspartner eines einsamen New Yorker Buchladens. Von 2017 bis 2019 war er außerdem in Folgen mehrerer SOKO-Formate zu sehen, die im ZDF und im ORF ausgestrahlt wurden.

Ruprecht spielte auch in einigen Kurzfilmen mit und sprach einige Hörspiele. 2007 wirkte er an der Hörspieladaption des Kriminalromans Tannöd von Andrea Maria Schenkel mit. Seit Oktober 2015 ist die Einzelausstellung Die Geister, die Ich Rufen unterwegs, in der Ruprecht bekannte Balladen von Autoren wie Schiller und Goethe aufführt.

Eine Hörbuchversion von JL Carrs A Month in the Country, gelesen von Heiko Ruprecht, das im März 2017 im Audio Verlag erschienen ist, wurde nach dem gleichnamigen Roman adaptiert. Heiko Ruprechts Interpretation brachte ihm eine Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis 2018 als »Bester Sprecher« ein.

Heiko Ruprecht Familie
Heiko Ruprecht Familie