
Harrison Ford Vermögen – Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, geboren am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois. Er spielte Han Solo in fünf Star Wars-Filmen und ist einer der kommerziell erfolgreichsten Schauspieler der Filmgeschichte. Darüber hinaus wurde er als Indiana Jones bekannt, den von ihm seit 1981 in vier Filmen gespielten Archäologen und Abenteurer. In Filmen wie Blade Runner (1982), Mosquito Coast (1986) und In Things Henry (1991) konnte er Charaktere darstellen.
Für seine Rolle in dem Film Der einzige Zeuge 1986 wurde er für einen Oscar nominiert. Sein Vater Christopher Ford, ein deutscher und deutscher Einwanderer, war ebenfalls Bühnenschauspieler. Dorothy Nidelman, seine Mutter, ist die Tochter jüdischer Emigranten aus Minsk. Ford hat ein jüngeres Geschwister.
Ford war ein Mitglied der Boy Scouts of America, das den zweithöchsten Rang der Organisation, den Life Scout, erreichte. Während seiner Zeit am Ripon College in Wisconsin lernte er Mary Louise Marquardt, seine erste Freundin, kennen. Nachdem er drei Tage vor seinem College-Abschluss an ihn verwiesen wurde, ging er in den 1960er Jahren nach Kalifornien, um eine Karriere als Bühnenschauspieler zu verfolgen. Er begann seine Karriere im Laguna Playhouse, wo er arbeitete und lernte.
1966 wurde er beim New Talent Program unter Vertrag genommen, sein Filmdebüt folgte im selben Jahr als Seite in Immer, wenn er Dollars roch… mit James Coburn.
[1] Ford hatte zunächst Mühe, sich als Darsteller einen Namen zu machen, und wurde nur in Nebenrollen in Filmen und Fernsehsendungen besetzt. Er könnte beispielsweise in Fernsehsendungen wie Smoking Colts zu sehen sein.
Um Verwechslungen mit dem berühmten Schauspieler Harrison Ford zu vermeiden, benutzte Ford bis 1970 den Namen Harrison J. Ford. Getreu der Form gibt es für ihn keinen zweiten Namen.
Harrison Ford Vermögen : 265 Millionen € (geschätzt)
Seit 1964 verheiratet, hatte Ford durch seine Arbeit als Bühnenschauspieler keine Möglichkeit, seine Familie zu ernähren. Aus diesem Grund begann er als zusätzlicher Tischler bei einem Aktenvernichter zu arbeiten, um seine finanzielle Zukunft zu sichern. Während er für Sérgio Mendes und The Doors arbeitete, diente er während der Tour der Band auch als Roadie und Kameraassistent. Ford war im Juni 1967 Wachmann beim Monterey Pop Festival, dem ersten großen Rock- und Popfestival.
Ford konnte es sich leisten, die kleineren Brötchen zu entfernen, da er als Tisch dazu aufgefordert wurde. 1973 wurde er erstmals durch eine vielbeachtete Filmrolle bekannt. Er trat in George Lucas’ klassischem American Graffiti als Nebenfigur in der Rolle des Rennfahrers Bob Falfa auf. Als der Film 1962 in die Kinos kam, war er ein riesiger Erfolg und spielte in der ersten Veröffentlichungswoche mehr als 100 Millionen Dollar ein, was ihn zu einem der beliebtesten Filme des Jahres machte.
Der Filmemacher Francis Ford Coppola gab ihm in den 1970er Jahren kleinere Rollen in seinen Filmen Der Dialog (1974) und Apocalypse Now, aber diese Rollen brachten Fords Karriere nicht voran. Er arbeitete weiterhin als Kellner, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Seit 1979: Der Wendepunkt Der Science-Fiction-Film Krieg der Sterne (1977) wurde in den 1970er Jahren von George Lucas veröffentlicht und zeigte Hunderte von Schauspielern in den Hauptrollen. Schließlich übertrug der Regisseur Harrison Ford die wichtige Rolle des aufstrebenden Weltraumpiloten Han Solo. Dieser Charakter orientierte sich in Konzept und Aussehen an einem typischen Westler. Fords Darstellung von Han Solo machte ihn zu einem bekannten Namen, obwohl Mark Hamill der Star des Films war und die meiste Zeit auf dem Bildschirm hatte.
Für Ford markierte der Film den großen Durchbruch in der Filmbranche, nachdem er ein Jahrzehnt lang nur Nebenrollen gespielt hatte. Während der Dreharbeiten hatte er eine dreimonatige Affäre mit Carrie Fisher, die im Film von 1976 Prinzessin Leia spielte. Er war damals verheiratet. [6] Er spielte auch Han Solo in den drei Fortsetzungen Das Imperium schlägt zurück (1980), Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) und Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015), die alle ein großes Kinopublikum hatten. Ford heiratete 1979 nach 15-jähriger Beziehung Mary Marquardt, mit der er zwei Kinder hatte.

Leave a Reply