
Hans Süper Krankheit – Deutscher Musiker und Komiker Johannes “Hans” Süper junior. Ab 1974 war er als Hälfte des Duos Colonia ein bekanntes Gesicht im Kölner Karneval. 1936 wurde er als Sohn musikalischer Eltern in Köln geboren; sein Vater, Hans Süper senior, war Mitglied des Kölner Vokalquartetts De Vier Botze.
Er debütierte im gleichen Stil wie das spätere Colonia Duet an der Seite seines Akkordeonisten-Bruders Paul “Charly” Süper, der als Zwei Schnürreme auftrat. Sein späterer Duettpartner Hans Zimmermann tourte damals mit seiner Schwester Gretchen unter dem Pseudonym „Geschwister Zimmermann“.
Süper und Zimmermann waren ein Colonia-Duo, das von 1974 bis Ende 1990 gemeinsam vor allem beim Kölner Karneval auftrat. Nach einem Streit mit seinem ehemaligen Auftrittspartner Zimmermann tauchte Süper 1991 als Süper-Duett mit dem neuen Partner Werner Keppel wieder auf und spielte eine Show im Stil einer Doppelkonferenz.
Eine Gala im Kölner Gürzenich im Januar 2002 markierte ihre offizielle Trennung. Nachdem er sich 2004 aus dem Rampenlicht zurückgezogen hatte, kehrte Süper 2011 und 2012 mit der Show Mein Leben mit der Flitsch und 2012 als Mitglied der Coelner Giganten neben Köster & Hocker, Arno Steffen und dem Mike Herting Orchestra zurück.
In beiden Fällen wurde die Aktion im Fernsehen übertragen. Zur Ausrufung des Kölner Dreigestirns im Januar 2013 kehrte er an den Gürzenich zurück, um aufzutreten. Als er im Oktober 2016 als Gast bei Kölle singt in der Lanxess Arena auftrat, waren über 12.000 Menschen anwesend.
Mit dem Dürener Papiermacherpreis in der Tasche sang er im Februar 2020 Ich bin ene Kölsche Jung. Eine solche Passage lautet: „Jetzt hat uns der kölschste Junge verlassen; im März haben wir Hans zum Geburtstag gratuliert; im September haben wir seine Hochzeit gefeiert.“
Hans Süper Krankheit: Leberkrebs
Hans ist im März geboren und hat im September geheiratet. Wir trauern um einen großartigen Menschen, Musiker, Komiker, Freund und Mitarbeiter. Der Tod von Hans Süper wurde auf seiner offiziellen Facebook-Seite bekannt. Der „Flitsch“, ein Begriff für die in Köln beliebte Mandoline, wurde zu Süpers Markenzeichen.
Hans Süper wurde sehr geliebt und würde vom Festkomitee Kölner Karneval schmerzlich vermisst werden, der sagte: “Sein Sinn für Humor war einzigartig und seine Rolle auf der Bühne wurde nie übertroffen.” Seit Jahrzehnten bringt er vielen Menschen Lachen und Freude.
Hans Süper wird zugeschrieben, mit seinen verschiedenen TV-Shows das „Kölner Lebensgefühl“ zu den Zuschauern in ganz Deutschland gebracht zu haben. Vielen Fans dürfte der Kampf zwischen Zimmermann und Süper bekannt sein. Die große Schimpfphrase ist “Du Ei”, die entstanden ist, weil Süper seine Geliebte immer “Ei” nannte.
Das Duo Hans Süper und Hans Zimmermann, bekannt als “Colonia Duett”, machte erstmals 1974 auf sich aufmerksam, das Duo Süper und Werner Keppel, bekannt als “Süper Duett”, ab 1991. Auf seinem Höhepunkt war die ” Colonia Duet” sah zwischen zweihundertfünfzig und dreihundert jährliche Aufführungen.
Nach seinem Rücktritt von der Bühne im Jahr 2004 verbrachte Hans Süper einige Zeit in Spanien. Insgesamt vier Hochzeiten feierte der Karnevalist. Seine erste Frau Helga starb im April 2020 und er heiratete im September 2022 seine langjährige Geliebte Lydia. Als solchen sprach er Hans Süper an.
Wie unter anderem der WDR berichtet, soll Hans letzte Nacht im Alter von 86 Jahren in einem Kölner Krankenhaus gestorben sein. Er war zwei Wochen zuvor wegen seiner langjährigen Leberkrebs-Symptome eingeliefert worden. Als ständiger Begleiter war seine lebenslange Freundin Lydia Berg selten weit von seiner Seite.
Das Paar hat kürzlich geheiratet. „Er hat einer ganzen Generation immer wieder für lustige und unbeschwerte Momente gesorgt“, sagte das Festkomitee Kölner Karneval über ihn. Hans war bereits dreimal verheiratet, als seine dritte Frau starb, aber er entschied sich angeblich, Lydia ein viertes Mal zu heiraten.
Er rief Köln-Sülz zu Hause an. Anschließend verbrachte er einige Zeit in Spanien, zunächst in Mequinenza und dann nach dem Ende seiner Schauspielkarriere auf Gran Canaria. Süper stellt im Hänneschen Theater eine Stabpuppe aus. Im November 2004 strahlte der WDR “Ein roter Teppich für…” aus.
Hans Süper: Mein Leben mit dem Flitsch, eine Biographie von Helmut Frangenberg, ist im März 2011 erschienen. Super Süper! ist eine 90-minütige Dokumentation, die im WDR gezeigt wird. Das duftende Köln Anlässlich seines Todes im Dezember 2022 wurde eine Aufführung von Rüdiger Daniels Hans Süperby aus dem Jahr 2013 wiederbelebt.
Süper hatte zwei Kinder aus seinen beiden vorangegangenen Ehen und war von 1997 bis zu ihrem Tod im April 2020 mit Helga verheiratet. Köln war Schauplatz von Süpers Hochzeit im September 2022 mit Lydia Berg, der Leiterin eines Altenheims und einer langjährigen Freundin .
Fans werden Hans Süper immer als den hellsten Stern des deutschen Karnevals in Erinnerung behalten. In seiner Heimat Deutschland ist der gebürtige Kölner vor allem für seine musikalischen und komödiantischen Talente bekannt. Hans Süper starb im Dezember 2022 im Alter von 86 Jahren in Köln an Leberkrebs.
Die Kölner kennen ihn vor allem für seine Mandolinenkünste, aber in den 1970er Jahren erlangte er als Teil des Colonia Duetts Berühmtheit für seine Karnevalsmusik. Hans starb nach einer Längey Krankheit, und die Domstadt muss sich nun verabschieden.

Leave a Reply