
Hans Süper Hochzeit -Deutscher Musiker und Komiker Johannes “Hans” Süper junior. Ab 1974 war er als Hälfte des Duos Colonia eine feste Größe im Kölner Karneval. Am 15. März 1936 wurde er als Sohn musikalischer Eltern in Köln geboren; sein Vater, Hans Süper senior, war Mitglied des Kölner Vokalquartetts De Vier Botze. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er mit seinem Bruder Paul “Charly” Süper am Akkordeon als Zwei Schnürreme zusammen und spielte Musik im gleichen Stil wie ihr späterer Hit Colonia Duet.
Auf dieser Reise lernte er Hans Zimmermann kennen, der sein späterer Duettpartner werden sollte. Hans war mit seiner Schwester Gretchen unter dem Decknamen der Zimmermann-Zwillinge unterwegs. Süper und Zimmermann arbeiteten von 1974 bis Ende der 1990er Jahre als Colonia-Duo, spezialisiert auf Auftritte für den Kölner Karneval. Nach der Trennung von Zimmermann 1990 kehrte Süper 1991 als Süper-Duo mit dem neuen Partner Werner Keppel auf die Bühne zurück und präsentierte eine Show im Stil einer Doppelkonferenz.
Im Januar 2002 feierten sie im Kölner Gürzenich eine feierliche Abschiedsparty. Bevor er 2012 als Mitglied der Kölner Giganten an der Seite von Köster & Hocker, Arno Steffen und dem Mike Herting Orchestra auf die Bühne zurückkehrte, hatte sich Süper bereits 2004 von der Konzerttätigkeit zurückgezogen. Beides wurde im Fernsehen übertragen. Bei der Erklärung des Kölner Triumvirats im Januar 2013 kehrte er zurück,
um am Gürzenich aufzutreten. Rund 12.000 Menschen sahen ihn im Oktober 2016 bei Kölle sings in der Lanxess Arena. „Ich bin ene Kölsche Jung“ sang er bei der Siegerehrung der Dürener Papiermacher im Februar 2020. Er nannte Köln-Sülz seine Heimat. Nach seinem Rücktritt vom Konzertgeschäft ließ er sich in Spanien nieder, zuerst in Mequinenza und dann auf Gran Canaria. Das Hänneschen-Theater beherbergt eine von Süper mit einem Stock geschaffene Marionette. Ein roter Teppich für… lief im November 2004 im WDR.
In seiner Vorstellung war er Hans Süper. Im März 2011 erschien Hans Süper: Mein Leben mit den Flitsch, eine Biographie von Helmut Frangenberg. Aus seinen beiden vorangegangenen Ehen hatte Süper zwei Söhne; er war von 1997 bis zu ihrem Tod im April 2020 mit Helga verheiratet. Süper Berg heiratete im September 2022 in Köln Lydia Berg, die Leiterin einer Altenpflegeeinrichtung. Am 3.
Hans Süper Hochzeit: 1997
Dezember 2022 verstarb Hans Süper im Alter von 86 Jahren an Leber Krebs. Deutscher Komponist Johann “Hans” Süper. Durch den Kölner Karneval erlangte Süper zunächst Anerkennung als Mitglied und Komponist des Gesangsquartetts De Vier Botze, das von 1933 bis in die 1960er Jahre in Köln auftrat. Sein Sohn Hans Süper junior wurde im Karneval als Mitglied des Colonia Duetts und dann des “Süper-Duetts” berühmt.
Leider verstarb Super im jungen Alter von 63 Jahren. Seine Frau Ursula Danz, die er 1928 in Köln heiratete und die später verstarb, war seine Alleinerbin. Von 1974 bis 1990 war Hans Süper jun. und Hans Zimmermann trat als Duo Colonia auf, ein beliebtes Kölner Faschingsduo. Hans Süper senior, Mitglied des Kölner Vokalquartetts De Vier Botze, hat einen Sohn namens Hans Süper junior. Das Colonia Quartett ist ein Vokalquartett, das außerhalb Kölns auftritt und oft andere Bands und Sänger unterstützt.
Besonders beliebt beim Kölner Karneval war ein Auftritt von Süper und seinem „Flitsch“ sowie ein Gitarrenauftritt von Hans Zimmermann. Hans Zimmermann diente als Stichwort für die Witze seines Partners in Gesprächen, die normalerweise auf seine Kosten gemacht wurden, und sie sangen auch gemeinsam Lieder. Während der gesamten Show bezeichnete Süper seinen Begleiter immer wieder und grob als “Egg”.
Um das Schimpfwort „Du Ei“, das von einem breiten Spektrum expressiver Mimik und Körperbewegung begleitet wurde, kreisten allerlei spontane und vorsätzliche Witze sowie einige moritatartige Eigenkompositionen der Performer. Der Spitzname „Ei“, der Zimmermann gegeben wurde, bezieht sich auf seinen kahl werdenden Kopf. Während ihrer Blütezeit trat die Doppelkonferenz jährlich zwischen 250 und 300 Mal auf. Im November 1990 löste sich die Partnerschaft auf Drängen von Hans Süper auf.
Nach einer Pause, in der Werner Keppel das Süper-Duett war, kehrte die Show am 9. Oktober 1991 auf die Bühne zurück, obwohl sie keinen überwältigenden Zuspruch fand. Später begann Süper, im Gegensatz zum einfacheren Deutsch seines Partners, mehr Hochdeutsch zu sprechen. Zimmermann starb 1994, Super 2022. Der Karneval in Köln in der ARD war nicht komplett ohne das Duett Colonia.
Während der Karnevalssitzung wiederholt der WDR regelmäßig einige der denkwürdigsten Momente der Show aus der sechsteiligen Serie Du Ei! Von 1974 bis 1990 traten Hans Zimmermann und Hans Süper als Colonia Duett auf. Als Hans Zimmermann und seine jüngere Schwester Grete in den 1950er Jahren zum ersten Mal als singende Zimmermann-Geschwister im Kölner Karneval auftraten, waren sie ein Riesenerfolg.
Von 1961 bis 2009 verkörperte Grete Zimmermann-Schmaglowski die „Marizebell“ am Kölner Hänneschen Theater. Bei Auftritten mit dem Colonia Duett hatte Zimmermann immer seine Gitarre dabei und wurde von ihm liebevoll angesprochenDuettpartner Süper als “Ei”, ein Spitzname, der als Scherz über sein schütteres Haar entstand. Der Haarausfall war auch ein Handlungspunkt. Auftritte als „Zimmermann“ waren gekennzeichnet durch den häufigen Gebrauch von grobem Humor,
der sich normalerweise gegen ihn richtete. Beim Kölner Karneval wechselten er und Hans Süper zwischen gemeinsamem Singen und Pressekonferenzen ab. Seine letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Friedhof Köln-Pesch. Denn Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker war am 11.11. im Alten Rathaus dabei, wo sich die Kölner Karnevalslegende und seine liebe Lebensgefährtin Lydia das Ja-Wort gaben. Uhr. Die Leute kamen im Sonnenschein heraus, um das glückliche Brautpaar zu feiern.
Nach der Trauung zieht es alle in Sülz’ „Klaaf em Franz“, Süpers Stammkneipe. Bei der Einladung von Gästen zur Party bat das Paar ausdrücklich um keine Geschenke oder Blumen. Der beliebte Sänger und Komiker versteckt sich wieder einmal im Schrank.

Leave a Reply