Günther Jauch Uneheliche Tochter – Der deutsche Fernseh- und Ex-Radiosender und Entertainer Günther Johannes Jauch ist Journalist und Produzent. Die Familie Hanseatic Jauch heißt Günther Jauch. Als Kind verbrachte er seinen Urlaub auf dem Weingut Othegraven.
Seit den 1990er Jahren wohnt er bei der Physiotherapeutin Thea Sihler am Heiligen Stuhl in Potsdam. Das Paar hat zwei leibliche Kinder und adoptierte 1997 und 2000 zwei Waisenkinder aus Russland. Die Katholische Grundschule St. Ursula in Zehlendorf und die Grundschule Clemens Brentano in Lichterfelde besuchte Jauch in Berlin.
Er begann in Berlin nach dem Abitur am Alten Berliner Gymnasium Steglitz Rechtswissenschaften zu studieren. Gleichzeitig bewarb er sich für die Deutsche Journalistenschule (DJS) in München.
Nach zwei Jahren wechselte Jauch zur Zeitschrift des Bayerischen Rundfunks und brach sein Studium ab, da ihm die Zeit für seine neuen Verpflichtungen nicht mehr reichte.
Von 1985 bis 1989 moderierten Jauch und Thomas Gottschalk die B3-Radiosendung. Die Moderationszeit für Gottschalk war 14 Uhr. bis 16 Uhr Jauch war 16 Uhr. bis 17:30 Uhr Das Duo war durch gemeinsame Taktiken bekannt, immer vor 16 Uhr, als Jauch im Studio ankam und die “besseren” (höherwertigen) Besucher hatte. Ab 1992 war Jauch Programmkoordinator des Berliner Rundfunks 91.4, der kürzlich privatisiert wurde.
Günther Jauch Tochters : Mascha Jauch , Svenja Jauch , Kristin Jauch , Katja Jauch
Jauch trat im Alter von 29 Jahren in das Fernsehunternehmen ein. 1982/1983 war er externer Reporter von Rätselflug für den SDR oder moderierte Sendungen wie Live from Alabama für den Bayerischen Rundfunk und ab 1986 war er auch Teil des “So ein Zoff für ZDF-Programm. Von 1987 bis 1989 war die Show Na siehste! sollte Thomas Gottschalks Na sowas! ersetzen.
1988 war er der erste Leiter des heutigen Sportstudios und moderierte bis 1996 die ZDF-Jahresbilanz der Menschen und gemeinsam mit Thomas Gottschalk die große Show der 80er Jahre.
1990 erhielt er einen Vertrag bei RTL. Vom 4. April 1990 bis zu seiner letzten Sendung am 5. Januar 2011 moderierte er 891 Mal das RTL-Fernsehmagazin Stern TV falsche Artikel. Günther Jauch, der damalige Chefredakteur von Born, verteidigte sich in seiner Vernehmung gegen die Behauptung mangelnder Sorgfalt unter dem Vorwand, er habe nie bei den Kürzungen mitgearbeitet.
1998 Günther Jauch und Marcel Reif wurden am 1. April 1998 als Moderation für die “Tore Falls von Madrid” im Champions-League-Spiel von Real Madrid gegen Borussia Dortmund mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Der Spielbeginn verzögerte sich um 76 Minuten, da das Tor in den ersten Reihen fiel und durch Fans ersetzt wurde. Diesmal waren Jauch und Reif so erfolgreich und unterhaltsam, dass die Quoten höher waren als beim nächsten Spiel, das mit einem 2:0-Sieg der Madrilenen endete. Manche Worte waren damals Kult, wie Jauchs Aussage: “Für alle Zuschauer, die erst jetzt eingeschaltet haben, war schon das erste Tor geschossen.”
Für seine Unterstützung hat sich Jauch durch die seit dem 3. September 1999 von RTL ausgestrahlte Quizshow Wer wird Millionär eingesetzt. Bei den meisten Umfragen unterschiedlichster Art belegte er nicht selten Spitzenplätze.
Im Januar 2005 wurde er in einer Umfrage des Ipsos Market Research Institute zum beliebtesten Deutschen gewählt. Für das Promi-Special Wer wird Millionär? Verbreitung anlässlich der WM 2006. In der Kategorie Beste Unterhaltungsshow erhielt Jauch mit Hape Kerkeling alias Horst Schlämmer den Deutschen Fernsehpreis 2006.
Darüber hinaus moderierte Jauch verschiedene andere Programme: Von Januar 2000 bis Dezember 2006 moderierte er mit dem Skispringer Dieter Thoma das Skispringen. 2001 startete die jährliche Live-Sendung Der Große IQ-Test. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde Rudi Völler präsentierte die RTL-Spiele vom Sonntag.
Jauch war mit verschiedenen Partnern an der Moderation mehrerer DFB-Pokalfinals beteiligt. Günther Jauch moderierte die Show 6! Am 15. September und 24. November 2007 spielt der Wissenskampf groß gegen klein im RTL-Programm.
Leave a Reply